Jump to content
Udokurtoskar

Smart 450 bj 2006 Lenkrad Tausch mit Schaltwippen

Empfohlene Beiträge

 Moin moin, ich habe ein neu beledertes drei Speichen Lenkrad mit Schaltwippen in der Bucht erworben, sieht super aus. Nach der Montage stellte ich aber fest das die Hupe außer Funktion ist und im Tacho das gelbe Warndreieck (ESP?) dauerhaft leuchtet. Ich wollte die Wippen eigentlich gar nicht benutzen, aber ohne Hupe ist blöd und ohne ESP in manch Situationen auch. Was ist hier falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstens:

Wenn das gelbe Dreieck leuchtet deutet es darauf hin, dass der Lenkwinkelsensor nicht arbeitet. Der sollte mal kalibriert werden. In Gemeinschaft mit der leuchtenden ABS Lampe hat er allerdings wohl das Zeitliche gesegnet.

 

Zweitens:

Wenn Du vorher kein Schaltwippenlenkrad verbaut hattest kann die Hupe nicht funktionieren, da beim normalen 2 Speichen Lenkrad die Hupe gegen Masse geschaltet wird und beim 3 Speichen mit Schaltwippen ist sie Massefrei.

Was Du versuchen kannst ist, dass Du unter dem Lenkrad die Abdeckung aus Filz mal abnimmst. Da verläuft der Hauptkabelbaum her und hier gibt es eine Steckverbinung weiß in weiß. Daneben/ in der Nähe liegt, mit Isolierband umwickelt, ein schwarzer Blindstecker. Die Steckverbindung weiß/weiß trennen und den schwarzen Blindstecker anschliessen. Diese Steckverbindung weiß/schwarz muss auf jeden Fall hergestellt werden, wenn man ein Schaltwippenlenkrad verbaut hat. Wenn die Hupe dann geht gut, wenn nicht musst Du die Schaltwippenfunktion freischalten lassen.

bearbeitet von Zickenversteher

Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  Vielen Dank für die schnelle Antwort, kann ich den Lenkwinkelsensor vom 2 Speichen Lenkrad nehmen? Und wie baue ich den aus? Sobald ich das alte Lenkrad aufstecke funktioniert alles super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sensor muss einfach kalibriert werden. 

Es ist in vielen Fällen so das die Lampe aktiv ist wenn man ein Fahrzeugfremdes Lenkrad verwendet. 

Man könnte den alten LWS umbauen. Allerdings müssen dann die Kabel für das 3 Speichen Lenkrad umgebaut werden. Mit etwas Pech musst du den alten neuen Sensor dann auch anlernen und hast nix gewonnen. 

 

Von daher erst den Sensor anlernen und dann weitersehen. Wichtig ist auch das der LWS auch tatsächlich mittig steht und die Lenkung ebenfalls beim Einbau und beim Ausbau logischerweise ebenfalls! 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstens:

Wenn das gelbe Dreieck leuchtet deutet es darauf hin, dass der Lenkwinkelsensor nicht arbeitet. Der sollte mal kalibriert werden. In Gemeinschaftlich mit der leuchtenden ABS Lampe hat er allerdings wohl das Zeitliche gesegnet.

 

Zweitens:

Wenn Du vorher kein Schaltwippenlenkrad verbaut hattest kann die Hupe nicht funktionieren, da beim normalen 2 Speichen Lenkrad die Hupe gegen Masse geschaltet wird und beim 3 Speichen mit Schaltwippen ist sie Massefrei.

Was Du versuchen kannst ist, dass Du unter dem Lenkrad die Abdeckung aus Filz mal abnimmst. Da verläuft der Hauptkabelbaum her und hier gibt es eine Steckverbinung weiß in weiß. Daneben/ in der Nähe liegt, mit Isolierband umwickelt, ein schwarzer Blindstecker . Die Steckverbindung weiß/weiß trennen und den schwarzen Blindstecker anschliessen. Diese Stevkverbindung weiß/schwarz muss auf jeden Fall hergestellt werden, wenn man ein Schaltwippenlenkrad verbaut hat. Wenn die Hupe dann geht gut, wenn nicht musst Du die Schaltwippenfunktion freischalten lassen.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such Dir jetzt erstmal jemanden, der Dir den LWS neu kalibriert. Gleichzeitig kann er auch die Wippen freischalten. Umbauen kannst Du den LWS dann immer noch.

Den von 2 Speichen kannst Du nehmen. Du musst nur den Stecker umloeten. Wie das gemeint ist sieht man, wenn man beides vor einem liegen hat.

Von wo biste denn wech?

bearbeitet von Zickenversteher

Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Erst wenn man die Kalibrierung definitiv als Ursache ausgeschlossen hat würde ich den alten LWS umbauen. Bzw bei einem Lenkrad aus unbekannter Quelle wäre der nächste Schritt zu prüfen ob der LWS überhaupt mittig demontiert wurde. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aus Neumünster in Schleswig Holstein, vielleicht ist ja jemand in der Nähe ansässig und kann mir helfen. Mein Mercedes Händler hat null Ahnung und sagt beim 450 gibt es keine Schaltwippen 🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Udokurtoskar:

Mein Mercedes Händler hat null Ahnung und sagt beim 450 gibt es keine Schaltwippen 🤣

 

Der hat nicht nur null Ahnung, der hat nullkommanull Ahnung! :classic_rolleyes:

Den würde ich mal fragen, was er als Außenstehender zum Thema Kompetenz meint! :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich haben nun auch ein Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen in der Rennkugel! 😛

Ein Dank an Zickenversteher für die Hardware und an maxpower897 fürs softwaremässige Häkchen setzen!👍

Zündung aus, Lenkrad in Mittelstellung. Die Torx-Schraube am Lenkrad raus (unten das Loch, T40) und seitlich neben dem Auto stehend das alte Lenkrad abgezogen. AIRBAG!💀

Vorsichtig sein, es sind zwei Stecker (rot/schwarz) mit recht kurzen Kabeln unten dran.

Die Stecker abgezogen.

Das neue Dreispeichenlenkrad kam mit festgeklebtem Lenkwinkelsensor-Drehkranz. Da hier ja keine Amateure am Werk sind😉, nur das Klebeband abgezogen und die Stecker ins Lenkrad gesteckt.

Lenkrad aufgesteckt.

Die Befestigungsschraube angezogen.

Unter dem Filzlappen im Fahrerfussraum den freiliegenden schwarzen Stecker gesucht und gefunden, die beiden weissen Stecker getrennt und den schwarzen Stecker mit dem weissen verbuchselt.

Es hupt und schaltet, aber es leuchtet ein rotes Ausrufezeichen, das gelbe Ausrufezeichen und das gelbe ABS-Lämpchen im Kombiinstrument.

Lenkwinkelsensor kalibriert, und YEEHAA!

Alle Lampen aus und alles funktioniert wie es soll. Beim Kalibrieren muss man das Lenkrad 10° nach links und rechts aus der Mittelposition bewegen. Nicht zu weit drehen, dann klappts nicht.

Bin sehr zufrieden! Macht Spass!👍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.