Jump to content

Empfohlene Beiträge

Also macht dieser Umschalter von dotcom Sinn. Es sei denn, man denkt daran vor jeder Fahrt das System manuell auszuschalten. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch einen MHD. Über das Ausschalten Start/Stop scheiden sich die Geister. Unsere englischen Freunde schreiben wegen der Haltbarkeit der Komponenten (Unterschied ein- oder ausgeschaltet) auch was auf ihrer Seite dazu. Ist halt einfach nervig, wenn man vergisst.

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange hält denn überhaupt im Schnitt das System, wenn man mit Start/Stopp unterwegs ist?

Gibt es da Mittelwerte?


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Verbesserung der Schaltung interessiert mich ebenfalls. 

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @A72,

Smart schreibt den Wechsel des Riemens nach 60TKm vor. Denke mal, man muss halt immer ein waches Auge drauf haben. Habe den Riemen nach 32TKm gewechselt. Auto ist gebraucht gekauft, sodass ich nicht weiß was vorher war. Getauschter Riemen war allerdings ok. Also eine reine "Wartungsmaßnahme". Wichtig sind wohl die Umbauten am Startergenerator und die neue Riemenscheibe die als Verbesserungen des MHD gekommen sind.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @hudi123,

da ich meinen Smart zwar vom Markenhändler, aber ohne lückenlose Servicehistorie gekauft habe, werde ich erstmal versuchen, die Vorbesitzerin zu kontaktieren um zu klären, was bisher bei smart gemacht wurde. 

Des Weiteren habe ich vorerst 1 Jahr Garantie über das Autohaus. 

Aber den besagten Riemen werde ich im Auge behalten und mich dazu schlau machen. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb hudi123:

Hallo @A72,

Smart schreibt den Wechsel des Riemens nach 60TKm vor. Denke mal, man muss halt immer ein waches Auge drauf haben. Habe den Riemen nach 32TKm gewechselt. Auto ist gebraucht gekauft, sodass ich nicht weiß was vorher war. Getauschter Riemen war allerdings ok. Also eine reine "Wartungsmaßnahme". Wichtig sind wohl die Umbauten am Startergenerator und die neue Riemenscheibe die als Verbesserungen des MHD gekommen sind.

Grüße

Hallo Hudi,
mein MHD System meines Smart in diesem Januar bei 178000km dran mit Zustandskontrolle
Bei diesem Wartungstermin wurde festgestellt, dass der Riemenspanner und der Starterriemen gut 60000km wieder einmal dran sind, aber nicht weil der Riemen "verbraucht" war, sondern der Riemenspanner nicht mehr seine Aufgabe richtig ausführte und den Riemen auf den Antrieb drückte und beim Starten dann der Riemen kurz am quietschen war.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb hudi123:

 

Hallo @Smart 451,

interessiere mich für eine solche Schaltung. Magst Du mir sagen, worin deine Veränderung und Verbesserung der Schaltung zu evilution.co.uk besteht?

 

Grüße

Wilhelm

Hallo Wilhelm,
wenn du schon den Aufbau meiner Schaltung und der von "Evilution" vergleichst, fällt dir schon die Optimierung der Schaltung und deren Bauteile auf.
Gern kann ich Interessenten, die sich per PN melden, meine Bauanleitung per PN zusenden.

Zum Vergleich:
Schaltung
a.) Projekt von "Evilution"
b.) Optimierte Schaltung


 

Schaltung Evilution.jpg

Schaltung Optimiert.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Smart 451,

das sich deine Schaltung (optisch, Bauteile) von der von "Evilution" unterscheidet konnte ich erkennen. Dachte eher mal ans "Eingemachte".

Schicke Dir nee PN.

Grüße

Wilhelm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an, das blaue Bauteil ist ein Relais. 

Du hast es durch einen Transistor ersetzt.

Was war deine Idee dahinter?

Leider fehlt auch die rückseitige Ansicht der Evilution Schaltung für einen Abgleich. 

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smart 451:

Nur der Preis ist für so eine kleine Schaltung nicht gerechtfertigt.
Wenn man Grundkenntnisse vom Löten hat und dann noch einfache Schaltpläne lesen kann, bzw. jemanden hat der es kann, dann kann man auch diese kleine Schaltung zum automatischen abstellen des MHD Systems selber herstellen.
Siehe auch den Link bei "evilution.co.uk" (KLICK HIER) - dort werden die kosten für den selbst bau der Schaltung mit 3£ beziffert.

 

Hallo @A72,

wenn du im Beitrag von @Smart 451 auf (Klick Hier) klickst kommst du auf die evilution.co.uk Seite und kannst alle Infos zur Schaltung sehen.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb A72:

Ich nehme mal an, das blaue Bauteil ist ein Relais. 

Du hast es durch einen Transistor ersetzt.

Was war deine Idee dahinter?

Leider fehlt auch die rückseitige Ansicht der Evilution Schaltung für einen Abgleich. 

Die Idee dahinter war, dass die von mir modifizierte Version nicht so fehleranfällig ist


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.