Jump to content
Techno

Kann neue Batterie Lichtmaschine (Regler) killen?

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Mir ist ja vor paar Tagen die Lichtmaschine verreckt. 451 CDI 54 PS BJ2009.

 

Nun überlege ich ob das mit der neuen Batterie, die ich eingebaut hatte, zusammenhängen könnte! 3 Monate zuvor.

 

Alte Originalbatterie, die ab Werk drin war:

Varta 12V 62Ah 480A (EN)

 

Neue:

Varta Silver Dynamic

12V 63Ah 610A (EN)

 

 

Was meint ihr?

 

Gibts da nen Zusammenhang oder nur zeitlicher Zufall?

 

Ich kann’s mir ja eigentlich nicht vorstellen, aber wer weiß...

 

Noch was anderes:

 

Ob ein Laderegler im 451 umprogrammiert (falls das überhaupt geht) werden muss auf die neue Batterie?

 

Kenne das nur von meinem anderen Wagen, der allerdings Start Stop und eine EFB-Batterie hat...

 

Danke!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 27.02.2019 um 16:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Batterie ist unschuldig. Anlernen muss man da auch nix...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein !

-----------------

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dann wars ein zeitlicher Zufall und kommt hoffentlich in diesem Autoleben nicht mehr vor.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal, da die neue Batterie gerade verreckt ist.

 

Alte Originalbatterie, die ab Werk drin war:

Varta 12V 62Ah 480A (EN)

 

Neue:

Varta Silver Dynamic

12V 63Ah 610A (EN)

 

Da es anscheinend nix zum anlernen gibt:

Könnte es sein, dass der Ladecontroller mit der neuen Batterie nicht klar kommt/kam und sie deswegen verreckt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein.

 

Miß mal die Ladespannung.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und den Ruhestrom

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhestrom nicht Spannung

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo hockt dieser Regler physisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Lichtmaschine. Ist ein elektronisches Bauteil meist im TO3 Gehäuse. Geht heutzutage eigentlich nie kaputt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.