Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart_Oldie

Test

Empfohlene Beiträge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_Oldie am 21.04.2019 um 21:23 Uhr ]


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau deshalb ja im Test Bereich gepostet, hatte versucht Bilder einzufügen, hat funktioniert und wurde danach gelöscht. Leider funktioniert es nicht ein Bild in der Signatur anzeigen zu lassen. Vielleicht mache ich nur einen kleinen Fehler weiß nur nicht welchen

:lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_Oldie am 22.04.2019 um 23:54 Uhr ]


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:05 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:17 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2019 um 23:44 Uhr hat Smart_Oldie geschrieben:
Leider funktioniert es nicht ein Bild in der Signatur anzeigen zu lassen. Vielleicht mache ich nur einen kleinen Fehler weiß nur nicht welchen

Du machst den CO Fehler! ;-)

Warum CO? :-?

Na, Change Operator! :-D

 

Ein Bild in die Signatur einbinden geht schon, im Prinzip genauso wie Bilder in einem Posting erscheinen zu lassen.

Der Imagelink muß dann eben statt in einem Posting fix in der Signatur eingebettet sein.

Es gibt eine Menge User, die Bilder in Ihre Signatur eingebunden haben.

Z.B. in diesem Fred sind ein paar User drin, die ein Bild in der Signatur drin haben, z.B. Mops, Braucki und Smarteharry.

Die Bestandteile unterhalb der jeweils gestrichelten Linie sind die Signaturen und wenn Du mit dem Zitieren- Button dieses Posting anschaust, dann siehst Du auch, wie die Textfolge in der Signatur lautet.

Nach z.B. Grüße Braucki ist das Bild als Imagelink drin.

Ein Imagelink ist die Zeichenfolge, die mit dem Image-Button unterhalb des Textfensters hergestellt wird.

Wichtig ist eben, daß dieses Bild auf einem frei zugänglichen Hosterserver liegen muß und es die echte Bilder URL ist, also nicht eine URL, mit der das Bild bei dem Hoster noch mit allerlei drumrum dargestellt wird.

 

Aber Bild in der Signatur muß funktionieren! :)

 

EDIT: Du darfst Dich aber nicht von meinem Fehler in diesem Deinem Fred verwirren lassen, in dem ich leider für die Darstellung von Bildern in Postings den URL-Button genannt habe, aber den Image-Button gemeint habe!

Das war ein Fehler von mir, den dann Hajo bemerkt hat.

Sorry nochmal für den Lapsus meinerseits! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2019 um 09:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Fehler, den Du im vorletzten Posting gemacht hast, ist der, den ich beschrieben habe!

Das ist im Prinzip schon das Bild, aber eben nicht die direkte Bilder URL, mit der explizit dieses eine Bild bei dem Provider abgespeichert ist, sondern wie es bei dem Provider aufrufbar ist mit allerlei drumrum, das funktioniert nicht. Es muß explizit die direkte URL dieses einen Bildes sein!

Wenn Du diese nicht weisst, dann musst Du sie ermitteln.

Aber es funktioniert nur mit der direkten Bilder URL!

 

Und genau so ist es, wenn Du ein Bild in die Signatur einbinden willst, auch dann muß in dem Image Link explizit die URL dieses Bildes angegeben werden!

 

Aber wie das letzte Posting zeigt, verlinken kannst du schon mal ganz gut! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2019 um 13:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos

 

Ja, den CO Fehler kenne ichzu genüge! :lol:

 

In meinen persönlichen Einstellungen/ Profil wird das Bild ja korrekt angezeigt, nur halt nicht in den Postings.

Vieleicht ist es ja doch ein CO Fehler. :roll:


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich stimme den Vorrednern zu, was die Kupplung beim 451 angeht. Die gilt allgemein als kurzlebiges Verschleißteil (gepeilt je nach Nutzungsprofil um 100 000 KM). (Von Schaltwippen habe ich keine Ahnung).   Auf die Bemerkung:  und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Das reine Alter einer Batterie hat m.E. wenig Aussagekraft für deren "technischen" Zustand und auch recht wenig bis gar keine Aussagekraft zum Ladeverhalten des Kfz, um die Batterie zu füllen bzw. "voll" zu laden und eine stete und gute Betriebsbereitschaft zu gewährleisten (in "modernen" Fahrzeugen werden diverse Dinge elektrisch betrieben.....).   Der o.g. fast ausschließliche Kurzstreckenbetrieb innerorts ist m.E. für einen Dieselantrieb schlecht bis gar "kontraproduktiv". Der Motor wird so über längere Zeit gar nicht die (erforderlichen) Betriebstemperaturen erreichen.... Und ob die Batterie korrekt und vollständig geladen wird ? Auch da hätte ich unter den geschilderten Umständen so meine Zweifel dran.....   Sinnvoll wäre daher m.M.n. mal ein Messen der "Volt-Lagen" der Batterie (bestenfalls direkt an den Polen) in allen Betriebszuständen (in Ruhe, während des Startprozedere und während einer möglichst längeren Fahrt, bestenfalls mal über 100te KM mit ordentlich Drehzahl / BAB?). Aber bitte nicht die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen.   Dann eine Interpretation der gemessenen und sinnvollerweise dokumentierten Volt-Werte durch eine bescheid-wissende Person, die auch Zeit dafür hat (könnte in gewerblichen Werkstätten schwierig werden)(man kann mit den gemessenen Werten das Netz oder das Forum hier befragen.....).   Deshalb in Kurzform meine Vermutung: Die Batterie bzw. das Ladesystem und/oder das Nutzungsprofil führen dazu, daß die für einige Dinge der Fahrzeugelektrik erforderliche Mindest-Spannungen nicht erreicht und/oder gehalten werden (auch über die Zeiträume hinweg, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird).   Das würde ich zumindest mal meß-technisch überprüfen (und ggf. ausschließen) wollen. (und ich habe dazu in diesem Thread / Faden nichts gelesen, oder habe ich etwas übersehen ?).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.