Jump to content
smartnewbie1

Smart City Coupe - Motor überhitzt

Empfohlene Beiträge

Guten Tag liebe Experten,

 

seit langer Zeit habe ich massive Probleme mit meinem Smart City Coupe ( BJ. 2002, 33 Kw, Benziner 0,6)

 

Vor einigen Monaten hatte ich häufig das Problem, dass sich die Motortemperatur nach ca. 10 min. Fahrzeit plötzlich nach und nach bis zum letzten Punkt (Anzeige) erhöhte und irgendwann wieder auf die normale Temperatur runterging.

 

Einige Wochen später ging es nicht mehr runter sondern die Anzeige fing an zu blinken und ein Signalton von sich zu geben. Da ich leider sehr unerfahren bin, fuhr ich weiter und zu meinem Glück ging die Anzeige wieder runter auf die normale Temperatur.

 

Ich unter diesen Umständen leider einige Monate weiter, bis ein Freund mich darauf aufmerksam machte, dass möglicherweise zu viel Luft im Umlauf vorhanden seih. Nachdem er im Motorraum ein Kabel entfernt hat, schien das Problem beseitigt zu sein.

 

Randinformation: Es war auch sehr wenig Kühlwasser vorhanden.

 

Nach einer Weile fing das Spiel von vorne an.

Dieses mal jedoch fuhr ich mit großen Bedenken nur kürzere Strecken, allerdings das selbe Spiel von vorne (Temperatur geht hoch (kein Signalton) und geht wieder runter) (Temperatur geht hoch (Signalton)).

 

Ging nochmal ne Weile „ganz gut“. Bis vor ein paar Tagen.

 

Da fuhr ich auf der Autobahn mit maximal 80 km/h und die Temperatur ging hoch und es kam wieder zum Signalton, das Signalton verschwand nicht und als ich dann die Autobahn glücklicherweise verlassen hatte fing das Auto an zu rütteln und ich habe es sofort abgestellt (Signalton immer noch vorhanden und Temperatur ganz weit oben)

 

So stieg ich aus dem Auto und aus dem Kofferraum kam etwas Rauch/Dampf und der Boden war etwas mit Wasser bedeckt.

 

Habe das Auto umgehend von einem Freund abschleppen lassen und zu einer kleineren Werkstatt abgestellt.

 

Als wir das Fahrzeug abschleppt hatten, waren die Blinklichter und die Lichter an.

Als wir ankamen hatte, war die Batterie des Fahrzeuges leer und schien nicht zu funktionieren.

 

Der Fachmann lud die Batterie auf und hat mir nach einigen Tagen zu meinem eigentlich Problem noch keine Antwort geben können, weil er das Problem erst gar nicht in Angriff genommen hat und kam mir leider mit einem anderen Problem an.

 

Es müsste der Generator/Lichtmaschine gewechselt werden weil zu wenig Spannung vorhanden seih.

 

Ich bin ziemlich verwirrt und habe keinerlei Ahnung was das Problem nun ist und was auf mich zukommt, deshalb habe ich die ganze Aktion erstmal stoppen lassen bevor das alles zu teuer wird und möchte mich auf diesem Wege helfen lassen.

 

Vielen Dank für eure Geduld und schonmal herzlichen Dank für eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin, auf jedenfall hast du ein massives Problem im Kühlkreislauf... Ohne eine in Augenscheinnahme halte ich alles für reine Spekulation und Angstmache...

Von deiner Werkstatt würde ich mich ganz schnell verabschieden, der wittert das schnelle Geld bei einem Laien, such dir eine vertrauenswürdige Werkstatt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Werkstattmensch von Limaproblemen spricht, dann scheint der Motor ja noch zu laufen. Das ist ja die Voraussetzung. Dann hast du vermutlich Glück gehabt und der Motor ist nicht im Eimer. Ich würde erstmal das Kühlsystem füllen und ordentlich entlüften (lassen) und dann weitersehen.

vor 29 Minuten schrieb smartnewbie1:

Nachdem er im Motorraum ein Kabel entfernt hat, schien das Problem beseitigt zu sein.

Sehr seltsam. Was für ein Kabel? Klingt mir höchst verdächtig. Kabel sind normal nicht unnötig vorhanden.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welcher Ecke kommst Du?

 

Eventuell kann Dir eine Werkstatt empfohlen werden... Smart "kann" nicht jeder, auch wenn viele das (leider) denken...


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen das mit dem Kabel der Temperaturfühler auf dem Thermostat gemeint ist, der Fühler wurde vielleicht gezogen zum entlüften. Was ja auch richtig wäre... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das gleiche Problem, hatte Wapu und Thermostat gewechselt, funktionierte danach einwandfrei und Motor war schneller als vorher auf Betriebstemperatur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Wednesday, September 23, 2020 um 14:20 schrieb smartnewbie1:

schonmal herzlichen Dank für eure Antworten.

BTW, was ist aus dem Problem geworden? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.