Jump to content
DerTimo

451: Wasserkasten-Abdeckung ausbauen?

Empfohlene Beiträge

Moin, ich bin's nach längerer Zeit mal wieder!

 

Ich hab gesehen, daß durch die unsinnig großen Öffnungen an den Scheibenwischerachsen reichlich Laub in den Wasserkasten gefallen ist, was man mit den Fingern so auch nicht wieder rausgeprökelt bekommt. Da meine Schwägerin wegen verstopfter Abläufe (kein Smart) mal eine dicke Überschwemmung im Auto hatte (Wasser über die Lüftung reingelaufen), würde ich den Kompost da gerne rausholen. Soll ja zudem nix gammeln.

 

Habt ihr irgendwo eine Anleitung (hab selber keine gefunden), wie man die Abdeckung entfernt, oder gibts andere, simplere Möglichkeiten, das Laub da rauszuholen? 

 

Gruß aus Buxtehude

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wärs mit nem Staubsauger und einem dünnen bzw flachen Rohr??


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist zwar unbegreiflich, wie da angeblich große Mengen an Laub in den kleinen Spalt fallen soll, aber es muß das Frontpanel ab, um daran zu kommen.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo klein sind die Öffnungen nicht. Es liegen halt diverse von diesen kleinen "Hubschraubern" drin, weil hier mehrere Linden am Parkplatz stehen. Ich hab ja auch nicht gesagt, daß der Wasserkasten randvoll mit Laub ist, würde es aber trotzdem gern rausholen. Aber wenn ich dazu die halbe Front zerlegen muss, erspare ich mir den Aufwand lieber. 

 

Staubsauger ist nicht, mangels Stromversorgung am Laternenparkplatz.

 

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 451'er Cabrio hat auch im Herbst immer Hunger auf Laub.
Ich gehe durch den Wasserkasten immer mit Druckluft um das Laub zu entfernen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druckluft wäre eine Möglichkeit, unsere Waschstraße hat neuerdings Luftpistolen. 

 

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb DerTimo:

Druckluft wäre eine Möglichkeit, unsere Waschstraße hat neuerdings Luftpistolen. 

 

Timo

Vielleicht klappt es ja.

Jedenfalls brauchst du viel Druck damit alles aus dem Wasserkasten rausfliegt.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werds bei nächster Gelegenheit testen. Zuhause sind meine Möglichkeiten leider arg limitiert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Äh, gehts wirklich um den 451 oder um den 453, den "Nasenbären"? 

Weil das Beschriebene ist ein eindeutiges Problem vom aktuellen Modell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.