Jump to content
Wanze

Smart 450 Dach öffnet nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits, 

zwar viele Beiträge gelesen aber genau mein Problem nicht aufgeführt. 

Smart 450 aus 2000 Cabrio 

Sachverhalt : 

Dach ist derzeit geschlossen 

beim betätigen des Schalters Richtung öffnen tut sich gar nichts 

beim betätigen des Schalters Richtung zu hört man den Motor des Verdecks. 

 

Der Schalter mach in der Haptik keinen Unterschied bei auf / zu hört sich und fühlt sich gleich an , aber das will ja nichts heissen . 

Wie wahrscheinlich ist es das der Schalter defekt ist ? Und gibt es eine Ausbauanleitung ? 

Sicherungen doch wohl eher eine für auf und zu oder doch getrennte ? 

Kann ich am Schalter etwas brücken um zu prüfen ? 

 

Jemand noch eine Idee oder Erfahrungswerte ? 

 

Für lesen und Nachdenken schonmal dank vorab. 

Sollte es den Thread schon geben sorry und ggf. verschieben. 

Gruß Jojo dessen Frau eine WAN-ZE YYY fährt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ticker mal eine Weile in Richtung Auf auf dem schalter herum. Bei meinem CDI sind schon öfter mal die Kontakte im Schalter ein wenig angelaufen und hatten keinen Kontakt mehr hergestellt... Beim ersten Mal hab ich ihn zerlegt und gereinigt, beim zweiten Mal gab's eine Ticker Massage... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du denn mit dem Schlüssel öffnen?

Sicherungen hast du zwei 25er, jeweils eine pro Motor. Wenn die Umbauaktion gemacht wurde, hast du nur noch einen Motor.

Sicherungen für auf und zu gibts nicht, läuft nur über die Drehrichtung.

Die Konsole wo der Schalter drin ist lässt sich doch gut entfernen. Einfach den Schalthebel ab (beim Softtouch auf keinen Fall den Knopf drücken beim abziehen) Seitenkappen ab, Nupsi der Abdeckung hinten entfernen, Schraube raus und nachgucken...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MB werde ich versuchen , Danke für die Antwort. 

Outliner danke für die Antwort , ja lässt sich mit dem Schlüssel öffnen und schliesst dann elektrisch wieder. 

ÄHm stehe gerade auf den Schlauch mit dem Ausbau also der Schalter sitzt in so einem Rundenkunststoff wie hier abgebildet in einem Angebot : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-450-cabrio-schalter-verdeck/1263817899-223-21584

Aber wie ich diese Kappe ab bekomme weiss ich nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hinter dem Hartgeldsteckplatz unter dem Handbremshebel ist so eine runde Abdeckung, die musst du rauspopeln, darunter ist ne kleine Torx-Schraube, raus damit. Dann die seitlichen runden Deckel neben dem Schalthebel ab und du kannst die ganze Verkleidung hochheben, wenn du den Schaltknauf abgezogen hast vorher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke gehe ich mal am We dran, muss ich denn die ganze Konsole ausbauen das runde Kunststoff allein geht nicht ? Und Schaltknauf einfach hochziehen ? ( ist ein Tiptronic oder Halbautomatik wie man sagt ) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Schalthebel fest packen und nach oben ziehen, aber dabei nicht das Dach einkloppen!😆

Konsolenabdeckung muss ab, ist aber kein Hexenwerk...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Den Schalthebel fest packen und nach oben ziehen, aber dabei nicht das Dach einkloppen!😆

Konsolenabdeckung muss ab, ist aber kein Hexenwerk...

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Outliner:

Den Schalthebel fest packen und nach oben ziehen, aber dabei nicht das Dach einkloppen!😆

 

Wichtig ist dabei, den Automatiktaster, wenn vorhanden, nicht zu drücken beim Abziehen, was aber garnicht so einfach ist, weil man fest zupacken muß. Wenn der Taster dabei gedrückt ist, geht er kaputt.

 

Auch wichtig, unter dem Knauf ist scharfkantiges Metall. Man kann sich daran die Finger aufschneiden, wenn man unglücklich greift.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu? Das Teil mit dem Taster kann etwas gedreht und dann abgenommen werden! Ohne Schrauben... Gemeint ist (von der Beifahrerseite gesehen) runde Kunststoff mit dem Taster on top. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So... das abmachen des einzelnen runden Kunststoff ging durch drehen ab , allerdings liegt das Problem leider nicht am Schalter .

Jemand noch eine Idee wo mann was messen kann ? Betätigung knopf zu = mann hört den Motor bei auf gar keine Reaktion.

Gruß von der Wanze :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gehören noch Relais an der ZEE dazu. Der @Ahnungsloshat sicher nen link parat für Infos 🙃


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite wäre die Relaisbestückung der Zentralelektrik des 450ers bis Ende 2002 zu sehen.

Beim Cabrio wäre laut dieser Liste das Relais B für das Öffnen des Verdecks zuständig und das Relais C für das Schliessen desselben.

Die Relais werden hierbei direkt durch die Elektronik der ZEE angesteuert, meines Wissens gibt es da keine Messmöglichkeit dazwischen.

Leider habe ich gerade keinen Schaltplan zur Hand, wie die Signale des Schalters in die ZEE eingespeist werden.

Ich gehe davon aus, daß dies direkt über den Hauptkabelbaum vom Schalter aus in die ZEE rein erfolgt.

Zumindest sind auf dem Stecker auf der ZEE Main Loom Socket Wiring, der vorne auf der ZEE steckt und auf der verlinkten Seite in der Mitte beschrieben ist, keine derartigen Signale zu sehen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos:

Erstmal danke @ahnungslos, werde mal Relais B mit C tauschen , sonst noch eine Idee ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Treffer ,  eines der beiden Relais ist defekt direkt beide getauscht und es funktioniert wieder alles. 

Vielen Dank allen für die Antworten . 

Wünsche ein besinnliches Weihnachtsfest. 

LG Wanze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, dann hat ja mein Link was geholfen!

Danke für das Feedback!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.