Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
themars2011

[450/599ccm] Fehlzündung Zylinder 3

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

 

heute auf der Autobahn, gerade aufgefahren, 130 km/h im 5. Gang (5000 RPM) und auf einmal Leistung weg, Check Engine Light an. Bin dann abgefahren und Motor lief glücklicherweise noch, bin dann auf nen Parkplatz gefahren.

 

Habe natürlich immer ein Diagnosegerät dabei.

Also Motor aus, Zündung an und Diagnosegerät dran.

Siehe da, Misfire on Cylinder 3 detected.

War noch ca. 16km von Zuhause entfernt. Also fehler gelöscht, Zündschlüssel drehen und hoffen dass er anspringt. Startet sofort, CEL bleibt aus. Fahre also los, schalte bei 3000 RPM und fahre max. 80 km/h. Das CEL bleibt aus.

 

Woran kann es liegen? Motor hat in der Vergangenheit recht viel Öl verbrannt (450ml/700km so ca.). Seit Tausch der TLE vor 2000km. verbrennt er kaum noch Öl.

 

Irgendwelche Tipps oder Hinweise?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestimmt verbrannte er keins mehr weil keins mehr drin war xD

 

Schraub mal deine Kerzen raus im Idealfall die Unteren.

 

Hört sich nach nem Typischen schaden an.

 

Denk immer daran in der Ruhe Liegt die Kraft.


Halli Hallo Hallöchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2018 um 22:41 Uhr hat Outliner geschrieben:
Gesamtlaufleistung?

Kompression geprüft?

Kerzen und Kabel gecheckt?



 

176.000km, denke ich. Konnte jedenfalls nirgends einen Hinweis darauf finden, dass der Motor schon mal getauscht wurde..

 

Hab mir jetzt einen Kompressionstester bestellt. Schaue dann nächste Woche. Hoffentlich ist die i.O. und nicht 0 bar auf Zylinder 3...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2018 um 23:09 Uhr hat Liechen geschrieben:
Bestimmt verbrannte er keins mehr weil keins mehr drin war xD



Schraub mal deine Kerzen raus im Idealfall die Unteren.



Hört sich nach nem Typischen schaden an.



Denk immer daran in der Ruhe Liegt die Kraft.



 

Ölstand ist i.O., vorgestern noch kontrolliert.

Habe mir auch jetzt das nötige Abziehwerkzeug bestellt und schaue mir dann nächste Woche die Kerzen an.

 

Hoffentlich liegts an den Kerzen oder der Spule.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe mal so auf zwei Bar bei Nr3, die untere Kerze wird aussehen wie ein Silvesterböller :(

Abziehwerkzeug von Hazet geht am besten und selbst das will manchmal nicht wieder runter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, wichtig!!!

Beim Kompressionstest die zweite Kerze oder die Zündspule abstecken, sonst gibt das Auweh!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf nahezu null Bar Verbrannte Kerze und angeknappertes Auslass :(

 

 


Halli Hallo Hallöchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich doch sehr nach abgefackeltem Ventil an.

 

Was Du nirgends schreibst, ob er nur noch auf wahrscheinlich Zylinder 1+2 läuft.

Wenn Zylinder 3 nur mitgeschleift wird, läuft das Ding doch wie ein Sack Nüsse.

 

Also Kopf runter, neue Auslassventile rein und Kolben raus, Zylinder vermessen.

Wenn alles in der Tolleranz ist, neue Kolben rein und den Kopf wieder drauf.

Ich würde auch die Pleuellager machen, wenn man das Ding eh schon zerlegt hat.

 

Achso neue Kette, Gleitschienen und Spanner kann auch nicht schaden bei der Laufleistung, dann sollte wieder für 100k Ruhe sein.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SL70AMG am 10.12.2018 um 12:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2018 um 12:29 Uhr hat SL70AMG geschrieben:
Hört sich doch sehr nach abgefackeltem Ventil an.



Was Du nirgends schreibst, ob er nur noch auf wahrscheinlich Zylinder 1+2 läuft.

Wenn Zylinder 3 nur mitgeschleift wird, läuft das Ding doch wie ein Sack Nüsse.



Also Kopf runter, neue Auslassventile rein und Kolben raus, Zylinder vermessen.

Wenn alles in der Tolleranz ist, neue Kolben rein und den Kopf wieder drauf.

Ich würde auch die Pleuellager machen, wenn man das Ding eh schon zerlegt hat.



Achso neue Kette, Gleitschienen und Spanner kann auch nicht schaden bei der Laufleistung, dann sollte wieder für 100k Ruhe sein.







