Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
themars2011

Fismatec SB2

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

 

da mir ja schon öfters der Motortod prognostiziert wurde, schaue ich mich gerade nach der besten Option um wenns denn soweit ist.

 

Wie schaut es mit dem SB2 aus? Ich möchte weiterhin ohne Leistungssteigerung (Serien 40KW) fahren.

 

Meine Hauptfrage ist, wie lange hält dieser Motor? Kann ich bei guter Pflege damit rechnen, dass er weit mehr als 100.000km mit macht?

 

Der Hauptgrund für den Motortod sind ja durchgebrannte Auslassventile. Ich schätze die sind in diesem Motor (zusammen mit anderen Änderungen) gepanzert oder verstärkt. Stimmt das?

 

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem sind nicht die Ventile.

 

Vieles zum Thema wissenswerte kannst du hier im Forum nachlesen. Z.B. von Maxpower.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.01.2019 um 21:11 Uhr hat Funman geschrieben:
Das Problem sind nicht die Ventile.



Vieles zum Thema wissenswerte kannst du hier im Forum nachlesen. Z.B. von Maxpower.



Grüße Hajo



 

Ist nicht der typische Motorschaden die Verbrennung von Öl die dazu führt dass ein Auslassventil durchbrennt und somit keine Kompression mehr vorhanden ist?

 

Edit: OHHH ja jetzt verstehe ich was du meinst... mein Fehler

Dann änder ich meine Frage ein bisschen, lohnt sich der Aufpreis für einen SB2 oder sind die nur bei Tuning sinnvoll? Aber eigentlich wenn sinnvoll für Tuning = Länger haltbar ohne Tuning oder sehe ich das falsch?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von themars2011 am 08.01.2019 um 23:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt 2 Motoren von Fismatec. Allerdings die SB1.

Ich bin hoch zufrieden. Es wird bei Gerhard auch erklärt, was gegenüber den original Motoren verändert/ verbessert wurde. Und meine 2 Smartis sind Baujahr 2000 und 2001. Beide Motoren sind jetzt ca. 10.000km drin. Sprit/ Ölverbrauch super. Kann ich nur empfehlen.

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das mit der lebensdauer von smartmotoren ist wie die zukunft mit einer glaskugel vorherzusagen.

 

ich fahre jetzt seit 2000 smart´s und alle max getuned

 

und hatte nie ein problem - während motoren im originalzustand teilweise mit der 1/2 kilometerleistung die grätsche machten habe ich meinen tagelang im drehzahlbegrenzer über italienische berge getrieben.

 

fismatec ist sicher ein guter partner wenn der motor defekt ist.

 

Mein "neuer" 450er CAbrio wird auch gleich von fismatec leistungsmäßig modifiziert

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit der Glaskugel...dem kann ich nur zustimmen

 

was wird da an deim Motor alles verändert ?

 

wieviel Km hast du auf ein getunden Fismatec Motor ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar danke für die Antworten!

Dann vertrau ich mal in eine Glaskugel und fahr meinen Alten weiter, seit dem Tausch der Zündkerzen hat er keine Probleme mehr gemacht, wollen wir mal hoffen, dass es so bleibt. Falls er dennoch den Geist aufgibt wirds auf jeden Fall einer von Fismatec!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.