Jump to content
smartpassion_

Smart 451 Klopfen beim Ausrollen

Empfohlene Beiträge

Liebes smart-forum, 

 

lange konnte ich meine Probleme lösen, indem ich hier als stiller Mitleser aktiv war. Zu meinem aktuellen Problem finde ich keine Lösung, vielleicht könnt Ihr mir helfen!

 

Seit geraumer Zeit höre ich beim Ausrollen ein Klopfen im vorderen Bereich des Autos. Teilweise ist es sogar im Brems-/Gaspedal zu spüren. Das Klopfen ist nur da, wenn ich im Bereich von ca. 30-70 km/h ausrolle. Außerdem habe ich bemerkt, dass das Klopfen nicht da ist, wenn ich beim Ausrollen den Rang rausnehme (etwas mit dem Getriebe?). Das Klopfen ertönt in für mich keinem ersichtlichen Muster, es ist unregelmäßig aber kontinuierlich. 

 

Eckdaten: 

Smart 451 Coupe (71 PS)

BJ: 2012

Fahrleistung: ~70000 km

 

Falls ihr irgendwelche Informationen benötigt, gebt mir Bescheid - ich freue mich auf eure Antworten!

 

Viele Grüße

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spricht für einen gebrochenen ABS Ring.

Immer erst unter einer bestimmten Geschwindigkeit tritt es auf.

Schau mal hier im Forum rein. Vielleicht ist da ja schon was bei 😉

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABS Ringe peinlich genau prüfen.  Ein Haarriss reicht. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal etwas durchgeschaut, bei den Ringen scheint es sich hauptsächlich im Bremspedal zu äußern. Das Klopfen ist aber auch deutlich im Innenraum zu hören ohne dass die Pedale berührt werden (und überhaupt nicht bremse), kann das trotzdem sein? 


Sofern das Geräusch an der Front ist, kann man davon ausgehen, dass die VA betroffen ist, oder kann es dennoch die HA sein? Ich werde die demnächst mal unter die Lupe nehmen.

 

Viele Grüße ebenfalls aus der Marzipanstadt!

bearbeitet von smartpassion_

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinterräder ab, Taschenlampe an, langsam durchdrehen und die Augen auf. 

Von vorne kommt es weil das ABS vorne sitzt. Im Grunde unter deinen linken Fuß  um genau zu sein. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte hier noch einmal Danke sagen. Der ABS Ring war es, hatte einen ordentlichen Riss. Das Aufschrumpfen hat etwas Stress bereitet, aber nun läuft die Kugel wieder super!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Feedback 😉


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kostet den so einen Tausch des Ringes?

 

Wäre cool wenn man jeweils noch die Reparatur Kosten jeweils einschreiben würde, dann kann ich als Mitleser mir ein Bild machen was eventuell auf mich zukommen würde...

 

Danke und Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 12.7.2020 um 06:22 schrieb Funman:

13 Euro für die Ringe  und selber aufkleben. 

 

Grüße Hajo 

 

 

https://www.autodoc.de/metzger/1810728?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMImZeLyfDJ6gIVj-J3Ch2ARAAIEAQYASABEgLCivD_BwE

 

 

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/000324v010

 

...und kleben !   Wenn ich da oben Schrumpfen lese ist da was schief gelaufen. Das Kleben ist auch wichtig um die Flächen und Spalte  zu versiegeln damit kein Wasser unter den Ring kommt und ihn in kurzer Zeit wieder sprengt.

So lange den Rost an der Welle ab schmirgeln (Blank !)  bis der Ring per Hand STRAMM rauf gehen will, dann Kleber anbringen und Ring mit leichten Hammerschlägen positionieren.  So hab ich es gemacht. 

Plus noch Rostschutzfarbe 😎 Die  Ringe sollten ewig halten. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.