Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartmanni

Smart 450 Fortwo Fensterheber defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Freunde,

und ausgerechnet heute ist mein Fensterheber in die Brüche gegangen. Wusch...da war die fenster unten. Na blöder weise hab ich auch noch probiert rauf und runter zu fahren, so dass sich nun auch die Züge ziemlich geknubbelt haben.

Haber das Cover schon abgebaut und gesehen, dass der plastikschlitten abgebrochen ist, der die Scheibe hoch und runter zieht. Ok, ich habe gesehen, dass es in ebay dafür einen Ersatzteil Kit gib. Hat jemand erfahrung damit kann ich das von außen wechseln oder muss ich die Tür kommplett zerlegen?

-----------------

Manni

 


Manni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie man die Tür zerlegt, zeige ich in meinen Videos.

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Türpanel demontieren, die Nerven bewahren und das neue Gleitstück einbauen. Habe selbst auch für links und rechts welche bei eBay um 18,40.- gekauft.

So nebenbei bemerkt, beim Smart ist lauter Glump verbaut und es gibt wohl nichts was da nicht kaputt geht.

 

LG

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr,

habe die Ersatzteilkitz gesehen, aber wie komme ich an die Aufrollung ran...auseinanderbauen? Welche Niete werden benutzt wenn ich die den ganzen heber ausbauen?...

Ich komme aus 52382 Niederzier, vielleicht kann mir jmd helfen??

 

 

-----------------

Manni

 


Manni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das blöde ich bin ein paarmal rauf und runter, dass werden die Züge geknubbelt und geknickt. Also muss ich die wohl wechseln... :cry:

-----------------

Manni

 


Manni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://m.ebay.at/itm/SMART-ForTwo-450-FENSTERHEBER-mit-FENSTERHEBERMOTOR-LINKS-FAHRER-0002691V002/321289957539?hash=item4ace5fb0a3:g:~t8AAOSwU9xUSE2T

 

Hallo,

 

Kauf dir am besten solch einen neuen Einbausatz, dann ersparst dir das mühsame aufwickeln des Seil.

Ich habe nur das Gleitstück erneuert, hat mich aber sicher nervlich zwei Lebensjahre gekostet.

 

LG Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck dir das mal beim Ford Focus an, da passiert das auch sehr oft. Da gibt es auch Videos zu. Das Prinzip ist eigentlich immer das Selbe bei den Autos. Ist schon fummelarbeit, aber man kann es schaffen. Habe ich schon paar mal gemacht beim Focus.

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.