Jump to content
sitzi

Erfahrungwerte maximale ET am 451

Empfohlene Beiträge

Da ich gerade meinen Rechner malträtiere mit Berechnungen einer 3 zu 5 Adaption für meinen 451, bitte ich um Unterstützung. Ihr könnte mir helfen, indem ihr mir euere Felgenbreite und die verwendeten Spur- bzw. Adaptionsplatten mitteilt, die ihr (bevorzugt mit Serienfahrwerk) an eurem 451 vorne und hinten montiert habt und die TÜV eingetragen sind. Ich beasichtige Felgen der A-Klasse W168 auf meinem 451 zu montieren und möchte herausfinden welche (resultierende) Einpreßtiefe auf dem 451 montiert werden kann.

 

Viele Grüße aus dem Nürnberger Land.

Adi "Sitzi" Sitzmann-Raab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Maße hat denn deine Wunschfelge. Und welche Mindestdicke haben denn Adaptionsplatten. Die sind doch bestimmt mindestens 20mm dick, oder?

 

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Felgen sind 7Jx17 ET 57 VA und ET49 HA. Die Adaptionen gibt es ab 15mm bis, glaub ich 65mm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 450er mit 7Jx15 ET 37 mit 195/45-15 und Adaptionen 20mm VA und 55mm HA. Natürlich alles TÜV eingetragen.1090395681_smart8080.JPG.a46234ca832eb54fcc04d7950e221230.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal als vergleich die brabus Hinterachse genommen und die Lorinser Vorderachse. die sind ja freigängig.

welchen reifen du fahren kannst musst du noch rausbekommen. Die abrollumfänge nimmt der smart sehr ernst.

denke du brauchst 20mm hinten pro Rad und 30mm vorne pro Rad. 

HA.JPG

VA.JPG


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Outliner:

@sitzi ; Die AMG auf der Kugel sehen super aus!👍

Danke und drum möchte ich auch welche auf dem Würfel haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erinnert mich an meinen 2,6er 190er...😜

Kannst ja mal auflisten, was genau du an Teilen verwendet hast, also ich meine die Adapterplatten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Erinnert mich an meinen 2,6er 190er...😜

Kannst ja mal auflisten, was genau du an Teilen verwendet hast, also ich meine die Adapterplatten.

Hab ich oben schon gemacht, oberhalb des Bild.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das müsste sich ja auch ganz einfach über Herleiten ermitteln lassen.

 

Wenn Du auf dieser Seite  die Alufelgen des 450ers ansiehst und auf jener Seite die Alufelgen des 451ers,  dann haben an der Vorderachse bei identischer Felgengröße und Reifendimensionen z.B. die Corelines des 450ers mit 5" und 175er Reifen genau die gleiche Einpresstiefe wie die Pulse Felgen Design 3 am 451, nämlich ET 34.

Dies bedeutet, daß an der Vorderachse identische Verhältnisse herrschen, was den Abstand Rad zu Rad angeht und Du eigentlich mit der bisher verwendeten Spurplatte 20 mm an der Vorderachse klar kommen müsstest.

 

An der Hinterachse dagegen ist es auf jeden Fall anders, da haben wir beim 450er bei einer 6,5" Felge mit 195er Bereifung eine ET von -1, beim 451er sind es bei identischer Felgen und Reifendimension eine ET von 34,5.

D.h. es wird ca. 35mm weniger Material als beim 450er Smart benötigt, um die gleiche Felge auf dem 451er verwenden zu können.

Das gleiche wird hier auf jener Seite  auch bei Evilution für die Serienfelge ermittelt.

 

Dies würde bedeuten, daß Du am 451er, weil die Bremstrommeln hier von vornherein weiter auseinander stehen, 35 mm auf jeder Seite weniger brauchst als beim 450er, um gleiche Verhältnisse zu haben.

Wenn es vorher 55mm an der Hinterachse waren, dann müssten es jetzt dort rein rechnerisch auch 20 mm sein.

 

Du hast ja schon an der Vorderachse 20 mm Platten, dann könntest Du ja einfach mal testweise diese an der Hinterachse montieren und dann mal die Verhältnisse der Räder ansehen, das wäre doch ne praktikable Möglichkeit.  Aber rein rechnerisch müsste das passen, wie ich oben detailliert ausgeführt habe.

 

Sollte ich mich verrechnet oder Blödsinn geschrieben haben, dann schiebt es einfach auf meinen Nick! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sollten ja nicht die Felgen die ich auf dem 450 verbaut habe auf den 451 kommen, sonder ganz andere.

bearbeitet von sitzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann habe ich mich verlesen, ich dachte, das wären die, die Du auf dem 450er gefahren hast.

 

vor 4 Stunden schrieb sitzi:

Danke und drum möchte ich auch welche auf dem Würfel haben.

 

Ich hatte das falsch interpretiert, sorry! 😕

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.