Jump to content
cocun

451 cdi 3 Balken im Display

Empfohlene Beiträge

Morgen allerseits…

 

Vorweg muss ich sagen, JAAAA ich habe die sufu benutzt und leider kein explizites Ergebnis gefunden!

 

zu meinem Leiden:

Smart 451 CDI,  mod 2008, 138.000km

im Originalzustand!

 

ich wollte morgens damit zur Arbeit. Als ich auf eine rote Ampel zugerollt bin, hat es kurz hinten im Motor-/Getriebe geknackt und der Motor ist unter starkem ruckeln ausgegangen! 
Zündung wieder an - nix geht, 3 Striche im Display. Da anscheinend noch ein Gang eingelegt war, musste ich den kleinen vom ADAC abschleppen lassen.

In der Werkstatt (von nem Kumpel) haben wir als erstes den Fehlerspeicher ausgelesen:

 

Einlernfehler - Permanent!

 

beim zerlegen des Aktuators haben wir festgestellt, das die Welle vom kleinen Elektromotor gebrochen war. Also neuen Aktuator bestellt und eingebaut. Mit dem Tester versucht anzulernen - keine Chance, 3 Balken und der selbe Fehler wie oben!

 

Um das ganze abzukürzen…

Als Nächstes wurden dann noch die Kupplung, der Kabelbaum, der Schaltaktuator auf dem Getriebe sowie das Getriebesteuergerät getauscht = 3 Balken und der selbe Fehler wie oben!

 

Der Getriebe selbst Schein in Ordnung zu sein, es lernt bzw. Versucht sich jedesmal neu anzulernen?!

 

Hat jemand von euch schonmal mit so einem Phänomen zu tun gehabt? 
 

bin für jeden Tipp dankbar

 

lg


Wenn ich mal groß bin, will ich ein ....., werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb cocun:

beim zerlegen des Aktuators haben wir festgestellt, das die Welle vom kleinen Elektromotor gebrochen war.

Hallo,

dieser Bruch entsteht durch eine zu schwere Kupplungsbetätigung.

Wenn dann nur ein neuer Aktuator eingebaut wird, ohne die Kupplung zu erneuern,

ist die Schwergängigkeit immer noch vorhanden und könnte gleich auch am

neuen Aktuator die Motorwelle brechen lassen.

 

Gruß     Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb cocun:

Morgen allerseits…

 

Vorweg muss ich sagen, JAAAA ich habe die sufu benutzt und leider kein explizites Ergebnis gefunden!

 

zu meinem Leiden:

Smart 451 CDI,  mod 2008, 138.000km

im Originalzustand!

 

ich wollte morgens damit zur Arbeit. Als ich auf eine rote Ampel zugerollt bin, hat es kurz hinten im Motor-/Getriebe geknackt und der Motor ist unter starkem ruckeln ausgegangen! 
Zündung wieder an - nix geht, 3 Striche im Display. Da anscheinend noch ein Gang eingelegt war, musste ich den kleinen vom ADAC abschleppen lassen.

In der Werkstatt (von nem Kumpel) haben wir als erstes den Fehlerspeicher ausgelesen:

 

Einlernfehler - Permanent!

 

beim zerlegen des Aktuators haben wir festgestellt, das die Welle vom kleinen Elektromotor gebrochen war. Also neuen Aktuator bestellt und eingebaut. Mit dem Tester versucht anzulernen - keine Chance, 3 Balken und der selbe Fehler wie oben!

 

Um das ganze abzukürzen…

Als Nächstes wurden dann noch die Kupplung, der Kabelbaum, der Schaltaktuator auf dem Getriebe sowie das Getriebesteuergerät getauscht = 3 Balken und der selbe Fehler wie oben!

 

Der Getriebe selbst Schein in Ordnung zu sein, es lernt bzw. Versucht sich jedesmal neu anzulernen?!

 

Hat jemand von euch schonmal mit so einem Phänomen zu tun gehabt? 
 

bin für jeden Tipp dankbar

 

lg

Sorry das ich dir das Sagen muss aber dein Getriebe ist sehr wahrscheinlich hin. 

Hatte exakt das gleiche Problem bei meinem CDI der Synchronring des Ganges welcher beim Wellenbruch eingelegt werden sollte war gebrochen. 

IMG-20200805-WA0005.thumb.jpeg.af47445b90b2ff4d2f84a0ead73eacec.jpegIMG-20200805-WA0001.thumb.jpeg.ac80a5c76c71c6793e122542ec91a8b4.jpeg


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Sche**e….

das heißt dann wohl entweder das Getriebeöl dann zerlegen oder ein neue/gebrauchtes organisieren….


Wenn ich mal groß bin, will ich ein ....., werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es den Synchronring nicht als Ersatzteil zu kaufen gibt kannst du dich gleich nach einem Getriebe umsehen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.12.2021 um 10:13 schrieb maxpower879:

der Synchronring des Ganges welcher beim Wellenbruch eingelegt werden sollte war gebrochen. 

Falls der neue Kupplungsaktuator noch funktioniert, müsste dann nicht zumindest das Getriebe-Anlernen im Stand funktionieren?

Oder wird durch den gebrochenen Syncronring der Schaltaktuator behindert/blockiert?


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt er lernt solange an bis der entsprechende Gang kommt. Dann blockiert der Aktuator weil er die Schaltmuffe nicht über den gebrochenen Ring schieben kann. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!  Aber ich würde nicht für ein gebrauchtes Lenkrad mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, wo dir am Display allerhand Daten und Werte angezeigt werden und der Drehzahlmesser ist zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.   Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.    Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.