Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarty_2006

Klimaanalage anlernen

Empfohlene Beiträge

Hallo, dies ist mein erster Beitrag in Smart-Forum, nachdem ich schon länger mitgelesen habe.

Ich komme aus dem Norden aus der schönen Hansestadt Hamburg und fahre ein Smart 450 Cabrio aus 2003. Außerdem gibt es noch ein 2006er Coupe in unserem Haushalt. ich finde in der Stadt gibt es wirklich kein besseres Auto, aber wem sag ich das:)

 

Mein Cabrio ist recht gut ausgestattet, aber leider ohne Klima. Da eh nach 110 TKM eine Motorrevision anstand, habe ich mir gleich eine gebrauchte Klima gegönnt und diese ordentlich verbaut. Da ich keine Star-Diagnose zu Verfügung habe, konnte ich nur mit einem "normalen" Tester einige Prüfungen zur Funktion der Anlage durchführen:

1. Stellglieddiagnose des Klimakompressors, ich kann per Tester den Kompressor ansteuern und die Magnetkupplung greift.

2. Ich kann im Tester die Funktion der Klima-Tasters in der Sicherheitsinsel sehen, genau wie es sein soll.

3. Der Ohm-Test des Druckschalters ist OK

 

Leider kann ich aber die Klima nicht nutzen, da diese wohl im Motorsteuergerät per Star-Diagnose freigeschaltet werden muss. Ich war bereits bei zwei selbsternannten "Smart-Spezies", beide haben es leider nicht geschafft die Anlage anzulernen. Allerdings haben mir auch beide bestätigt, dass sie das noch nie gemacht haben und nicht wissen wie genau das geht. Wer kann helfen, am liebsten im Raum München, da das Cabrio aktuell dort genutzt wird. Ach so, es handelt sich um ein 700cm3 Smart mit 45KW und großen SAM.

 

Wäre für jeden Tipp dankbar.

 

Grüße

smarty_2006

 


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muss eine SCN Codierung im Smart center vorgenommen werden. Zu vor muss vom Center die Klima in die Datenkarte (VDOC) eingepflegt werden.

Die Aktivierung via Stardiag ohne Online Codierung ist nur beim ZEE Smart vor 2003 möglich.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahh, OK, interessant das die beiden Werkstätten das nicht wussten. Irgendeine Idee was das kostet, ist dafür eine oder sogar mehrere TANs erforderlich?

 

Grüße


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Tan. Ca 6 AW zwischen 80 und 150€

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maxpower,

die Klimaaktivierung würde auch bei einem 45 PS Pure aus 99 gehen?

 

Der het ja bekanntlich auch das Problem mit dem leider nicht vorhandenen Ladedruckmodulator - der soll innerhalb der ECU dauerhaft tot sein.

 

Danke und Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja würde gehen.

Die Aktivierung des sog. Taktventils ist ebenfalls möglich allerdings nicht im SC


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe heute einen Termin zur SCN-Codierung, mal sehen ob das klappt. Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

 

 

Grüße

smarty_2006


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ganz vergessen mich nochmal zurück zu melden. Also die Codierung im SC hat funktioniert und die Klima geht. Waren auch 6 AW genau wie prognostiziert.

Leider wurde mir beim Abholen mitgeteilt, dass die Aussentemperaturanzeige technisch bedingt bei einer nachträglichen Freischaltung generell nicht aktiviert werden kann.

Eigentlich kann ich das kaum glauben, da der Fühler vorm Kühler ja standartmäßig vorhanden ist. Weiss jemand, ob das doch irgendwie geht, ggf. dann doch mit einer TAN-Freischaltung?

 

Danke und Gruß

smarty_2006


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur berichten, dass ich ein Häkchen bei meinem 2002er ZEE mit der Stardiagnose gesetzt habe und die Anzeige sofort da war, keine TAN benötigt.

Ob das jetzt bei den SAMS anders ist?

Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Mein 2004er hatte die Funktion schon ab Werk.

"Technisch bedingt", die Information liegt doch im Steuergerät vor, warum sollte es dann nicht auch angezeigt werden können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, das sehe ich auch so. Aber vielleicht weiss ja maxpower879 da noch mehr zu?

 

Güße


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.