Jump to content
epec

Biete smart fortwo 450 original Kindersitz mit Basisfix. Neuwertig!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich biete hier einen originalen Kindersitz für einen 450er smart fortwo inkl. Basisfix und allem Zubehör. Der Sitz ist in einem Topzustand und hat kaum Gebrauchsspuren. Ein paar Druckstellen vom Lagern und ganz leichte Abriebspuren im Fußbereich.

 

Bitte macht ein Preisangebot.

 

VG Hagen

Sitz 4.jpg

Sitz 1.jpg

Sitz 5.jpg

bearbeitet von epec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich mich wiederholen mag. Das Teil mag zwar gut aussehen, aber wirklich guten Gewissens kann man sein jüngstes doch nicht mehr dort rein legen! Das Material ist steinalt und entspricht definitiv nicht mehr dem aktuellen Stand von Sicherheit. Hier sollte nicht gespart werden. Das Zeug da auf den Bildern gehört ordentlich entsorgt. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ganz stimme ich dir da nicht zu. Nach deiner Argumentation könnte man alles was 18 Jahre alt ist in die Tonne hauen. Die Basisfix ist neu mit Verpackung und der Sitz ist höchsten 2 Mal benutzt, wenn überhaupt. die Verschlüsse sind beim Sitz wie bei der Base aus Metall wo das Alter nicht wirklich eine Rolle spielt. Der Sitz selbst war wenn ich mich nicht völlig irre von der renommierten deutschen Firma Storchenmühle die durchaus Qualität geliefert haben. Zu letzt denke ich daß die Befestigung durch die Basisfix durch aus noch mehr Sicherheit bietet, als heutige Sitze die nur mit dem 3P Gurt befestigt wird. Allerdings muss das natürlich jeder selbst für sich entscheiden. 

 

VG epec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man damit den Beifahrerairbag deaktivieren - auch ohne den Sitz zu montieren?

 


Viele Grüße

Darkblue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mich recht entsinne wird erst der Kontakt durch das Sitzgestell selbst geschlossen und damit der Airbag deaktiviert. Kann mich aber auch täuschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht weiss ja jmd. mehr. Für mich wäre es nur interessant, wenn der Airbag ohne Sitzmontage deaktiviert werden könnte (anders als mit Kindersitz ist es meines Wissens nicht möglich - oder gibt es doch noch einen Trick?), da kein Kind sondern einen Hund mitfahren würde. 😉

 


Viele Grüße

Darkblue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist es ja gut. 

Ohne Rückhaltesystem würde ich heute keinen Hund mehr im Auto transportieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stabiles Geschirr ist ein Muss für mich. Wobei ich da schon erstaunt bin, was da teilweise als "Autogeschirr" verkauft wird, mit einfachsten Kunststoffsteckschnallen z.B..

Im Eingangsbeitrag wird um Angebote gebeten - ich habe keine Ahnung was so etwas mal gekostet hat, geschweige denn, was man heute dafür noch zahlen muss, daher wird das schwierig. Falls ich rausfinde, dass ich das ohne Sitz vernünftig nutzen kann, hätte ich schon Interesse - aber ich würde mich über eine Preisidee freuen - gerne auch per pm. Dann würde ich mich bei der Werkstatt schlau machen...

 


Viele Grüße

Darkblue

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 16.1.2020 um 10:03 schrieb epec:

Hallo,

 

ich biete hier einen originalen Kindersitz für einen 450er smart fortwo inkl. Basisfix und allem Zubehör. Der Sitz ist in einem Topzustand und hat kaum Gebrauchsspuren. Ein paar Druckstellen vom Lagern und ganz leichte Abriebspuren im Fußbereich.

 

Bitte macht ein Preisangebot.

 

VG Hagen

Sitz 4.jpg

Sitz 1.jpg

Sitz 5.jpg

Guten Abend 

Ist das ganze noch zu haben? 

MfG

Dennis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.