Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

Türkabelstecker 2000/2002

Empfohlene Beiträge

Bah. Jetzt wollte ich Türen vom 2002er an einen 2000er 450er stecken, da passt doch der blöde Stecker nicht und die Kabelfarben sind auch noch anders.😑

ich habe keine Lust alles auseinanderzupflücken, ich würde Stossverbinder setzen wollen.

Hat jemand die Kabelfarben parat? Auto hat die kleinen Stecker, Tür hat die Grossen.

Die "alten Türen" haben auch noch ein Scheibenproblem, also der Endanschlag spinnt.

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ab Mopf 1 (Graue Innenausstattung) gab es E Spiegel deswegen wurde der Stecker erweitert. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun Stecker von altem Kabelbaum genommen. Die Kabel, die zusätzlich anliegen im "modernen" Kabelbaum einfach beiseite gelegt, isoliert. Kabelfarben passen doch für Zentralverriegelung und Fensterheber, die "Komfortkabel" haben eine andere Codierung.

Stossverbinder gesetzt, mit selbstverschweissendem Band vor Korrosion geschützt. Alles funktioniert!

Und die Türen fallen jetzt ins Schloss wie beim Silver Shadow!😎

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast einen Silver Shadow?

 

Anekdote: Ich habe mir einen Adapter gelötet von Türstecker auf T-Stecker. Mit einem 3S Lipo Racingpack in der Jackentasche kann ich auf dem Schrottplatz an den ausgebauten Türen die Scheiben rauf und runterfahren. Zum Testen der Fensterheber, oder um die Türen leichter transportieren und lagern zu können. Is it cool?

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hab reichlich Erfahrung mit GJ-Reifen auf meinem alten 44 CDI und die sind durchwachsen.   Im Prinzip sind es umgelabelte Winterreifen. Und wenn man die durch einen heißen Sommer zerrt, sind sie danach ausgehärtet wie der Radiergummi im alten Schulmäppchen meiner Kindheit. Dh, sie taugen sie im Winter nix mehr und im Sommer nicht viel mehr.   Mit solchen Reifen hast  -trocken wie naß- Bremswege wie ein Supertanker auf hoher See. Hat mich fast mal den Wagen gekostet als vor mir einer rübergezogen ist und ich voll in die Eisen mußte, ich dachte ich rutsche auf Seife, wo man mit guten SR an die Scheibe geflogen und gestanden wäre. Zum Glück war die Nebenspur frei, sonst wärs das gewesen, aber: Nie wieder.   Also egal wie; wenn schon GJ-Reifen, dann die besten die Du kriegen kannst, und die nach spätestens 3 heißen Sommern tauschen, egal was noch an Profil drauf ist. Hier sparen kann teuer werden. Dann kann man aber auch gleich 2 Satz fahren, wenn einen das Geschraube nicht stört und man Platz zum Einlagern des zweiten Satzes hat.   Aber ja: Religionsdiskussion, jeder hat seine eigene Meinung zu.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.110
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.