Jump to content
Marlies2020

Smart 450 Baujahr 2001 Vorderachse einstellen

Empfohlene Beiträge

normal braucht man da nichts einstellen. Man kann nur die Spur einstellen über die Spurstangenköpfe. Wenn er nicht gerade aus läuft oder beim Bremsen auf ne Seite zieht. Ansonsten brauchste nichts machen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Spur muß immer gemessen und eingestellt werden. Die ist nach so einer Arbeit in der Regel stark verstellt und die Reifen radieren. Das merkt man beim Fahren eher nicht. Der Smart läuft natürlich weder nicht geradeaus, noch zieht er beim Bremsen zur Seite. Da gibt es keinen Zusammenhang. 

 

Zum Einstellen wird die Länge der Spurstangen verstellt, indem die in die Anschlüsse rein oder rausgeschraubt werden. Dabei wird gleichzeitig das Lenkrad gerade justiert. 

 

Geschickte Laien können das gut selbst machen mit selbstgemachter Lehre. Ansonsten in eine Werkstatt fahren. Das sollte auch ATU oder Pitstop hinbekommen. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe bei mir vor 70000 km beide Tragegelenke rechts und links gewechselt. Ich hatte nichts eingestellt und alles ist ok. Bei mir war nichts verstellt. Bei Tragegelenk gehe ich von den unteren aus. Die von der Spurstange sind was anderes. Ich nehme mal an er meinte die unteren ...rechts und links

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglich ist sogar, dass die Spur jetzt wieder stimmt!😂

Aber davon ab: Die Spur sollte man ohnehin so alle paar Jahre mal prüfen lassen, gerade bei einem so instabilen Auto kommts auf jede Minute an, im wahrsten Sinne des Wortes.

Dann würde ich aber vorher gleich noch die Spurstangenköpfe kontrollieren und die Gummis, dann lohnt es auf alle Fälle.

Die Teile sind spottbillig. Ausserdem gammeln die Spurstangenköpfe gern fest, da schicken sie dich gleich wieder vom Hof.

Die Arbeit lohnt auf alle Fälle!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sollte man vor dem Termin selbst mal lösen und wieder kontern... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb MBNalbach:

Die sollte man vor dem Termin selbst mal lösen und wieder kontern... 

👍

 

Zumindest Tage vorher immer mal wieder mit Rostlöser fluten


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Stunden schrieb Smart911a:

Ich hatte nichts eingestellt und alles ist ok.

 

Kann natürlich zufällig auch passen. Normal ist das nicht. Bei meinen Vorderachsen war die Einstellung immer ordentlich daneben. Die Traggelenke haben Fertigungstoleranzen und die Einstellung ist recht empfindlich. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahmumgslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Natürlich kann jeder alles Mögliche zu jeder Zeit gegen NEU wechseln, aber.....   Man (ich jedenfalls) war bei der letzten (Internet-)Bestellung des Riemens (für WaPu und Lima) doch positiv überrascht, daß der/die Riemen in den letzten Jahren nicht teurer geworden sind, nein sogar preiswerter (und DAS bei Marke / Conti.....). Insbesondere, wenn man gleich mehrere bestellt....   Und den Verschleiß an Kfz sollte man doch ohnehin regelmäßig überprüfen......   An den 450er cdi hier kann man (ich jedenfalls) den Zustand des genannten Riemens mit einer Handleuchte nach Öffnen der Motorklappe "von oben" beleuchten und erkennen (und nach Erkenntnisgewinn rechtzeitig austauschen), falls der Riemen nicht schon vorher durch Geräusche (Fiepen und/oder Kreischen) nach Aufmerksamkeit verlangt.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.249
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.