Jump to content

Empfohlene Beiträge

Bin grad am Umbau auf MOPF Optik. Stimmt es, daß man das Original smart LED TFL an den vorhandenen Steckern für die NSW anschließen kann und entsprechend das SAM für die Funktion TFL freischalten kann?

 

Gruß aus dem Nürnberger Land,

Adi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Petros_T:

das würde ich auch gerne wissen 😁

Habe die grundsätzliche Antwort erhalten, daß es dafür ein Adapterkabel gäbe, die Freischaltung des SAM aber abhängig vom vorhandenen Softwarestand wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die TFL vom Brabus bzw. Hella verbaut, bei mir (Bj. 2012), bei mir war alles Plug and Play, Steuergeräte an die bereits vorhandenen Kabel angeschlossen und alles läuft (Tagfahrlicht und Positionsleuchte gedimmt). Meiner scheint aber auch so ein Mix aus Mopf und Vormopf zu sein (Mopf A-Brett aber Vormopf-Front)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.2.2021 um 14:00 schrieb Petros_T:

das würde ich auch gerne wissen 😁

Hab jetzt mal ein Adapterkabel gefunden, denke, es ist das richtige. A4515407508

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Petros_T:

Sieht ganz so aus! https://www.smart-stuff.parts/451-drl-wiring-loom brauchst dann für jede Leuchte eins.

Wenn dieses Tagfahrlicht nicht so teuer währe würde ich mir das auch Kaufen...

199,99 €  https://www.ebay.de/itm/LED-Tagfahrlicht-mit-Gitter-fur-Smart-451-ab-BJ-2012-mit-E-Zulassung-A4518880623/361793021223

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie heißt es doch: "Versuch mach kluch" (klug).   (Und nein, zum Thema "Folierung" habe ich keine eigene Erfahrung (außer vor Jahren relativ glatte Flächen mit selbstklebender "Dekofix-Folie" aus dem Deko-Shop-Baumarkt und in letzter Zeit Fenster-Deko-Folien (matt), sind aber ja auch "glatte" Flächen: Für meine Ansprüche hats gereicht.....).   (Anders bei dem Auftragen/Renovieren mit Lacken u.ä.m. auf allen möglichen Oberflächen (Haushalt und Kraftfahrzeuge, Fahrzeuge, Gebrauchsgegenstände (Fahrwerksteile an der Unterseite von Kfz, alte Fahrräder, Rasenmäher, Kinderräder der Enkel u.ä.m. ???): Auch hier würde ich dazu raten, eher "klein" anzufangen und zu probieren (vielleicht beginnend mit Pinsel, Rolle, "Air-brush for beginners" u.ä.m.). Bin unlängst überrascht, wie gut doch auch wasserbasierter Mattlack mit der Schaumstoffrolle aufgetragen im Endergebnis aussehen kann....(auf der Innenseite der Rahmen von Dachflächenfenstern bei Renovierung.....). (Und: Habe vor Jahren schon ganze Kraftfahrzeuge mit der Spritzpistole ganz-lackiert (so z.B. VauWeh Käfer in "rot", Opel GT in "dunkelblau", VauWeh Bulli T2b in "grün", Renault R4 in "braun", Motorräder in "schwarz" mit aufgeklebten Zier-Linien und Klarlack drüber u.ä.m.). War dann die letzte Lackierung vor Weiterverkauf/Export/Verschrottung für 2-3 TÜV-Perioden / 4-6 Jahre ( meist nach umfangreichen Karosserie-Schweiß-Arbeiten). Meist ein handelsüblicher RAL-Farbton, kein metallic o.ä.. Kosten/Material damals so um die 100 - 150 DM pro Fahrzeug....und "Lackieren lassen" hat auch damals schon richtig viel Geld gekostet....heute: kaum bezahlbar.....). Meine Ergebnisse kamen (natürlich) nicht an "Profi-Lackierungen" heran, aber:   Also mein Rat: Einfach mal machen........(wenn die von mir oben genannten "Rahmenbedingungen zum Selbermachen vorhanden sind). Letztens sprach ein Foren-Mitglied von einer 5-Meter-Lackierung: Es reicht für ihn, wenn das Ergebnis aus 5 Metern Entfernung "gut" aussieht.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.406
    • Beiträge insgesamt
      1.601.101
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.