Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

Entlöftungsanschluss hintere Bremse abgerissen

Empfohlene Beiträge

Herzlichen Dank! 👍🏻

 

Macht Sinn beide Bremszylinder zu wechseln, vor allem bei einer alten Karre.

 

Beim Angebot, das ich erhielt, steht unter den Teilen auch noch dran:

 

Rückstellfeder für 112,37 netto 1,00 A2

 

Was ist das und muss das sein?

Sind das zwei?

 

Ist die Einstellung der Handbremse beim Wechsel der Bremsbeläge der Hinterbremsen plus beider Bremszylinder und dieser Einstellfeder(n) immer dabei oder ist das nochmal eine extra Aktion?

 

Wird nämlich nicht gelistet, in alten Postings hier fand ich, dass das ein extra Posten ist!

 

Danke!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 18.02.2019 um 01:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kompletter Satz Rückstellfedern kostet ungefähr 11,23 Euro. Das könnte es sein. Da steht aber das Komma eine Stelle weiter vorne. Vertippt?

 

Ein kompletter Satz Bremsbacken mit allen Federn und beiden Bremszylindern, von Febi, kostet bei Kfzteile24.de aktuell 97,95 Euro.

 

Ich sag mal so, wenn du das Angebot einer Werkstatt in Anspruch nehmen willst, dann ist es doch egal. Die könnten da ein Knäckebrot für 100 Euro aufschreiben. Willst du mit denen diskutieren? Dieser Preis bedeutet nur, daß die mehr Geld haben wollen. Für dich ist doch nur der Endpreis interessant. Wenn der dir zu hoch ist, such dir eine andere Werkstatt.

 

Beim Smart 450 stellt sich die Bremse automatisch ein, deshalb taucht das nicht auf dem Angebot auf. Obs beim 451 auch so ist weiß ich nicht, vermute ich aber mal.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weder beim 450 noch beim 451 stellt sich die Bremse von allein ein. Sie stellt von allein nach aber das heißt nicht das beim Tausch der Beläge der Nachsteller nicht erstmal soweit vorgespannt werden muss bis der Nachstellmechanismus dann auch seine Arbeit machen kann. Genau das nennt sich Grundeinstellung und genau das ist in den AW zum tauschen schon includiert.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2019 um 22:56 Uhr hat Outliner geschrieben:
Quote:


Am 14.02.2019 um 22:33 Uhr hat maxpower879 geschrieben:

Es ist definitiv die sicherste und auch vorgeschriebene Methode es mit SD zu machen. Sonst kann man einfach nicht ausschließen das noch Luft im ABS Block steht.






 

Und so bescheiden wie der 450er bremst, sollte man lieber mal hungern... :)


 

Bis du dir wirklich sicher alles richtig gemacht zu haben? Ich finde das unsere beiden 450 abartig gut Bremsen... Von schlechten Bremsen habe ich beim 450 auch noch nichts gehört, außer von dir jetzt.

 

Aber hier geht es um den 451. Mach beide Zylinder frisch und die Beläge bei der Gelegenheit auch.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na so wie eben eine nicht innenbelüftete Scheibe vorn und eine Trommelbremse hinten bremst.

Vielleicht ziehe ich da auch Vergleiche, die nicht ganz fair sind.

Die meisten Smart die bei uns unterwegs sind, bremsen hinten ohnehin kaum noch...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.02.2019 um 12:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.