Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iFrane

Welches Fahrwerk könnt ihr empfehlen?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Freunde,

es ist soweit und mein Smart 451 Cabrio bekommt diesen Sommer neue Sommer-Felgen. Ob 16 oder 17-Zöller habe ich noch nicht final entschieden.

Allerdings steht jetzt schon fest dass er anschließend auch etwas tiefer muss. Die Frage ist wie?

Habe es schon oft gelesen dass viele von kürzeren Federn abraten weil die Standard Stoßdämpfer von Smart damit nicht zurecht kommen.

Das Auto benutze ich jeden Tag und daher sollte der Komfort nicht komplett weg sein. Wäre es daher wirklich ratsam das Bilstein B14 oder das KW V2 (also ein Gewindefahrwerk) zu verbauen? Oder dann doch besser das Eibach B12 Pro-Kit?

 

Für eure Erfahrungsberichte und Tipps wäre ich sehr dankbar 🤗

LG

iFrane

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von iFrane am 24.04.2019 um 23:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke wenn das KW für dich preislich noch geht, würde ich dieses nehmen. KW ist nicht ohne Grund der Marktführer im bereich Gewindefahrwerke.

 

Fahre selbst Bilstein B4 dämpfer auf Lowtech 30/40 Federn, komfort ist OK. Der Smart ist halt auch Hart. :-D

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Petros_T,

hat das KW denn wirklich noch Komfort und ist „weicher“ als die anderen Fahrwerke?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm immer vorne Querlenker und Federbeine und hinten Starrachse. Andere Fahrwerke hab ich am Smart noch nicht probiert. Achnee, aktuell probier ich mal ne Blattfeder vorne. Soll auch gut kommen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Funman:

Blattfedern und Starrachse? 😂

Ich möchte keine geländegängige Kutsche haben, sondern meinen Smart tieferlegen 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich würde es mal mit den Federn von CS-Tuning (evtl. in Kombination mit den Dämpfern vom Braus 451) probieren. Fahre selbst täglich mindestens 100km und finde den Komfort - sofern man das beim smart so nennen kann - völlig ausreichend. Klar ist der etwas härter als vorher, aber auch vorher war er schon nicht sonderlich komfortabel und hatte dazu noch eine miserable Straßenlage. Letzteres ist jetzt jedenfalls nicht mehr der Fall :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ruf mal bei cs tuning an . thomas hab ich für sehr kompetent gehalten in allen telefonaten .bei 16 oder 17 zoll brauchst du die tieferlegung für die optik ich glaube egal welches komplettfahrwerk du nimmst das bleibt ein smart und wird halt mit tieferlegung und reifen mit weniger querschnitt noch härter . das plus an fahrspass macht den komfortverlust

wett .gehst auf maximalen komfort , dann nur serie und serienreifen .und dann kommt dazu wo du wohnst. hier in südbayern und münchen sind die strassen ok, da macht ein hartes fahrwerk eher spass , als in gegenden (Berlin ) wo die strassen marode sind (oder an der cote dazur )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2019 um 23:52 Uhr hat Petros_T geschrieben:

Fahre selbst Bilstein B4 dämpfer auf Lowtech 30/40 Federn, komfort ist OK. Der Smart ist halt auch Hart. :-D

 

Fahre die Federn auf Serien Dämpfer. Ist auch nicht viel weicher. :lol:


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mikemuc:

Vielen lieben Dank für den Tipp, werde das Anfang der Woche machen. Rufe mal bei CS an.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.04.2019 um 23:13 Uhr hat Smart_Oldie geschrieben:
Quote:


Am 24.04.2019 um 23:52 Uhr hat Petros_T geschrieben:


Fahre selbst Bilstein B4 dämpfer auf Lowtech 30/40 Federn, komfort ist OK. Der Smart ist halt auch Hart. :-D


 

 

 

Fahre die Federn auf Serien Dämpfer. Ist auch nicht viel weicher. :lol:


 

Kann ich so bestätigen ich fahre auch die LowTec Federn mit Seriendämpfern. Mit Serienbereifung ist es schon hart, mit den 16" ist es noch ein wenig knackiger ... dafür fährt sich der Smart wie ein GoCart oder ein original Mini mit 13" Felgen :-D

 

Gruß

Andrea


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Kann ich so bestätigen ich fahre auch die LowTec Federn mit Seriendämpfern. Mit Serienbereifung ist es schon hart, mit den 16" ist es noch ein wenig knackiger ... dafür fährt sich der Smart wie ein GoCart oder ein original Mini mit 13"



Gruß

Andrea



 

Aber 100 Pro und so wie ich fahre habe ich Angst auch noch umzufallen. :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_Oldie am 27.04.2019 um 22:09 Uhr ]


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2019 um 22:07 Uhr hat Smart_Oldie geschrieben:

Aber 100 Pro und so wie ich fahre habe ich Angst auch noch umzufallen. :lol:



 

dafür sind meine Reifen am Smart zu alt uns etwas ausgehärtet ... da kommt beim Sportlichen abbiegen eher mal das gelbe dreieck und wenn es nass ist geht ab und an auch mal kurz der arsch weg.


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.