Jump to content
Y992

Zusatzinstrumente Smart 451 nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Wichtig ist eben, daß Du den dreipoligen Stecker mit der Zuleitung findest, da hatten manche schon ein Problem damit, weil der sehr gut an den Kabelbaum ran gebunden ist, damit man ihn kaum findet! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich einfach. Hoffe deine Hände sind Nicjt zu groß, sonst klappt das gut… bei mir war der Stecker befestigt. Wenn du die Instrumente rausziehst dann auf der rechten Seite gleich vorne etwas versteckt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Eigentlich einfach. Hoffe deine Hände sind nicht zu groß, sonst klappt das gut… bei mir war der Stecker befestigt. Wenn du die Instrumente rausziehst dann auf der rechten Seite gleich vorne etwas versteckt

 

Hast Du einen MoPf Smart? 🤔

Gemäß einem älteren Beitrag von Dir ist es ein MoPf!

Das dachte ich mir schon! 🙂

 

Am 28.3.2023 um 21:54 schrieb mehmetoek@gmail.com:

am Ende wurde es ein 451er aus 2011 mit guter Ausstattung

 

Beim Vor MoPf muss nämlich kein Kombiinstrument raus gezogen werden.

Das Kabel ist normalerweise oben unter der Plastikabdeckung, die man dazu demontiert.

Das ist etwas anders als beim MoPf, wo man nur ein kleines Plastikdeckelchen aus dem Armaturenbrett nimmt, siehe diese Seite!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon geschrieben, oft ist das Kabel so an andere Kabelstränge in der Gegend angebunden und der Stecker mit Gewebeband so abgedeckt, daß er nicht sichtbar ist!

Beim 451er wird definitiv keine Freischaltung für den DZM benötigt, egal ob andere das Gegenteil behaupten sollten.

Nur beim 450er und 453er, evtl. auch beim 452er Roadster ist eine Freischaltung des DZM erforderlich.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Ahnungslos:

Nur beim 451er und 453er, evtl. auch beim 452er Roadster ist eine Freischaltung des DZM erforderlich.


Warst wohl ein wenig zu flink beim Tippen.

Noch ist Zeit und du könntest den Tippfehler ausbessern 😉

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast natürlich vollkommen recht, habe ich gerade nebenher getippt, während ich eigentlich mit was anderen beschäftigt war  🙃

Hab's verbessert.

Danke für den Hinweis. 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 25.10.2023 um 12:07 schrieb Ahnungslos:

Wichtig ist eben, daß Du den dreipoligen Stecker mit der Zuleitung findest, da hatten manche schon ein Problem damit, weil der sehr gut an den Kabelbaum ran gebunden ist, damit man ihn kaum findet! 😉

Ich habe einfach zusätzlich das Radio  rausgezogen inkl. der Halterung. (2 Schrauben Mehraufwand) Dann hatte ich Platz genug, um den relativ weit unten versteckten Anschluss ganz bequem zu erreichen. 

bearbeitet von A72

♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.