Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
guidolenz123

Suche-dachtraeger-anhaengerkupplung-bullenfaenger-fuer-smart-450

Empfohlene Beiträge

Was für einen Dachträger stellst du dir vor?

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Funman:

Was für einen Dachträger stellst du dir vor?

 

Grüße Hajo 

Egal...Hauptsache er passt und ist nicht zu teuer...ob 2 Quertraversen mit Füssen oder Korb..Alles was günstig ist und versandt wird, ist erst mal willkommen...kann sogar eine einzelne Quertraverse sein..Alles anbieten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wüßte nicht das es für den smart jemals einen dachträger gab.... nur fürs heck


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Träger bei MDC ist ein handelsüblicher Dachträger . Da kann man auch jeden anderen nehmen. Es muß ja nicht unbedingt einer aus China sein. Ein Thule z.B. geht bestimmt auch. Das ist auch genau das, was ich auch machen würde. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe in meinem Fundus 2 Dachträger von Mercedes W126 SEC und W124 CE....da passen die Füsse aber nur ungefähr auf den Smartie...also im Ergebnis gar nicht...der Aufsatz (Fuß) und die Kralle nach unten sind sowohl zu dick als auch nicht in der richtigen Länge...Man kann beileibe (leider) nicht jeden nehmen...

bearbeitet von guidolenz123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb yueci:

Moin,

 

zumindest MDC hat einen passenden Dachgepäckträger für den Smart 450, 451 und 453 - allerdings ohne spezielle Zulassung für den Smart, da dieser keine freigegebene Dachlast besitzt. Die Montage und Benutzung erfolgt also auf eigene Gefahr.

 

Gruß

Marc         

Da<nke für Deinen Beitrag...

Zugelassungspflichtig sind Dachträger i.d.R. aber eh nicht..sie sind zulassungsfrei...aber das mit der eigenen Gefahr stimmt immer...😊

Hier Info zur Zulassungsfreiheit ..u.a. i.V.m §30 StVZO

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Autogepäckträger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahk und günstig suche ich seit 14 Jahren 🤣


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

Ahk und günstig suche ich seit 14 Jahren 🤣

Habe vor einer Woche einmal zuviel ungläubig per mail bei einem Anbieter nachgefragt, ob die angebotene komplette AHK wirklich für 35 Euro incl. Versand zu haben sei...als ich zusagte ,war sie gerade schon reserviert und einen Tag später dann wirklich verkauft...

Es gibt sie die Schnäppchen...

 Einen neuen passenden Dachträger habe ich für 103 Euro incl Versand bekommen und einen Bullenfänger mit allem Drum und dran incl Versand für 180 Euro...kurz danach meldete sich bei mir ein Verkäufer zurück und bot mir das Gleiche für incl Versand 145 Euro an.....

 man braucht nur Geduld und Marktbeobachtung....

 

37909931fy.png

37909932al.jpg
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Kleinanzeigen ist übrigens aktuell ein roter Smart CDI mit Anhängerkupplung drin, keine 500 Taler. Das habe ich bald für die Kupplung allein bezahlt. Als ich den letzte Nacht beim Stöbern entdeckte, habe ich ein Stück aus der Tischkante gebissen.🤬

Habe leider schon volle Hütte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der steht ja am arsch der Welt. Dazu kommt noch, die ahk vom kuga ist immer noch voll abnehmbar, liegt noch unmontiert in der Garage 🥶


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.