Jump to content

Empfohlene Beiträge

Habe mir am Montag einen smart for two 450 Bauj.2006 mit 106 tausend km gekauft. War überrascht,das der Motor so gut in Schuss ist.Alles trocken und läuft prima.Will an dem Fahrzeug nach Möglichkeit alles selbst machen .

Habe schon so einiges in diesem Forum dazu gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hier! Zu aller Erst würde ich wenn nicht nachweisbar schon geschehen, einen grossen Service machen und auch die Kurbelwellengehäuseentlüftung erneuern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für's Hallo

Ja,Du hast recht der letzt Service ist erst vor 2000 km gemacht worden,aber ich mache es trotzdem.Die beiden Keilriemen Wechsel ich auch.Das Teillastventiel hab ich schon geprüft,war sauber und funktioniert einwandfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast sechs Zündkerzen. Oft werden nur die oberen 3 gewechselt! Zum Wechsel brauchst du einen Kerzensteckerabziehukulelo. Das Getriebe freut sich über frisches Öl, macht auch kaum Einer. Schaltet besser hinterher!

Federn auf Brüche bzw fehlende Windungen prüfen. Die Werksfedern sind sehr anfällig.

Mal unter den Teppich vorn fassen ob alles trocken ist. Pollenfilter wird auch oft vergessen sofern vorhanden, ich habe schon einige Kulturen in der Hand gehabt, die hatten schon Augen und haben PAPA zu mir gesagt!🤢

Wenn nicht vorhanden, Zweitschlüssel zulegen...WICHTIG!

Das ist so das Mindeste, was du der Kugel erstmal Gutes tun kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Ratschläge. Ich könnte unter dem Teppich und sonst nirgends Rost und Gammel finden.Die Kugel scheint gut in Schuss zu sein.

So ein Kerzensteckerabzieher kenn ich nicht,ein Spezialwerkzeug??

Was für Öl nimmt man für das Getriebe? Es ist ein Automatic,mit Tipschalter am Schaltknauf.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb colli:

So ein Kerzensteckerabzieher kenn ich nicht,ein Spezialwerkzeug??

Die Problematik ist wie bei manchen anderen Motoren, daß die Zündkerzen sehr tief im Motor bzw. Zylinderkopf verbaut sind.

Wenn man diese wechseln will, dann kommt man nicht an die Zündkerzenstecker dran, um diese von den Zündkerzen abziehen zu können, damit diese mit einem Werkzeug gelöst und entnommen werden können.

Und an den Zündkabeln ziehen, um die Kerzenstecker runter zu bekommen, sollte man tunlichst unterlassen!

 

Es gibt verschiedene Ausführungen der Zündkerzensteckerabzieher,  hier mal ein Beispiel dafür.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb colli:

Was für Öl nimmt man für das Getriebe? Es ist ein Automatic,mit Tipschalter am Schaltknauf.

 

 

Der Smart hat kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist im Prinzip ein mechanisches Schaltgetriebe, das mit Hilfe von elektrischen Helferlein, den sogenannten Aktuatoren automatisiert wurde.

 

Der Kupplungsaktuator erledigt dabei die Arbeit Deines linken Fußes und betätigt die Kupplung, der Schaltaktuator wechselt die Gänge im mechanischen Getriebe. Die Automatik ist quasi nur simuliert, indem die Steuerung diese beiden Aktuatoren entsprechend ansteuert, um zu kuppeln und die Gänge zu wechseln.

 

Trotzdem wird von Smart in bestimmte Baujahre ein ATF Automatikgetriebeöl eingefüllt, in andere Baujahre dann wiederum konventionelles Getriebeöl. Das ist alles unter dem Suchbegriff Getriebeöl in diversen Freds hier im Forum nachzulesen, die Du mit der Suchfunktion des Forums aufspüren kannst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Desinfiziere mal die Klima. Und Pollenfilter tauschen.  Werkstatt ?  Kann, muss nicht.  

Kennen deine Fähigkeiten nicht. 

Im Grunde einfache Handgriffe. Alten Filter raus, Desinfektionsspray rein, neuen Filter rein.

Kurzform !!!

 

 

Danach lässt du einfach die Finger von der Klima. Wenn sie "nötig"  ist, 2 Minuten vor dem Parken abstellen. 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep. Der Pollenfilter ist am Besten von der Beifahrerseite zugänglich. Den ollen Styroporklotz raus, dann siehst du linkerHand ein senkrechtes schwarzes Kläppchen. Da wird wohl eine linksdrehende grüne Kultur drinstecken, ehemals als Pollenfilter bekannt.

Und die Luftansaugung beim 453 ist ne absolute Fehlkonstruktion. Nimm mal die Abdeckung unter den Scheibenwischern ab, dann wird du eine Menge Humus im Wasserkasten finden. Sämtliches Blattwerk was sich an den sehr grosszügig bemessenen Spalten der Abdeckung bis zum viel zu grossporigem Lüftergitter vorgemogelt hat, gammelt dort lustig vor sich hin und riecht nach frisch ausgehobenem Grab...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am Thursday, January 30, 2020 um 11:58 schrieb Ahnungslos:

, in andere Baujahre dann wiederum konventionelles Getriebeöl.

 

Und du hast mit 2006 so ein "anderes Baujahr". Es haben sich aber nicht die Getriebe geändert, nur die Empfehlung von Smart. Du kannst also in alle Baujahre das eine oder andere einfüllen. Je nachdem ob dir die alte oder neue Empfehlung lieber ist. Am wichtigsten ist, daß das Öl überhaupt mal gewechselt wird. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.