Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mops

Suche eine Frequenzweiche für Smart (450)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich suche eine Frequenzweiche für Nachrüstradio bei Soundpaket für ein Smart (450).

 

-----------------

MFG Mops

 

Therorie ist das was in der Praxis nicht funktioniert , deshalb probiere ich es aus

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brauchst nur zwei bipolare kondensatoren.

 

Alter beitrag dazu

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne richtige Weiche kommt aber besser.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 27.08.2019 um 00:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Danke für die Antworten

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

daß man 2 Kondensatoren nehmen kann, weiß ich. Aber was ist denn bei den Smart 450 mit originalen Hochtönern, also Soundpaket(?) ab Werk drin? Ich hab hier so einen, da ist aber alles zerrupft und geht nicht mehr.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die originalen Radios haben die Frequenzweiche für die Hochtöner in die Verstärkerschaltung integriert.

 

Für Fremdradios ist die Methode mit dem Kondensator völlig ausreichend, mehr steckt in den Frequenzweichen der Drittanbieter für das Smart Soundsystem auch nicht drin.

 

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts sogar fertige Kabelbäume zum Stecken, dann muss man nicht löten.

Der Nachteil ist eben bei dieser Lösung, dass auch hohe Töne aus den Eimerchen kommen, da nur der Hochtöner vor tiefen Frequenzen geschützt wird durch den Kondensator.

Der Kondensator trennt also nicht wie eine Weiche, sondern schluckt nur tiefere Frequenzen.

Für den Hausgebrauch ist der Kondensator ausreichend, das stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Nach langen Überlegungen und suchen habe ich mich für teure Variante entschieden.

 

Frequenzweiche.

 

 

-----------------

MFG Mops

 

City-Coupe, BJ 2000, 600er

fortwo cabrio, BJ 2001, 600er

fortwo Coupe, BJ 2004, CDI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 28.08.2019 um 05:28 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist KEINE Weiche!

Das ist ne Weiche!

Aber es ist die einfachste und schnellste Lösung! :)

 

PS: Sehe gerade, unten in der Beschreibung ist die korrekte Bezeichnung für das Teil, was du dir bestellt hast geschrieben: Hochpassfilter. Die obere Bezeichnung ist nicht nur irreführend, sie ist schlichtweg falsch.

Aber es ist für den "Normalkunden" geschrieben...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 28.08.2019 um 14:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK. Wie auch immer. :-D

Hauptsache funktioniert

-----------------

MFG Mops

 

City-Coupe, BJ 2000, 600er

fortwo cabrio, BJ 2001, 600er

fortwo Coupe, BJ 2004, CDI

 

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.