Jump to content
Nollepiet

Stromunterbrechung beim Anfahren- jetzt noch Gang drin, startet nicht ?

Empfohlene Beiträge

Hey Leute !

 

Ich bin etwas ratlos..

Hab meinen Smartie letzens wiederbelebt, fahre grade an,

da fällt auf einmal das Bordnetz zusammen.. alles aus.

Die Ursache war eine kaputte Batterieklemme, die ist bereits ausgetauscht...

seitdem habe ich aber folgendes Problem:

 

Die Wegfahrsperre ist aktiv, er schaltet nicht mehr & er lässt sich nicht mehr schieben. 🤕

Rollt man ihn vor oder zurück, merkt man, das ein Gang drin ist.

Ich denke mal, die Kupplungs war grade am eingerücken, bzw der erste Gang noch drin ist (vom losfahren),

aber wie geht der jetz weider raus... sodass er in "N" schaltet und gestartet werden kann ?

 

Habt ihr nen smarte Ideen ?

viele Grüße

bearbeitet von Nollepiet

ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht dagenen, die Batterie wieder anzuklemmen? Und mit der Fernbedienung die Türen  auf und zu zu schließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woraus schliesst Du denn, daß die Wegfahrsperre aktiv ist?

Wird diese im Display des Kombiinstruments als X bzw. Schlüsselsymbol, in Abhängigkeit vom Baujahr, dargestellt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb sitzi:

Was spricht dagenen, die Batterie wieder anzuklemmen? Und mit der Fernbedienung die Türen  auf und zu zu schließen?

 

Ich gehe mal davon aus, daß er die Batterie schon wieder angeklemmt hat, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Wegfahrsperre tatsächlich aktiv sein sollte, dann ist es normal, daß sich dann der Gang nicht mehr raus nehmen lässt.

Mit aktivierter Wegfahrsperre sind die Schaltvorgänge gesperrt.

 

Die Frage ist, warum Du die WFS nicht mehr mit der Fernbedienung des Schlüssels deaktivieren kannst!

Die wird normalerweise mit dem Öffnungsvorgang der Türen deaktiviert!

Funktioniert denn das Öffnen und Schließen, d.h. das Ver- bzw. Entriegeln der Türen mit der Fernbedienung des Schlüssels?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Ich gehe mal davon aus, daß er die Batterie schon wieder angeklemmt hat, oder?

Genau: "oder?" Er schreibt ja nix mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb sitzi:

Genau: "oder?" Er schreibt ja nix mehr.

 

Naja, er ist einmal mehr überrascht von dem Tempo, in dem hier die Antworten kommen! 😉

Das hat ihn schon bei seinem Entree ins Forum ins Schwärmen gebracht! 🙂

Unsere Performance ist eben einfach nicht zu toppen! 😄

 

Am 22.3.2019 um 11:39 schrieb Nollepiet:

Hab in meinen ersten beiden Postings nach nicht mal 24 Std schon mehrere Antworten bekommen.

Ihr seid cool 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Naja, er ist einmal mehr überrascht von dem Tempo, in dem hier die Antworten kommen! 😉

Das hat ihn schon bei seinem Entree ins Forum ins Schwärmen gebracht! 🙂

Unsere Performance ist eben einfach nicht zu toppen! 😄

 

👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole Nollepiet,

 

was ist los?

Mit uns musst Du immer rechnen, wir arbeiten 24/7/365  😊

Eigentlich müsste Goyko das Forum umbenennen in Smart-Forum24 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Jungs, ich vervollständige mal:

 

Auto ist Bj '00. Ja genau, die Batterie ist schon wieder dran geklemmt, auf-/ zuschließen mit der FB geht auch.

Wenn ich den Schlüssel rein stecke, geht die Zündung an, im Cockpit leuchtet das SchlüsselSymbol auf.

(ach, wenn die WFS schon beim aufschliessen entriegelt, dann hat der Schlüssel gar keinen Transponder drin oder?)

 

Es gibt doch auch so nen "Affengriff" beim Smart, den hab ich vorher machen müssen,

nachdem im Winter die Batterie raus war, und frisch geladen wieder rein kam. der geht meine ich so:

  • Zündung AN, Bremse Treten, Auf "N", Zündung AUS, Türenveriegelung/ oben mitte auf dem Armaturenbrett drücken,
  • Zündung AN, starten.

...danach, hab ich auch direkt die Schaltmechanik wieder mitmachen hören (klickklacksuuuuumbrrrmpffiet),

ihr wisst was ich meine 😉

 

@Ahnungslos @sitzi Jaa, bin immer noch geschockt, tollen Forum 😜😊👍

Kenne nur ne Handvoll gute Foren aus anderen Bereichen, die echt gut aufgestellt sind.

war mal auf nem Forumstreffen.. haben mit ca 120 Leutz Stück Campingplatz gebucht, unvergesslich 😎

habt ein feines Wochenende !

 

Nachtrag: was mich am Smart wundert ist, dass er sich auch nicht mehr schieben lässt. ich vermute ja mal, wenn das Getriebe iwo "stehen bleibt". tut er das beim nächsten start nicht failsafe wieder einrenken? kann das iwie die WFS beeinflussen oder... ...hm ja wenn DAS nicht der Fall ist, vielleicht weiß er jetzt garnicht, wo sein Getriebe grade steht reagiert deswegen so ..

bearbeitet von Nollepiet

ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Nollepiet:

(ach, wenn die WFS schon beim aufschliessen entriegelt, dann hat der Schlüssel gar keinen Transponder drin oder?)

