Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich fahre seid 3 Monaten einen Smart 450 Bj.2006.Dieser hat keinen Automatik-Modus.

Neuerdings kann ich zeitweise nicht mehr runterschalten.Raufschalten funktioniert einwandfrei.Wenn ich den Schalthebel auf N stelle und dann wieder zurück gehe steht aufeinmal ein A im Display.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte.

Vielen Dank im Voraus.

LG 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaltet der Kleine denn noch von selber  sauber runter, wenn du langsamer wirst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn er im Display ein A anzeigt, sollte doch diese Funktion auch da sein. Sprich, der Automatikmodus.😟


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ein Cousin von meiner Exfrau war mal im Fahrversuch von Daimler.

Bei einer Testfahrt wunderten sich alle warum der W123 nicht 

schneller lief. Bis jemand aus versehen bemerkte, dass der falsche Schalthebel drauf war.

Nur einer vom 4Gang nicht der passende 5Gang.

Was ich damit meine, vielleicht hört ein anderer Knauf mit Knopf drauf.

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Es stand mal wo, dass man den mit Kraft heraus ziehen kann, aber aufpassen auf Dein Gesicht und dem Innenspiegel.

Such doch mal in der Suchfunktion unter Schalthebel 450.

In der Suche "Schalthebel ausbauen" eingeben. Der zweite Beitrag von MU

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dazu ein Video veröffentlicht... Schalt Knauf wechseln

 

Das Video gilt für den Softtip Smart ohne das Knöpfchen! Wenn man einen Schalt Knauf mit dem Knöpfchen hat, darf man beim abziehen auf keinen Fall das Knöpfchen drücken, sonst geht alles kaputt. 

bearbeitet von Smarrrt

Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, Danke! Aber ich kann dann doch nicht einfach den anderen Knauf drauf stecken und gut ist, oder? Der muss doch dann auch diesen Automatikknauf erkennen!? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb produktkubus:

Super, Danke! Aber ich kann dann doch nicht einfach den anderen Knauf drauf stecken und gut ist, oder? Der muss doch dann auch diesen Automatikknauf erkennen!? 

 

Unter dem Knauf ist ein Mikroschalter, wenn die Schalteinheit für Automatik ist. Wenn nicht, dann wird das Problem bei dir wahrscheinlich woanders liegen.

Schaltete er denn eigentlich auch automatisch, wenn das "A" angezeigt wird?

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wusste doch ich hab das mal gelesen. Na der "Großealteman" wird halt doch alt.......👴

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb 450-3:

 

Unter dem Knauf ist ein Mikroschalter, wenn die Schalteinheit für Automatik ist. Wenn nicht, dann wird das Problem bei dir wahrscheinlich woanders liegen.

Schaltete er denn eigentlich auch automatisch, wenn das "A" angezeigt wird?

Ja das macht er. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage nicht umsonst: Schaltet er erst bei Höchstdrehzahl hoch oder manierlich?

 

Wäre aber schon möglich, dass jemand die "Schalteinheit" von Softouch auf Softtip geändert hat.

Ich habe das auch mal gemacht, weil ich die Automatik für ein anderes Auto brauchte. Der Spender hatte dann zwar noch die Automatikfunktion freigeschaltet im Steuergerät, aber nur den einfachen Hebel dran...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Outliner:

Schaltet er erst bei Höchstdrehzahl hoch oder manierlich?

Der 450 schaltet ohne Automatikmodus überhaupt nicht hoch. Auch bei Höchstdrehzahl nicht. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb produktkubus:

zeitweise nicht mehr runterschalten.

Selbst wenn der Herr Kubus zufällig einen Automatikmodus ohne Knopf hat, dann ist das nicht das aktuelle Problem. Bestenfalls ein Indiz. Runterschalten sollte immer gehen. 

 

Für mich klingt das wie ein Defekt, vielleicht ein Kurzschluß, in der SE drive unit (Schalteinheit).

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb Funman:

Der 450 schaltet ohne Automatikmodus überhaupt nicht hoch. Auch bei Höchstdrehzahl nicht. 

 

Grüße Hajo 

Es geht um einen 2006er, also SAM...und die schalten hoch.:classic_wink:

Erinnerst du dich nicht an die Story hier, als einer eine SAM- Kugel mit Softtip erstanden hatte und dachte, er fuhr einen Softtouch? Der Verkäufer hatte ihm gesagt, "der hat Automatik"...das arme Auto!

Mein 2004er hat auch selbst hochgeschaltet wenn ich es eilig hatte, noch vor dem Umbau auf "Knöpfchen":

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Funman:

 

 

Für mich klingt das wie ein Defekt, vielleicht ein Kurzschluß, in der SE drive unit (Schalteinheit).

 

 

Da drin ist eigentlich nicht viel, was kaputt gehen kann. Möglich wäre, dass ein Hallgeber breit ist oder irgendwas abgefallen von der Platine. 

Oder Uncle SAM oder sein Stecker hat ne Macke.

Man könnte ja mal die beiden Kabel vertauschen, die für vorwärts und rückwärts sind um die Schalteinheit auszuschliessen.

Aber von so einem Fehler habe ich noch nie gehört...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Da drin ist eigentlich nicht viel, was kaputt gehen kann. Möglich wäre, dass ein Hallgeber breit ist oder irgendwas abgefallen von der Platine. 

Oder Uncle SAM oder sein Stecker hat ne Macke.

Man könnte ja mal die beiden Kabel vertauschen, die für vorwärts und rückwärts sind um die Schalteinheit auszuschliessen.

Aber von so einem Fehler habe ich noch nie gehört...

 

Nur wie erklärt das den sich selbst aktivierenden Automatikmodus? Der Knopf hat mit der restlichen Schaltung auf der Platine nichts zu tun und geht vom Stecker über den Schalter direkt auf Masse.

Es sind übrigens insgesamt fünf Signalleitungen für den Schalthebel, die zum MEG gehen. Vier für die Position und eine für den Automatikschalter.

Wenn man nur die beiden im Schaltplan "UP" und "DOWN" genannten Pins vertauscht, ändern sich das Muster auf den Leitungen so, dass beim hochschalten das Signal für den Rückwärtsgang und beim runterschalten das für "Drive" kommt. Aber schon beim wechseln von N nach D sollte ein Fehler gemeldet werden, da dann stattdessen "runterschalten" anliegt und das Steuergerät den ungültigen Statuswechsel erkennen müsste. Ist aber nur eine Theorie, habe ich noch nicht tatsächlich probiert.

Jedenfalls ist das Motorsteuergerät sehr pingelig, was die Signale vom SE-Drive angeht. Wenn das was nicht stimmt, meldet es sich durch piepen und drei Balken mit Eintrag im Fehlerspeicher.

 

Falls noch nicht gemacht, vielleicht einfach mal die Batterie ein paar Minuten trennen. Soll ja bei wildgewordener Elektronik gelegentlich wirklich helfen.

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.