Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo ich bin neu hier und suche einen Rat. Habe meinen Smart 451 seit März dieses Jahr. Er ist BJ 2012. Fährt gut und macht eigentlich keine Probleme. Aber jetzt ist es schon einige Male passiert dass er mir an der Ampel oder Kreuzung wo ich anhalten muss ausgeht. Könnt Ihr mir vielleicht sagen woran das liegt? ER lässt sich wenn er ausgeht ohne Probleme wieder starten und fährt auch normal, aber es ist halt unangenehm wenn man an einer vollen Ampel oder Kreuzung erst mal wieder anmachen muss. Danke schon mal und liebe Grüße.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Kiralou:

Hallo ich bin neu hier und suche einen Rat. Habe meinen Smart 451 seit März dieses Jahr. Er ist BJ 2012. Fährt gut und macht eigentlich keine Probleme. Aber jetzt ist es schon einige Male passiert dass er mir an der Ampel oder Kreuzung wo ich anhalten muss ausgeht. Könnt Ihr mir vielleicht sagen woran das liegt? ER lässt sich wenn er ausgeht ohne Probleme wieder starten und fährt auch normal, aber es ist halt unangenehm wenn man an einer vollen Ampel oder Kreuzung erst mal wieder anmachen muss. Danke schon mal und liebe Grüße.

 

Kann es sein, dass es ein Smart 451 MHD ist?

Hast du so einen Taster rechts neben dem Gangwahlhebel? (siehe Bild)

Den dann ist es klar, dass dein Smart an der Ampel den Motor abschaltet.

Wenn du nach dem Start auf "OFF" drückst, schaltet der Motor nicht beim Stillstand ab.

 

 

263919-1.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich habe einen mhd und auch so einen Schalthebel. Aber das mit dem ausgehen und wieder starten wenn ich von der Bremse gehe weiss ich. Nur er geht ab und zu eben ganz aus und wenn ich dann von der Bremse gehe und weiter fahren will ist er aus. Ich weiss auch nicht ob das mit dem Eco Schalter zusammenhängt. Hatte ihn schon aus und trotzdem ist es passiert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ihn heute zu meinem Autohändler gebracht und er hat das getestet. Natürlich hat er das dann nicht gemacht und alles lief perfekt. Es ist halt nur peinlich wenn man an einer vollen Kreuzung steht und er geht aus. Er lässt sich auch wieder gut anmachen und starten das ist alles kein Thema. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp werde es der Werkstatt weitergeben. Sag Bescheid was es ergeben hat. Dauert so was lange? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Kiralou:

Dauert so was lange? 

Leider ja. Das Steuergerät muß zum Hersteller eingeschickt werden. 

 

 

Kleiner Scherz. Ca. 5 Minuten. Kostet in Freien Werkstätten meist 10 Euro nach meiner Erfahrung. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War heute in meiner Werkstatt allerdings keine Smart Fachwerkstatt. Keinen Fehler gefunden. Ich soll das weiter beobachten und wenn er wieder aus geht zu einem Smart Fachhändler gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Thursday, September 09, 2021 um 15:28 schrieb Smart 451:

siehe Bild

Entschuldigt bitte eine Zwischenfrage zu dem Bild. Sind sie Schaltknäufe vom 451 und vom 450 baugleich und austauschbar? Auf dem Bild sieht mir das so aus. 

 

Edit: auf Ebay werden die alle für 450 und 451 gemeinsam angeboten. Muß wohl so sein. Komisch, ist mir noch nie aufgefallen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann auf anhieb auch keinen Unterschied sehen.
Bei diesem Handler (KLICK HIER) werden die auch für 450/451 angeboten.
Laut dem MB Online Teilekatalog für 450'er (KLICK HIER) sieht es genauso aus.
Vergleiche auch MB Online Teilekatalog für 451'er (KLICK HIER)
Alle die gleichen nur andere Teilenummern?? Ich bin verwirrt!!!


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.