Jump to content
Xcatic

Lambdasonde vor oder nach KAT

Empfohlene Beiträge

Hallo Hallo Community,

 

bei meinem Smart (451) leuchtet seit kurzem die MKL. Hab gleich Fehlerspeicher ausgelesen und folgenden Fehler gefunden:

Fehlercode P0132 O2 Sensorkreis, hohe Spannung (Bank 1 Sensor 1). 
Also ist wohl die Lambda hinüber?! Welcher der beiden ist „Sensor 1“ die vor oder die nach KAT? An die vor KAT kommt man besser ran kann das sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach Vorkat aus. 

 

@ Besser ran 

Hängt vom Baujahr ab. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kat im Auspuff.  Heckschürze ab und von Außen mit Maulschlüssel  fummeln. Alternativ  von Innen mit Sonden-Nuss.

Hab schon beide Möglichkeiten probiert. Von Innen gefällt mir besser. Ich hätte es auch vorher nicht gedacht dass es von innen klappt, bis ich es probiert habe und  erfolgreich geschafft hatte. Sehr knapp, beide Optionen, beide hauchzart, aber es geht ohne das ganze Heck ab zu reißen.

 

Natürlich muss der Ansauggeräuschdämpfer beim Sauger raus, sonst zu eng.  Beim Turbo kann ich nix  sagen, ( LLK ?!) dann doch ggf.  eher von Außen.  Besorg dir gleich einen neuen Luffi (wenn Sauger) du hast eh alles in der Hand !

 

 

Bosch Sonde  xxxxx 749  kaufen .

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: Kommt auf das Alter deiner Sonden an, ich persönlich würde gleich in einem Abwasch die Nachkat mit ersetzen.

Wenn du den Ansauggeräuschdämpfer, beim Sauger,  runter hast, dann grinst die dich gleich an.  Beide identisch !

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich bevorzuge die Demontage beim Turbo, Heckschürze, zwei Schrauben, zwei Halter im Gummi und die beiden Stecker der Sonden - ich mache es zwei Mal im Jahr, wenn ich vno Winter auf Sommer oder umgekehrt umbaue - das ist in ein paar Minuten erledigt.

 

Falls die Sonden schon mit dem Schalldämpfer verwachsen sind, ist die Einbringung von Wärme und chemischen Mittel deutlich einfacher und beim Einsatz der Sondennuss weniger eng.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.