Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timobc13

450 CDI Leitung Öl verschmiert

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle :)

 

ich wollte heute einen ölwechsel machen an meinem cdi bj 06 da ist mir eine öl verschmierte leitung aufgefallen wo in der nähe des ölfilters liegt (Bilder kommen noch). Da ich es dann erstmal gelassen habe könnte es sich hier um eine Rücklaufleitung handeln (hab mich nicht drunter gelegt)? und von was kann das kommen das die Leitung so aussieht?

 

Und ein anderes Problem wenn er kalt ist ruckelt er beim anfahren und kaum ist er etwas warm fährt er sich ganz normal an was könnte das den liegen?

 

grüße Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist die Rücklaufleitung des Turbolader-Öls. Rostet durch und das Öl läuft aus. Typisch beim Smart. Erneuern. Kostet von Smart inzwischen ca. 60 Euro. Einfetten schützt übrigens gut, solange die Leitung noch OK ist.

 

Du brauchst 1/4 Zoll E Profil Nüsse. Schrauben am Turbo am besten gegen Edelstahl tauschen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Hajo :) Mit 60euro meinst du wahrscheinlich die Rücklaufleitung oder? :-P

 

Zum glück habe ich noch genug bremsenreiniger zuhause :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ebenfalls für die Rückmeldung!

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viele Motoren von CDI`s sind gestorben weil die dünnere Öl- DRUCK Leitung zum Turbo (da wo bei Dir der Kabelbinder dran ist) durchgerostet ist und der Motor das Öl dann einfach auf die Strasse hinter Dir geschmissen hat....ist dann an Ölmangel gestorben -:(

Deine sieht nicht gerade top aus!

Also bau die Leitung aus, geh mit 40iger Schleifpapier drüber und guck, ob dann von den Rostpickeln welche sehr viel Material wegnehmen. Ich schätze, die Leitung hat um 1,5mm Wandstärke. Wenn das gut ist, Rostschutz drüber.

Bei Zweifel erneuern, ist sicher billiger als ein neuer Motor.

Zum erneuern gehören neue Kupferdichtungen an den Hohlschrauben oben und unten.

Wenn Du die Antriebswellen nicht abbaust (ja das soll man in diesem Fall) dann frickel da mit Hand die Schraube in den Block, ansonsten wird gerne das Gewinde im Block "vergurkt", dann ist auch einiges an unerwünschten Undichtigkeiten zu erwarten.

Die drucklose Rücklaufleitung ist ein Umweltproblem, aber nicht kriegsentscheidend für den Motor.

-----------------

Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.