 

Nee, der Schlüssel des 450ers hat keinen Transponder drin.

Die WFS wird mit der Fernbedienung beim Türöffnen/-schließen deaktiviert bzw. aktiviert.

Erst beim 451er gfab es einen Transponder.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Nollepiet:

Es gibt doch auch so nen "Affengriff" beim Smart, den hab ich vorher machen müssen,

nachdem im Winter die Batterie raus war, und frisch geladen wieder rein kam. der geht meine ich so:

  • Zündung AN, Bremse Treten, Auf "N", Zündung AUS, Türenveriegelung/ oben mitte auf dem Armaturenbrett drücken,
  • Zündung AN, starten.

...danach, hab ich auch direkt die Schaltmechanik wieder mitmachen hören (klickklacksuuuuumbrrrmpffiet),

ihr wisst was ich meine

 

Dann funktioniert es jetzt wieder oder nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(doppelpost sry)

bearbeitet von Nollepiet

ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Hallole Nollepiet,

 

was ist los?

Mit uns musst Du immer rechnen, wir arbeiten 24/7/365  😊

Eigentlich müsste Goyko das Forum umbenennen in Smart-Forum24 😄

Klingt auch gut 😄😎

Smart to Go oder instantlySmart 😛


ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Nee, der Schlüssel des 450ers hat keinen Transponder drin.

Die WFS wird mit der Fernbedienung beim Türöffnen/-schließen deaktiviert bzw. aktiviert.

Erst beim 451er gfab es einen Transponder.

Ah okay.. jetzt bin ich schonmal einiges schlauer.. verstehe..


ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Dann funktioniert es jetzt wieder oder nicht?

Hey @Ahnungslos, nein leider Nein.

 

den Affengriff mag er diesmal nicht !

Lg

 

Nachtrag (von oben): was mich am Smart wundert ist, dass er sich auch nicht mehr schieben lässt. ich vermute ja mal, wenn das Getriebe iwo "stehen bleibt". tut er das beim nächsten start nicht failsafe wieder einrenken? kann das iwie die WFS beeinflussen oder... ...hm ja wenn DAS nicht der Fall ist, vielleicht weiß er jetzt garnicht, wo sein Getriebe grade steht reagiert deswegen so ..

bearbeitet von Nollepiet
Nachtrag

ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht es jetzt wieder oder hast du immer noch das Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich jetzt zeitlich überschnitten.

 

Aber das Ver- und Entriegeln der Türen funktioniert fehlerfrei?

Auch die Blinksignale?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Hat sich jetzt zeitlich überschnitten.

 

Aber das Ver- und Entriegeln funktioniert fehlerfrei?

Auch die Blinksignale?

Ja hatte sich überschnitten.. zu schnell ihr seit ! 😂☺️

 

Genau Ver- und Entriegeln macht er !

Blinksignale ganz normal (aufschliessen 1x, abschliessen 3x)


ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde ja bedeuten, daß er trotz fehlerfreiem Öffnen die Wegfahrsperre nicht deaktiviert, wenn nach wie vor der Schlüssel im Display angezeigt wird. Irschendwie gomsch! 🤔

Daß das Schalten nicht geht, ist eigentlich nur die Folgeerscheinung davon.

Das ist normal, wenn die WFS aktiviert ist.

Ich denke, daß da mal die StarDiagnose ran muß.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du einen funktionierenden Zweitschlüssel?

Zeigt der das gleiche Fehlerbild?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 56 Minuten schrieb Ahnungslos:

Das würde ja bedeuten, daß er trotz fehlerfreiem Öffnen die Wegfahrsperre nicht deaktiviert, wenn nach wie vor der Schlüssel im Display angezeigt wird. Irschendwie gomsch! 🤔

 

Sowas hatten wir vor ein paar Monaten schon mal hier (klick):

 

Am 14.8.2020 um 11:48 schrieb maxpower879:

[...] Wenn ein Synchronisationsproblem zwischen ZEE und MEG vorliegt kann es durchaus sein das die ZV funktioniert aber die WFS nicht entsperrt. 

[...]

In der Regel lässt sich dieses Problem durch neuanlernen der Schlüssel beheben. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrekt sowas kommt vor. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, plötzlicher Spannungsausfall ist in einem solchen System eben immer a bissle kontraproduktiv.

Das haben wir ja schon in diesem Beitrag  gesehen.

In diesem Fall wirkt es sich eben anders aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos:

Hast Du einen funktionierenden Zweitschlüssel?

Zeigt der das gleiche Fehlerbild?

Zweitschlüssel hab ich da, probier ich morgen mal aus...

 

vor 6 Stunden schrieb 450-3:

 

Sowas hatten wir vor ein paar Monaten schon mal hier (klick):

 

 

ooh, das klingt ein bissl bekannt hm..

 

okay, ich werd mich mal durch die Fred's arbeiten danke, das klingt nach ner heißen Spur..

(ne Diagnose wollte ich mir schon mal holen.. ma sehn, ob das hier der Argument dafür wird...)

 

Ja, so Spannungsabfall beim run mag nicht jedes System.. na ich bin gespannt.

Vg


ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.