Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jolanda-anne

Werkstatt in Region Hannover für Kupplung / Getriebe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir fahren ein Smart Cabrio BJ 2001. Letzte Woche lies sich bei laufendem Motor kein Gang mehr einlegen. "Drei Balken-Problem". Bei ausgeschaltetem Motor schaltet der Getriebe-Aktuator hingegen ohne Probleme zwischen N, 1 und R. Das Gangeinlegen bei laufendem Motor schlägt dann leider fehl. Motordrehzahl geht runter, Smart geht hinten leicht in die Knie; das dann mehrere Male mit dem Ergebnis der drei Balken im Display. Für mich als Laien siehts so aus, als ob's an der Kupplung oder dem Kupplungsaktuator liegt.

 

Nun habe ich den Smart zu meiner Werkstatt geschleppt. AATB in Hannover an der Fössestr. War bei denen imm zufrieden. Bis gestern. Leider rief man mich an, dass sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben, und sich da nicht "ran trauen". Sie wollen nicht mal nachschauen..

 

Kann mir jemand eine fachkundige / freie Smart-Werkstatt in der Region Hannover empfehlen, die mit Kupplungen / Getrieben klarkommt ?

 

Alternativ würde sonst nur der Smart-Center in Hannover an der Podbi bleiben. Und das würde sich wahrscheinlich dann nicht mehr lohnen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind einfach und billig zu beheben, wenn der Schrauber weiß was er tut. Es besteht also Hoffnung. Leider kenne ich keine Werkstatt in der Gegend.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2019 um 09:46 Uhr hat Funman geschrieben:
Hallo,



die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind einfach und billig zu beheben.



 

und die sind?

 

Aktuator kaputt, Loch im Ausrücklager Hebel, Kabelbruch, oxidierte Stecker des Aktuators?

 

Auf youtube gibt es ein paar gute Videos wie man die Kupplung wechselt.

 

Hab ich gerade auf der Internet Seite von AATB gelesen. Zitat: Wenn Sie einen schnellen und zuverlässigen Service rund um Ihr Automobil suchen, sind Sie hier bei AATB richtig.

 

Also ist in der Tat die Werkstatt nix für dich. Die machen nur Service. Da sind die mit der 3 Balken Thematik einfach überfordert. Ganz einfach.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 22.08.2019 um 11:22 Uhr ]


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jein, ja, ja, ja.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

 

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieter Bürgy würde auf Lochfrass im Hebel des Ausrücklagers tippen! :lol:

Das kann man selbst leicht prüfen, indem man den Stössel auf zu viel Spiel prüft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2019 um 11:14 Uhr hat Ralf_47 geschrieben:
Quote:


Am 22.08.2019 um 09:46 Uhr hat Funman geschrieben:

Hallo,







die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind einfach und billig zu beheben.






 

 

 

und die sind?

 

 

 

Aktuator kaputt, Loch im Ausrücklager Hebel, Kabelbruch, oxidierte Stecker des Aktuators?

 

 

 

Auf youtube gibt es ein paar gute Videos wie man die Kupplung wechselt.

 

 

 

Hab ich gerade auf der Internet Seite von AATB gelesen. Zitat: Wenn Sie einen schnellen und zuverlässigen Service rund um Ihr Automobil suchen, sind Sie hier bei AATB richtig.

 

 

 

Also ist in der Tat die Werkstatt nix für dich. Die machen nur Service. Da sind die mit der 3 Balken Thematik einfach überfordert. Ganz einfach.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 22.08.2019 um 11:22 Uhr ]


 

Vor 4 Jahren machten sie noch mehr als nur Service.. Da haben sie mir einen neuen Motor eingebaut. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR.  Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.