[ Diese Nachricht wurde editiert von SL70AMG am 10.12.2018 um 12:32 Uhr ]


 

Tatsächlich hört es sich nicht so an, als ob Zylinder 3 komplett ausgefallen wäre. Eigentlich hört es sich wie ein normaler 3-Zylinder an :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2018 um 12:29 Uhr hat SL70AMG geschrieben:
Hört sich doch sehr nach abgefackeltem Ventil an.



Was Du nirgends schreibst, ob er nur noch auf wahrscheinlich Zylinder 1+2 läuft.

Wenn Zylinder 3 nur mitgeschleift wird, läuft das Ding doch wie ein Sack Nüsse.



Also Kopf runter, neue Auslassventile rein und Kolben raus, Zylinder vermessen.

Wenn alles in der Tolleranz ist, neue Kolben rein und den Kopf wieder drauf.

Ich würde auch die Pleuellager machen, wenn man das Ding eh schon zerlegt hat.



Achso neue Kette, Gleitschienen und Spanner kann auch nicht schaden bei der Laufleistung, dann sollte wieder für 100k Ruhe sein.







[ Diese Nachricht wurde editiert von SL70AMG am 10.12.2018 um 12:32 Uhr ]


 

Tatsächlich hört es sich nicht so an, als ob Zylinder 3 komplett ausgefallen wäre. Eigentlich hört es sich wie ein normaler 3-Zylinder an :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darum sage ich ja, 2 Bar! Das Ventil bricht ja normalerweise nicht komplett weg, sondern es dichtet auf Grund kleiner "Abbrüche" nicht mehr richtig.

Die Kiste wackelt zwar und räuchert, aber fahren tut das Kügelchen trotzdem, wenn auch mit verminderter Leistung.

Man hört das Geballer der "undichten Verbrennung" auch am Auspuff, da patscht die Verbrennung rein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2018 um 21:07 Uhr hat Outliner geschrieben:
Darum sage ich ja, 2 Bar! Das Ventil bricht ja normalerweise nicht komplett weg, sondern es dichtet auf Grund kleiner "Abbrüche" nicht mehr richtig.

Die Kiste wackelt zwar und räuchert, aber fahren tut das Kügelchen trotzdem, wenn auch mit verminderter Leistung.

Man hört das Geballer der "undichten Verbrennung" auch am Auspuff, da patscht die Verbrennung rein...



 

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, eigentlich hat es sich ganz normal angehört :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2018 um 21:07 Uhr hat Outliner geschrieben:
Darum sage ich ja, 2 Bar! Das Ventil bricht ja normalerweise nicht komplett weg, sondern es dichtet auf Grund kleiner "Abbrüche" nicht mehr richtig.

Die Kiste wackelt zwar und räuchert, aber fahren tut das Kügelchen trotzdem, wenn auch mit verminderter Leistung.

Man hört das Geballer der "undichten Verbrennung" auch am Auspuff, da patscht die Verbrennung rein...



 

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, eigentlich hat es sich ganz normal angehört :-? :-?

 

 

meine maus geht mir ganz schön auf den sack

[ Diese Nachricht wurde editiert von themars2011 am 11.12.2018 um 00:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2018 um 00:48 Uhr hat themars2011 geschrieben:
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, eigentlich hat es sich ganz normal angehört :-?

Als mein erster Motor auf dem Weg ins Jenseits war, ist mir mal genau das gleiche passiert. Auch auf der Autobahn, plötzlich Notlauf, MIL und Fehlzündungen im Fehlerspeicher.

Bin dann mit zwei Zylindern auf den Standstreifen gehoppelt und nach einem Neustart lief der Motor wieder, als wäre nichts gewesen.

Keine Ahnung warum er da ausgestiegen ist, das engültige Todesurteil war es aber zumindest noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2018 um 12:47 Uhr hat 450-3 geschrieben:
Quote:


Am 11.12.2018 um 00:48 Uhr hat themars2011 geschrieben:

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, eigentlich hat es sich ganz normal angehört :-?

 

Als mein erster Motor auf dem Weg ins Jenseits war, ist mir mal genau das gleiche passiert. Auch auf der Autobahn, plötzlich Notlauf, MIL und Fehlzündungen im Fehlerspeicher.

 

Bin dann mit zwei Zylindern auf den Standstreifen gehoppelt und nach einem Neustart lief der Motor wieder, als wäre nichts gewesen.

 

Keine Ahnung warum er da ausgestiegen ist, das engültige Todesurteil war es aber zumindest noch nicht.

 

 


 

Wie gings denn ab da weiter :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2018 um 12:52 Uhr hat themars2011 geschrieben:
[Wie gings denn ab da weiter :-?

