Jump to content
Di Lorenzo

Smart 454 - Heckklappenabdeckung gebrochen

Empfohlene Beiträge

Liebe Smartfreunde.

Habe an meinem Smart entdeckt, dass die Heckklappenabdeckung mit dem eingelassenem 3. Rücklicht gebrochen ist (siehe Fotos).

Über die Ursache bin ich mir nicht sicher. Könnte Materialermüdung sein (das Auto steht auf der Straße und ist der Witterung ausgesetzt) oder auch Sachbeschädigung. Denke eher ersteres, obwohl durch Zuzug von militanten Autofeinden (ganzer Straßenzug zugezogen) auch dort die Ursache liegen könnte.

 

Mein Kumpel (kleine KFZ-Werkstatt) meint dass man nur 5 Schrauben lösen muss und die Rückleuchten abklemmen.

 

Was teuer schätzt ihr den Aufwand? Ich habe schon versucht das Teil im Internet zu finden, leider ohne Erfolg.

 

 

 

Smart1_Blende.jpg

Smart2_Blende.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das kommt öfter vor. Wenn es Vandalismus wäre, dann würde der Spoiler jetzt ganz fehlen. 🤪

 

Es sind sogar nur drei Muttern zu lösen und dann aber noch drei Clipse.

 

Ich weiß nicht, ob es das Teil noch neu bei Smart gibt. Die Teilenummer für den kompletten Spoiler mit Bremsleuchte müsste A4548200156 sein und sollte dann zwischen 250€ und 350€ kosten.
 

Aber beim erkennbaren Pflegezustand vom Rest des Autos würde ich es so lassen wie es ist oder nach einem Gebrauchtteil suchen.

 

Gruß
Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Auskunft.

Habe schon bei Seik, Leipzig, angerufen, der ziemlich gut mit Gebrauchtteilen sortiert ist. Ab er die haben das Teil auch nicht. Sie meinten bei einem anderen Hersteller gleich mit Heckklappe wäre es leichter zu beschaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja dann heist es Reparieren, kleines loch bohren das es nicht weiter reist und das ganze von innen mit einem Drahtgeflecht und einem Lötkolben wieder Instandsetzen, Schleifen grundieren lackieren oder eben Folieren fertig..


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Schwarzermann:

kleines loch bohren das es nicht weiter reist und das ganze von innen mit einem Drahtgeflecht und einem Lötkolben wieder Instandsetzen,

🤮

Das kann man auch vernünftig kleben.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der eine macht es so der andere so, Ich habe einen Kunsstoffschweißlehrgang mit gemacht Beruflich also ist das für mich die einfachste Anwendung, bis jetzt hat alles gehalten.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das vernünftig unterfüttert ist und geschliffen und lackiert sieht das besser aus als das ranzige Plastik.

Nur geklebt sieht man den Riss, auch wenn er gut geklebt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.