Jump to content
Mr. Markus

Probleme mit dem Abblendlicht.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei meinem 450'er habe ich ein Problem mit dem Abblendlicht.

Standlicht ist i.O.

Bei Abblendlicht brennen beide Glühfäden der H4 Lampe, und natürlich entsprechend duster.

Bei Fernlicht bzw. Lichthupe wird nur der Fernlichtglühfaden angesteuert. Das ist also auch i.O.

Schalte ich zurück auf Abblendlicht sind wieder beide Glühfäden an.

 

Den Lichtschalter habe ich schon gewechselt, aber das Problem besteht weiterhin.

Wer kennt diesen Fehler und kann mir helfen?

 

Ich bin jetzt kurz davor mir für die Hauptscheinwerfer eine separate Elektrik mit eigenen Schalter parallel zu verlegen.

 

Viele Grüße

Mr. Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @Mr. Markus,
beim 450'er verkokeln gern die Würfelstecker an den Leuchtmitteln.
Das ist fast genau wie mit den Lenkstockschalter für das Licht.
Überprüfe mal die Würfelstecker, ob da was zusammengeschmolzen ist.
Wenn dieses so ist, kannst du einen Reparatursatz im Teilehandel für ein paar Euro nehmen, oder einfach zum Autoverwerter und schneidest dir gute H$ Stecker an und lötest die an den Kabelbaum deines Smart und mit Schrupfschlauch isolieren.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

Ein Korrosionsproblem scheidet aus. Ebenso ein Masseproblem, denn das Fernlicht ist ja i.O und schön hell.

Warum werden bei Abblendlicht beide Glühfäden angesteuert. Das ist hier die Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du denn die Glühbirne schon mal entnommen?

Würde ich an Deiner Stelle mal machen! 😉

Bei dieser Gelegenheit könnte man dann auch gleich mal messen! 🙂

Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ☺️

Vielleicht auch eine mangelnde Masseverbindung.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mangelnde Masse. Der Masseanschluß der Birne hat keine Verbindung zur Masse. Messen. Kabelbruch oder Kontaktproblem. Verfolgen im Kabel. Oder einfach neue Verbindung parallel legen. 

 

Warum das bei Fernlicht ok ist kann ich mir gerade auch nicht erklären. Oder ja: Eine Erklärung dafür wäre, daß die Anschlüsse von Masse und Fernlicht vertauscht sind. Das erzeugt genau dieses Symptom. Sowas passiert aber nicht von selbst. Da hat jemand gebastelt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Fehler gefunden!

Ganz blöde Sache.

Der Vorbesitzer hat die Stecker der Glühlampen schon mal erneuert und das (elektrisch betrachtet) auch richtig gemacht.

Allerdings die Kabel so unglücklich verlegt, das sie gescheuert haben.

An einer Kunststoffkante  passiert da auch erst mal nichts, aber wenn man die Glühlampen wechselt und die Kabel sich danach berühren ist das Problem da.

Nun ist alles wieder gut und funktioniert einwandfrei.

Da möchte ich mich auch gleich für eure prompte Hilfe bedanken und wünsche euch ein schönes Wochenende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.