Jump to content

Empfohlene Beiträge

dachte ich... ohne das abzuschrauben geht es wohl nicht, auch wenn einige da andere Meinung sind. Dazu gehört dann auch das Wasser ablassen... und entlüften.. Das V- Stück hat nur eine Dichtung oben... nach Jahren ist die hart und dichtet nicht mehr ab. Sollte es daraus undicht werden ist es diese Dichtung...


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ja keine Schrauben zum absenken und der Träger hat sich dadurch öfters etwas verschoben. Vermutlich hab ich ja einen Kühlerschlauch dabei gequetscht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart911a:

dachte ich... ohne das abzuschrauben geht es wohl nicht, auch wenn einige da andere Meinung sind. Dazu gehört dann auch das Wasser ablassen... und entlüften.. Das V- Stück hat nur eine Dichtung oben... nach Jahren ist die hart und dichtet nicht mehr ab. Sollte es daraus undicht werden ist es diese Dichtung...

 

Es geht ohne! 

Zumindest beim Benziner. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht ohne, aber ist ein Fall für den Frauenarzt...

Bzgl zu heiss werden: Bock den Hintern etwas hoch und zieh dann den Fühler raus. Bestimmt hast du noch ne Blase irgendwo!

Quetschen kannst du eigentlich nix beim ablassen, maximal in die Länge ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Outliner:

Geht ohne, aber ist ein Fall für den Frauenarzt...

Bzgl zu heiss werden: Bock den Hintern etwas hoch und zieh dann den Fühler raus. Bestimmt hast du noch ne Blase irgendwo!

Quetschen kannst du eigentlich nix beim ablassen, maximal in die Länge ziehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Fehler meinerseits! Die Nase!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

👍dann bin ich ja beruhigt.,ich werd ihn morgen nochmal entlüften und schauen was passiert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na eben das andere Ende!🤣

Und pass auf das wenn du den Stöpsel ziehst, auch vorn genug drin ist. Am besten zu Zweit, dass einer nachkippen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung. Ich mach immer einen Straps drum, damit das Ding nicht im Nirvana verschwindet. Habe aber auch immer ne Reserve.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kurzes Update.Hab ihn jetzt vorn etwas höher gehoben beim entlüften und siehe da, er heizt jetzt und bleibt bei seinen 3 Eiern😀

Bei der Probefahrt ist mir jedoch aufgefallen das die vordere Bremse wenn man das Pedal loslässt ca 1 Sekunde brauchen bis sie lösen. Gefühlt wie eine Berganfahrhilfe🤣

Sind die Bremszylinder beim Smart anfällig für verklemmen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das ist deine "Berganfahrhilfe" oder auch "Hill-Holder" genannt. Brauchste keine Handbremse...alles gut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für viel Geld verkaufen 😂und mich dann zur Ruhe setzen. 

Weiß ich auch noch nicht so wirklich. Vielleicht mag ihn ja jemand tauschen (Cabrio oder einer mit funktionierender Klima) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt deswegen frage ich. Ich schreib dir heute Abend ne PN, muss jetzt los...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • hallo Marc  erst mal vielen Dank für die Ausführliche Antwort.   https://www.airtecmotorsport.com/product/airtec-intercooler-for-smart-451/?attribute_pa_airtec-logo=no-airtec-logo die Haube des originalen ist denk ich schon sinnvoll, der Kunststoff-Alupressling weniger 🙂     https://ovoko.de/gebrauchte-ersatzteile/lgp4764-a0009060400-smart-fortwo-ii-ladeluftkuhler?campaign_id=22312824901&group_id=?gc_id=22312824901&g_special_campaign=true&gad_source=1&gad_campaignid=22302609585   hab dir noch zwei Fotos gemacht , das sind die Hauptprobleme von Rost, nicht so schlimm denk ich werde es Eisstrahlen.   das zweite Foto Zeigt das Kabel dreipolig, ist quasi unter dem Beifahrer ( drei Adern, braun , weiß/rot, grün/violett)     ja der Golf 2 TDI und der 181 2.0 Liter sind meine, Golf ist der Letzte den ich noch von unserer Wörthersee Zeit behalten habe. hab ich erst heuer im winter überarbeitet, gebaut vor rund 24 Jahren seit dem 14tkm gefahren,  Neuzustand, heuer im Winter dachte ich muss im was gutes tun, er hat eine Kevlar Kupplung anderen Lader , BMW LLK, Düsen  und sehr softe Software bekommen , 194ps 415 NM , bin aber seit dezember noch keine 100 kilometer gefahren 🙂 aber er hat es sich verdient. lg Rudi
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.685
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.