Jump to content
XYDE

Smart 451 Rückwärtsgang kann man einlegen geht aber nicht bzw. wird nicht erkannt

Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb nixcom:

Bei ......... müsste es heißen:  Schaltaktuatoren

Nein, ich meinte:

 

Gruppenschaltung 3 x 2:

Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial. Dieses Bauprinzip ermöglicht einen platzsparenden Aufbau.

 

(Aus Smart-Veröffentlichung, zitiert von Max.)


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Wenn ein Gang drin ist, könntest du mit dem zweiten Knüppel den neuen Gang vorwählen, also rechts-links-bewegen bis vor den gewünschten Gang

Jede Bewegung des anderen (zweiten, z.Z. inaktiven) Schaltaktuator führt sofort eine Gangschaltung aus.

Entweder steht der z.Z. inaktive Aktuator (z.B. für ungerade Gänge) zwischen den Gängen 1 und 3,

dann kann er beim nächsten Schaltvorgang sofort einen der beiden Gänge hoch oder runter aktivieren.

Genauso wenn er zwischen den Gängen 3 und 5 steht.

Der braucht dafür vorher keine Vorwählbewegung.

 

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Dreigang-Zweiwellen-Getriebe mit zwei verschiedenen Übersetzungen zum Differenzial

Dass das ein Zweiwellen-Getriebe ist, ändert nichts daran, dass die Wellen trotzdem mechanisch miteinander verbunden sind.

(Bei VW gibt es  z.B. ein 4-Wellen-Getriebe)

Deswegen kann und darf nicht gleichzeitig auf beiden Getriebewellen eine Gangstufe eingelegt (vorgewählt) sein.

Das würde zwei aktive unterschiedliche Zahnradübersetzung ergeben,

die beide zusammen über das Tellerrad im Differenzial verbunden sind.

Da würde vermutlich das schwächste Zahnrad in der Kette Zahnausfall bekommen.

 

Einen vorgewählten Gang wie bei einem Doppelkupplungsgetriebe kann es hier nicht geben.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also--sowie ich sehe habt ihr dem XHYDE  noch nicht das zum Erbrechen wichtige zum Aktuator gesagt ?  defekter Aktuator in 99 % defekte Kupplung . Also Tausch nur Aktuator hilft kurz ...  

also folge ich MAX , dann war es Glück , dass nach Kupplungswechsel und Aktuatorwechsel ich gleich losfahren konnte ??    Hab aber danach anlernen lassen . 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.