Jump to content

Empfohlene Beiträge

Gast

Nur mit Bilder aufhängen sollte man(n) bei den Feuerwehrschläuchen aufpassen😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,wollte meine Fortschritte bekannt geben. Habe einen günstigen Faltcaravan mit zulässigem Gesamtgewicht von 350 Kilo gefunden in wirklich gutem Zustand. Jetzt fehlt nur noch die AHK. Versuche allerdings irgendwo her eine gebrauchte günstig zu bekommen.  Neu kostet sie incl Einbau ja fast 1/3 vom Fahrzeug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 2 Stunden schrieb Dirk Wolff:

Habe einen günstigen Faltcaravan mit zulässigem Gesamtgewicht von 350 Kilo gefunden in wirklich gutem Zustand.

Glückwunsch. Zeig mal Bilder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb greatoldman:

Glückwunsch. Zeig mal Bilder

Kann ich erst abholen, wenn ich die AHK am Smart habe, dann aber gerne 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich hab das auch gerade im Plan... Nur ich will ungedingt eine Auflaufbremse, also etwa 20 kg mehr ohnehin.

Meine Überlegung ist einen Klappwohnwagen zu bauen. 1. Der Smartie (450 CDI) hat ja schon mit sich Probleme wenn ein SUV im Gegenverkehr auftaucht, also unbedingt Angriffsfläche während der Fahrt minimmieren. 2. Das Gewicht muss höllisch runtergedrückt werden, unter 300kg gesamt. 3. Fenster usw müssen keiner Bestimmung entsprechen da die Wände während der Fahrt ja eingelappt sind, also selber bauen ist möglich und das mis enorm dünnem Acryl. Man braucht ja mindestens 2 Schichten mit Luft (besser Edelgas) dazwischen. Wäre ja ne Idee... Riiiieeeesenfenster mit Helium befüllt 🤣. 4. Comfort. Eine Heizung mit der man auch kochen kann und duschen und angeben... gaaanz wichtig.

Hier gäbe es 2 möglichkeiten. zum Einen einen sehr Aerodynamischen Anhänger mit Deckel und klein, dazu das Dachzelt von Decathlon für Busse. Ein klein wenig was zum ausklappen bauen und fertig...

Die 2. Möglichkeit ist so etwas selber zusammen zu bauen, beispielsweise Alpenkreuzer zum Leichtgewicht Klapp Caravan ausbauen. mächtig teuer aber der Hingucker, vor allem wenn das Ding dann aussieht wie ein Airstream^^ Nur so ein Gedanke^^

Joa, denn ma los ne^^ 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anhängelast ist mit und ohne Auflaufbremse die gleiche.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher! Aber mit Auflaufbremse dürfte eine Gefahrenbremsung deutlich entspannter ausfallen wenn an der kurzen Kugel nicht noch der Anhänger zusätzlich versucht einen ins Grab zu bringen!

Nun weiss ich allerdings nicht, ob es so „kleine“ Auflaufbremsen überhaupt gibt unter 750Kg ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Jo... war lange nicht da...

Also der Alpenkreuzer hat Auflaufbremse und Einzelradaufhängung. Den muss man halt sehr massiv umbauen. Der ist sonst viel zu schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auflaufbremsen gab es vor 20 Jahren schon ab 600kg und was spricht dagegen einen Anhänger mit passender Bremse aus zu rüsten, ich Würde halt nach einem Deichsel Fahrgestell mit Bremse schauen und das ganze dann in Ultraleicht umbauen , 150kg sind da bestimmt realisierbar.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.