Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunny2311

Oxidierte Teile im Innenraum/Feuchtigkeit nach "ready to Share" Einbau

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

letztes Jahr im Sommer wurde ich vom Smart Center angerufen und regelrecht dazu überredet, dass man mir kostenlos "ready to Share" einbauen möchte. ich habe dann links vorne in der Windschutzscheibe direkt auf den Lüftungsschacht platziert, den schwarzen Kasten montiert bekommen. Im Dezember fing das Übel dann an, denn die Klimaanlage zog die Feuchtigkeit nicht mehr raus und alle im Innenraum liegenden Chromteile fingen an zu oxidieren!

Mercedes ist nun der Meinung, so etwas hätten sie noch nie gesehen, und ich hätte die Teile mit einem scharfen Reinigungsmittel geputzt und lässt mich auf dem Schäden sitzen!

Mein Leasing läuft noch gut ein Jahr und dann darf ich in die Tasche greifen!

 

Kennt jemand das Problem zufällig? Ich habe ganz neu entdeckt, dass die Schnalle vom Gurt sogar oxidiert! Ganz ehrlich, wer würde so etwas putzen? :roll:

Auch im Kofferraum gibt es einige rostige Muttern und Schrauben, und das bei einem 2,5 Jahre alten Auto???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio ? offen gelassen ?

Ablauf Klimaanlage frei ? Wasser in Fahrer / Beifahrer Fussraum ?

Sonstige Undichtigkeiten ? Siehe oben.

 

 


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotos sagen in diesem Fall mehr als tausend Worte.

 

Nur soviel am ready to Einbau kann es nicht liegen da der gesamte Einbau nur im Inneren gemacht wird und keine Durchführungen oder ähnliches nach außen gelegt werden.

Was der 453 hin und wieder hat sind undichte Windschutzscheiben durch mangelhafte Verklebung im Werk.

Dort dringt dann auch Feuchtigkeit ein.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.03.2019 um 20:26 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2019 um 19:25 Uhr hat Sunny2311 geschrieben:
Mercedes ist nun der Meinung, so etwas hätten sie noch nie gesehen,...

 

das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber das ist - glaube ich - der Satz, den jeder Smart/Mercedes-Lehrling als Erstes beigebracht bekommt....


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such nach Wasser unter den Fußmatten. Und check die Batterie. Spannung im Leerlauf, und ob korrekt nach außen entlüftet.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Cabrio, aber das Dach habe ich nie aufgelassen und der Smarti steht immer trocken unterm Carport. Fussraum ist auch trocken, aber wenn es regnet sind die Scheiben von innen feucht und die Klima/Lüftung schafft es nicht mehr, die Scheibe trocken zu bekommen, weil der Kasten komplett auf einem von den Lüftungsschlitzen sitzt!

 

Wie kann ich hier denn Bilder einfügen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto wurde von Mercedes auf Feuchtigkeit geprüft inkl. Duschkabine! Nichts zu finden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"aber das Dach habe ich nie aufgelassen" - aber vielleicht einer Deiner "Sharer" ?

 

Also, dass das Ding auf der Lüftungsdüse sitzt ist sicher unschön, aber kein Grund für so viel Feuchtigkeit. Die hat sicher einen anderen Grund - Siehe bisherige Hinweise.

 

Falls Du die Box nicht nutzt, lass sie doch einfach wieder ausbauen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ThoK am 24.03.2019 um 21:58 Uhr ]


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

453er.

Bau mal die Wasserkastenabdeckung ab bzw heb sie an. Das sind nur zwei Stöpsel aussen.

Dann wirst du dich erschrecken, wie viel Laub und Gammel sich rund um das Lüftungsgitter angesammelt hat und die Abläufe verstopft.

Eine absolute Fehlkonstruktion!

Pack einen Entfeuchter, also einen Topf mit Salz in das Auto und leere ihn regelmässig. Ein Sack Katzenstreu reicht da nicht mehr, wie man diese Bentonit-Säckchen im Filzsack zu kaufen bekommt.

Und lass dir was einfallen, wie du den Schnurz, der durch die Öffnungen an Scheibenwischerarmen und seitlich abhältst.

Ich tüftel noch an einer Abdeckung fürs Gitter des Propellers, welches so grobmaschig ist, dass da immer irgendwelcher Plunder im Radiallüfter hängt und Geräusche verursacht.

Ruhig bleiben, das ist ein Smart aus Fronkreisch...

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.