Jump to content
holgerdie

Lichtmaschine lädt sporadisch ab 3000U/Min

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde,

 

 

erst einmal zur Vorstellung: heiße Holger, 52, komme aus dem schönen hessischen Spessart und lese schon einige Zeit hier im Forum mit.

Seit 2 Jahren, bin ich Besitzer eines 450 Passion mit 55PS, EZ 1999.

Nach einem Motortausch und dem Austausch einer durchgerosteten Hinterachse, lief der kleine

richtig gut und macht total Laune.

Vielen Dank hier an das Forum für die tollen Tipps und Infos.

Hat mir bisher immer bei den Arbeiten am Smarti geholfen. Konnte sehr viel Wissenswertes hier rausziehen.

 

Nun hätte ich aber auch noch ein Problem 😂

 

Seit ein paar Tagen, lädt die Lichtmaschine nur noch sporadisch (Lichtmaschine wurde bei Motortausch damals erneuert und lief bisher ohne Probleme).

Ab ca. 3000 U/Min., fängt die LIMA an mit 14.2V zu laden, bricht dann wieder ein und irgendwann fängt sie wieder an zu laden. Manchmal lädt sie auch noch unter 3000U/Min weiter,

bis sie dann wieder aufhört zu laden. Voltmeter ist verbaut, daher lässt sich wärend der Fahrt der Zustand gut verfolgen.

Massekabel Motorraum und Batterie habe ich damals auch erneuert und sind ok.

 

Ist das Phänomen jemandem so bekannt bzw. was kann hier die Ursache sein?

 

Grüße Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus, 

Also die "neue" LiMa versagt. Von meinen Mercedes'sen mit den Bosch Aggregaten kenne ich das, wenn zw. 200 und 300 tkm die Kohlen verschlissen sind. Was macht die Kontrolllampe? 

Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb 2x451cdi54ps:

Was macht die Kontrolllampe? 

 

Da wird nur die Bordspannung gemessen und die Leuchte quasi erst kurz bevor die Karre aus geht, von der Elektronik eingeschaltet (irgendwo um die 11 Volt), zumindest beim Benziner. Ob die LiMa arbeitet, kann man damit nicht so wirklich gut bewerten.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen in die Runde,

 

Danke erstmal für die Rückmeldungen. Die Kontrollampe ist aus. Am Voltmeter, lässt sich schön verfolgen, wie die Batteriespannung nach dem Start bei ca. 12,4 Volt steht und ab ca. 3000 Umdrehungen auf 14,2 Volt hoch geht. Manchmal lädt die Lima auch noch bis 2500 Umdrehungen. Darunter fällt die Spannung dann wieder um die 12 V ab. Die Lima hat erst ca. 8tkm gelaufen.

 

Grüße Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

hat denn keiner der Profis unter Euch eine Lösung für das Problem? Oder muss ich nochmal die LIMA erneuern?

 

Grüße Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

wenn die ganze Anamnese ist, dass die LiMa vor 8 tkm neu! war, ist.

Wo soll man ansetzen? Fehler ausgelesen?

.

Was wurde aus der alten? Warum gewexelt?

.

Nach 8 tkm sollte man Garantie haben...und...da können es die Kohlen nicht sein!

₩erner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hätte ja sein können, das jemand schon einmal das Problem hatte und es dazu eine Lösung gibt.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Nur zwei Fehler zu den Blinkern. 

Alte Lima wurde erneuert, da die Alte schwergängig war (Motor war draußen, da war der Wechsel leicht möglich).

Garantie gibt der Händler bei Selbsteinbau nicht (AGB).

 

Grüße Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ein ähnliches Phänomen.
Letztendlich war es das Massekabel zum Getriebe. War auch erst ein Jahr alt.

Aber die 848202236_2020-12-0220_28_00.thumb.jpg.c30df145254c2d4c6205b3b9f5e15123.jpgVerschaubung war nicht mehr fest.

Zudem gibt es noch einige andere Massepunkte.
Einer davon ist beim Roadster im linken hinteren Radhaus.

Da waren quasi alle 6 oder 7 Kabel abgefault. Konnte man mit den Fingern problemlos abzupfen.

Optisch sahen die aber gut aus.

War die Masse ua fürs Motorsteuergerät...

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unabhängig vom beknackten Einbauplatz bin ich der Meinung, daß es auch ein besch....eidenes Kupfer ist, das da in den Kabelbäumen vom Smart verbaut ist!

Wie man auch an dem Dauerärgernis Kabelschuh des Anlassers am besten sieht, ist überhaupt kein Spritzwasser erforderlich, um das Kupfer bröselig werden zu lassen, in diesem Ausmaß ist das nicht normal!

Beim Kabelschuh des Anlassers ist es ja sogar so, daß die Kupferlitze unter der Isolation in der Klemmung des Kabelschuhs grünspanig wird und dann keinen Kontakt mehr hat. Teilweise kriecht da der Grünspan noch in die Leitung rückwärts rein.

Und an solchen Punkten wie oben auf dem Bild sieht man das auch gut, daß das Kupfer dort richtig bröselig und brüchig wird.

Und auch am Anlasser des 451ers gibt es ähnliche Bruchstellen.

In diesem Ausmaß ist das nicht normal, daß das sich so katastrophal auswirkt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD   Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD   Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄    An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??   Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄    Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.