Der klassische smart Motortod. Die Kompression auf einem Zylinder war davor schon länger relativ schlecht im Vergleich zu den anderen und der Ölverbrauch ging immer weiter nach oben.

Ich bin nach dem Vorfall noch ein paar Wochen ohne Probleme in der Stadt unterwegs gewesen aber irgendwann war es mir dann mit dem ständigen Öl nachkippen doch zu blöd und er ging zum Instandsetzer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 11.12.2018 um 18:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gespannt.

Jedenfalls hatte ich vor Kurzem eine Kugel da (600er), die fuhr ohne Fehlerleuchte mit verhältnismässig wenig Ölverbrauch, aber man hörte die Verbrennung im Auspuff, wenn man darauf achtete.

Im Leerlauf unauffällig, beim Gasgeben kam etwas Blau und die Leistung fehlte obenrum.

2 Bar auf Nr.3...

Drücke trotzdem die Daumen, dass ich unrecht habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.12.2018 um 19:00 Uhr hat Outliner geschrieben:
Jedenfalls hatte ich vor Kurzem eine Kugel da (600er), die fuhr ohne Fehlerleuchte mit verhältnismässig wenig Ölverbrauch, aber man hörte die Verbrennung im Auspuff, wenn man darauf achtete.

Das scheint auch zu dauern, bis die Leuchte mal an geht. Als meiner wegen Kabelproblemen sehr deutlich spürbare Fehlzündungen hatte, blieb die MIL auch aus - aber im Fehlerspeicher standen sie drin. Allerdings auch nur, während der Motor beim auslesen noch lief, danach waren die Einträge (ohne löschen) weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Plot twist:

 

Hab Kompression gerade eben gemessen, und ich wusste doch, mein kleiner ist was besonderes. Noch über 10 Bar auf allen Zylindern 8-)

 

Daaaabei ist mir aber aufgefallen, das eine der oberen Zündkerzen komplett schwarz war, die anderen nur Rehbraun.

 

Die neuen sind leider noch nicht da :cry: :cry:

 

Aber, unter mittlerer bis wenig last läuft er auch mit diesen wieder wie ne eins. Morgen müssten neue Kerzen, Kabel und Spulen kommen. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum tausch der Spulen? Prinzipiell sieht das gar nicht mal sooo schwierig aus, aber als noch nicht gerade sehr geübter Hobbyschrauber würde ich mich mit einer Anleitung dennoch sicherer fühlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es irgendwo eine Anleitung zum tausch der Spulen?

................................................

 

Abschrauben.... neue anschrauben

 

wenn du alle Zündspulen und Zündkabel raus hast dann fädel zuerst die langen oberen Zündkabel rückwärts ... also mit dem Steckteil das auf die Spule kommt ein. ..eine lange spitzzange ist da hilfreich....dann die die kurzen draufstecken und Spulen festschrauben...

 

Kuk das die kurzen Leitungen nicht irgendwo (am Hitzeblech) aufliegen. Die dürfen nirgends scheuern ...sonst kannste in paar Monaten neue kaufen. Mit kabelbinder arbeiten.

Bei mir war das kurze Kabel am 1ten Zylinder am Hitzeblech aufgescheuert. Ich hab dann ein langes Kabel genommen und um die 2 anderen rumgeschlungen.Jetzt scheuert da nix mehr


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

themars2011

Motor hat in der Vergangenheit recht viel Öl verbrannt (450ml/700km so ca.). Seit Tausch der TLE vor 2000km. verbrennt er kaum noch Öl.

 

............................................

 

das glaub aber jetzt nicht, dass der nur durch den Tausch kaum noch Öl verbraucht.

Überprüf das genau. fast dreiviertel Liter auf 1000 ..da kommste um ne Komplet Überholung nicht rum. Oder du fährst bis dir das Ventil abfackelt.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2018 um 17:29 Uhr hat Smart911a geschrieben:
themars2011

Motor hat in der Vergangenheit recht viel Öl verbrannt (450ml/700km so ca.). Seit Tausch der TLE vor 2000km. verbrennt er kaum noch Öl.



............................................



das glaub aber jetzt nicht, dass der nur durch den Tausch kaum noch Öl verbraucht.

Überprüf das genau. fast dreiviertel Liter auf 1000 ..da kommste um ne Komplet Überholung nicht rum. Oder du fährst bis dir das Ventil abfackelt.



 

Naja, das Ventil war komplett hinüber. Gerissen und defekt. Ich schau mal (in den nächsten Wochen) wie viel genau es jetzt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.