Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben!

Ich fahre meinen 07er 451 jetzt seit einem Monat und im Laufe des Monats sind mir natürlich ein paar Macken aufgefallen und ich wollte Mal hören was ihr darüber denkt:

Der Wagen startet relativ oft nicht direkt, dann leuchtet das Dreieck im Display. Wenn ich die Zündung vor dem starten dann wieder ausstelle, ist das aber aus und der Wagen startet.

Wenn ich beim fahren die klimaanlage anschalte, Licht anschalte oder in den 5. Gang schalte, startet sich das Radio neu.

Das Abblendlicht (+Innenbeleuchtung) geht aus und wieder an sobald ich die klimaanlage anschalte oder das Radio anschalte. 

Für mich als Laien klingt das für mich nach einem Problem mit der Lichtmaschine, wie seht ihr das? Danke 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach mal das gängige zeug Prüfen:

- Lichtmaschine
- Batterie (alter/zustand - am besten mit Tester)
- Masseleitungen Checken im Heck
- Leitungen auf Korrosion prüfen.

ggf.mal im Fehlerspeicher schauen ob es auffällige Meldungen gibt.

 

Fahrzeug ist ja auch schon 13 Jahre alt. da kann mal was hopps gehen.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen verursacht eine defekte Batterie solche Elektronik Verwirrungen beim 451er.....


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb steve55:

In den meisten Fällen verursacht eine defekte Batterie solche Elektronik Verwirrungen beim 451er.....

Die Batterie ist neu 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anna,

 

genau wie Petros_T schreibt. Jetzt als nächstes die Masseleitungen prüfen. Neben der im Motorraum gibt es noch die an der Batterie. Beide können die Probleme verursachen und sind Klassiker am smart.

Wenn das auch auszuschließen ist den Fehlerspeicher löschen und gucken was wieder kommt.

 

LG

 

SUR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was  veranlasst dich zu der Annahme dass deine Lichtmaschine nicht ordnungsgemaess funktioniert?

Ist deine Batterie immer leer nachdem du mit Licht gefahren bist und du musst sie erst laden zum starten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben! Ein kleines Update. Ich bin die letzten Wochen nicht viel gefahren und da alles soweit okay war meistens, war ich noch nicht in der Werkstatt (ja ich weiß). Und heute morgen hab ich dann leider wieder deutlich länger gebraucht um den Wagen zu starten. Heute Abend habe ich dann nichts mehr anbekommen, also ausgestiegen, Pannendienst gerufen und Zack - nichtmal die Tür ging wieder auf. Nach einer Stunde Wartezeit hab ich wenigstens die Tür wieder aufbekommen und als der nette Herr vom Pannendienst Starthilfe geben wollte, war recht schnell klar was das Problem ist - die Batterie steht vollständig unter Wasser! Der ganze Fußraum ist unten vollgelaufen. 

Naja. Jetzt steht er bei der Werkstatt. Morgen wissen wir dann hoffentlich mehr 😂 ich habe meine Lektion damit gelernt, das nächste Mal renn ich früher zur Werkstatt 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal den Stöpsel ziehen in der Badewanne, äh, Batteriewanne. Dann klappts auch mit dem Ablaufen. 😉


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

Ich würde mal den Stöpsel ziehen in der Badewanne, äh, Batteriewanne. Dann klappts auch mit dem Ablaufen. 😉

Da bekommt "Carpool" eine ganz neue Bedeutung 😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Laut Internetsuche geht das so... Zitat:   Das Anlernen des Verdecks beim Smart 451 ist ein Vorgang, der notwendig wird, wenn das Verdeck neu justiert oder nach einem Batteriewechsel neu initialisiert werden muss. Der Vorgang umfasst das vollständige Öffnen und Schließen des Verdecks, um die Elektronik neu zu kalibrieren.  Schritte zum Anlernen des Verdecks: 1. Zündung einschalten: Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position "1", aber starten Sie den Motor nicht. 2. Verdeck öffnen: Betätigen Sie den Verdeckschalter, um das Verdeck vollständig zu öffnen. 3. Verdeck schließen: Betätigen Sie den Verdeckschalter erneut, um das Verdeck vollständig zu schließen. Halten Sie den Schalter während des gesamten Vorgangs gedrückt. 4. Initialisierung: Nach dem vollständigen Schließen lassen Sie den Schalter los. Das Verdeck sollte nun neu initialisiert sein. Wichtige Hinweise: Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse im Weg des Verdecks sind, bevor Sie den Vorgang starten. Falls das Verdeck nach dem Anlernen immer noch nicht korrekt funktioniert, kann eine Werkstatt erforderlich sein, um das Verdeck zu überprüfen und eventuell zu justieren. Es ist wichtig, den Vorgang genau nach Anleitung durchzuführen, um Schäden am Verdeck oder der Mechanik zu vermeiden. Bei Problemen mit der Mechanik des Verdecks, wie hakenden Gleitern oder Schwierigkeiten beim Schließen, kann eine Justierung der Schienen oder eine Überprüfung der Dichtungen erforderlich sein.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.433
    • Beiträge insgesamt
      1.601.477
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.