Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
damike1978

Elektronik Fehler der besonderern Art

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe leute,

 

hab nen 451 Smart BJ 2006 Cabrio, bei mir leuchtete das Batterie symbol, daraufhin lima bestellt und ausgetauscht, Lima Funktioniert und Kontrolleuchte ist ausgegangen, aber nun geht ohne Zündschlüssel die Zündung an. Wenn ich den Motor anmache geht er nicht mehr zum abstellen :-? Nun hab ich mich gestern zu tode gespielt mit obd tester fehler gelöscht ging dann auch mal wieder normal, dachte das wars und 2 stunden später ging ich zum auto und nun ist wieder die Zündung an, ohne Zündschlüssel und im Tacho blinkt Tank und Temperaturanzeige.

 


MIKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich sehr komisch an, welchen Tester hast du denn um dein Fahrzeug auszulesen?

 

eventuell kannst du uns mal die Fehlercodes schreiben, weil es sieht so aus als währe es ein SAM Problem und keines das von der Batterie / Lima kommt.

 

:-? :-? :-?

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also tester hab ich nur laptop mit delphi software, find ich eigentlich ganz gut, ja fehlercodes schick ich dann, er meldet immer einen can bus fehler

 


MIKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, dass die neue Lima elektrisch nicht zum Smart passt oder das eine Sperrdiode in der Lima defekt ist.

Im Resultat ist es das selbe, Lima ausbauen und eine passende / heile einbauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wärst nicht der Erste, dem versehentlich ein defektes Ersatzteil zugeschickt wurde.

Und der von Dir beschriebene Fehler ist typisch für eine kaputte Sperrdiode, und die sitzt meines Wissens in der LiMa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir wurde vom smart center mitgeteilt das ich ein defektes zündschloss habe oder eine nasse SAM, weil zündung an wg. lima geht nicht. Programieren muss man auch nichts. Lima Steclker abgeklemmt und selbes problem vorhanden.

 


MIKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tip:

 

Vertraue dem SC erstmal nicht :)

 


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also an der lichtmaschine glaub ich nicht das es liegt. kann mir mal wer sagen warum wenn ich batterie anklemme ohne schlüssel umgedreht zu haben die zündung an ist oder blinkt ? gibts hier den gar keinen der das problem schon mal hatte? eine defekte sperrdiode wird sicher nicht die armaturen zum blinken motivieren?

Nochmal zum Verständniss :

Wenn ich batterie anklemm ist zündung an und diverse symbole leuchten auf. wenn ich schlüssel ein oder aussschalte ändert sich gar nichts.

 


MIKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2018 um 17:49 Uhr hat damike1978 geschrieben: hab nen 451 Smart BJ 2006


 

Echt jetzt? Gab's den da schon?

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 06.09.2018 um 20:56 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.