Jump to content
linekai

Frage Anleitung Smart Schlüssel mit WOW anlernen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde, leider finde ich die Beschreibung wie ich den Smart Schlüssel beim 450 mit SAM anlerne nicht 

mehr. Ich habe das schon einmal gemacht, hat sogar geklappt. Die WOW Software und den Delphi DS 150e habe ich.

Hat von euch eventuell eine Beschreibung welche Schritte ich da machen muss.Stichworte sollten langen.

Schon mal vielen Dank für eure Bemühungen.

Gruß aus Bremen. :classic_smile:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alex, vielen Dank für die Anleitung. Der Smart ist ein 450 Baujahr 2003. Ich werde die Anleitung die Tage mal als PPT

erstellen und sende dir eine Kopie (kann aber ein wenig dauern).

 

Gruß Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Uwe,

 

wie weit bist du mit der Beschreibung ?

 

Ich muss mich auch mit dem Thema befassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird doch in WOW angezeigt was man machen muss🙄


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Geräte dazu (noch) nicht

Ich weiss auch nicht ob mein ICarsoft das nach ggf update auch kann ( den Hersteller habe ich gerade angefragt und warte auf Antwort)

Daher hatte ich angefragt was er wie bei seinem System gemacht hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Smarrrt:

Das wird doch in WOW angezeigt was man machen muss🙄

Darüber kannst du doch mal ein Video machen, denn das ist von Interesse, wenn du meinst es ist so einfach. 😉😏😲


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb Smart 451:

Darüber kannst du doch mal ein Video machen, denn das ist von Interesse, wenn du meinst es ist so einfach. 😉😏😲

Ja das ist schon lange in Planung das Video dazu. Das es einfach ist habe ich nicht gesagt, das weiß ich ja aus eigener Erfahrung. Ich habe das auch schon länger nicht mehr gemacht. Ich weiß aber das auf dem Monitor angezeigt wurde wann man was machen muss. Aber das war beim 450er. ☺🙃


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smarrrt:

Ja das ist schon lange in Planung das Video dazu. Das es einfach ist habe ich nicht gesagt, das weiß ich ja aus eigener Erfahrung. Ich habe das auch schon länger nicht mehr gemacht. Ich weiß aber das auf dem Monitor angezeigt wurde wann man was machen muss. Aber das war beim 450er. ☺🙃

Irgendwie hört sich das für mich an ob der User @Smarrrt sich herausreden möchte.
Tja dann müssen wir uns weiterhin mit deinen "unnützen" Videos unterhalten. *IRONIEAUS* 😁🙄🤔😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider bin ich nicht dazu gekommen die Anleitung fertig zu stellen. Ich habe bis jetzt 2 x ein Schlüssel beim Smart 450 mit SAM angelernt. Software WOW. Hat auch immer geklappt, allerdings nie beim ersten Versuch. Erst Fahrzeug eingeben, Smart, Baujahr usw. Es steht unten Funktionen, da ist der Reiter "Schlüssel anlernen" drin. Ab da ist es wirklich gut beschrieben. Nicht aufgeben wenn es nicht gleich klappt. Ihr könnt mich gerne verbessern wenn ich was falsch geschrieben habe.

Gesund bleiben!

 

Gruß aus Bremen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb linekai:

Leider bin ich nicht dazu gekommen die Anleitung fertig zu stellen. Ich habe bis jetzt 2 x ein Schlüssel beim Smart 450 mit SAM angelernt. Software WOW. Hat auch immer geklappt, allerdings nie beim ersten Versuch. Erst Fahrzeug eingeben, Smart, Baujahr usw. Es steht unten Funktionen, da ist der Reiter "Schlüssel anlernen" drin. Ab da ist es wirklich gut beschrieben. Nicht aufgeben wenn es nicht gleich klappt. Ihr könnt mich gerne verbessern wenn ich was falsch geschrieben habe.

Gesund bleiben!

 

Gruß aus Bremen

👍


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smart 451:

Irgendwie hört sich das für mich an ob der User @Smarrrt sich herausreden möchte.
Tja dann müssen wir uns weiterhin mit deinen "unnützen" Videos unterhalten. *IRONIEAUS* 😁🙄🤔😉

😴😴😴🤫🤫🤫das kann dann Weg, das hatten wir schon... 😏😏😏


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schwer aus dem Hut ein Procedere anzusagen.

Wenn man am Gerät sitzt und den Bildschirm vor sich hat, beschreibt sich das viel einfacher.

Ich habs vor ner Weile erst gemacht mit DS150, aber wenn ichs beschreiben sollte, könnte ichs nicht.

Macht man ja nicht ständig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.