Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FuriousDsn

Meldung auf dem Display

Empfohlene Beiträge

Schönen guten Tag euch allen 😊

 

Zwar ist es bereits mein dritter Smart, aber trotzdem mein erster Post hier in Forum. 😄

 

Seit etwa 3 Wochen habe ich einen Smart Fortwo (453) mit dem großen Display für Navigation etc. Jetzt ist mir des öfteren eine Meldung aufgefallen, welche beispielsweise „3 Vorfälle 16 Kilometer“ zeigt. Ich war schon bei Mercedes und hab ne Hotline von Smart angerufen, aber keiner kennt diese. Das Feld ist relativ klein, blau und hat in der Ecke das informations Icon. Ich will es gerne auch mal fotografieren aber wenn die Nachricht kommt, ist sie wieder weg sobald mein Handy draußen ist 😄

 

Hat von euch einer eine Idee was das sein könnte? Vielen Dank 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und das tritt sporadisch auf?

Oder beim Einschalten?

Oder beim Navigieren?

 

Scheint mir eine Art Warnmeldung für Stau, Unfall, etc. zu sein :-?

 

War die Software für die Navigation nicht von Bosch? Sonst dort mal nachfragen ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 30.08.2018 um 19:01 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind doch Staumeldungen! Habe ich auf meinem Tomtom auch schon mal. Du hast in Deiner Umgebung (oder auf Deiner Strecke?) 6 Verkehrsstörungen mit einer Gesamtlänge von 21km.

-----------------

Gruß, Myxin

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005

smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018

smart-club Mitglied

 

 

32720308ez.jpg

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2018 um 18:58 Uhr hat Kissi geschrieben:
Und das tritt sporadisch auf?

Oder beim Einschalten?

Oder beim Navigieren?



Scheint mir eine Art Warnmeldung für Stau, Unfall, etc. zu sein :-?



War die Software für die Navigation nicht von Bosch? Sonst dort mal nachfragen ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 30.08.2018 um 19:01 Uhr ]


 

Nein das war beim 451 von Bosch. Beim hier gezeigten 453 ist eine TomTom Soft und Hardware verbaut.

Ich würde auch sagen das es sich hierbei um Verkehrsmeldungen handelt.

Zur Not mal den TomTom Support kontaktieren die wissen das am ehesten.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Profi, 1000 Dank für die vielen Tipps! Nun ist es vollbracht und das Autochen ist wieder gesund. Es war genau wie von euch vorhergesagt: Ein Kabel in der Kabeldurchführung war gebrochen. In der Kabeldurchführung befand sich eine weisse Dichtmasse welche zwar Feuchtigkeitseintrag von der Heckklappe in den Gepäckraum verhindert, andererseits die Kabel am freien Bewegen aber behindert. Dadurch kommt es zu starken Knickungen der Kabel in der Durchführung, was über die Jahre zum Kabelbruch führte. Da mir direkt auch noch das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung entgegen kam, habe ich alle 8 Kabel gegen Silikonkabel ausgetauscht. Sowohl in der Heckklappe als auch im Innenraum habe ich sie mit 2-poligen Steckern und Buchsen mit den bestehenden Kabeln verbunden. Wenn nun ein Problem in diesem Bereich auftaucht, brauche ich lediglich die Verbindungen öffnen und kann nachmessen. Zudem wurden zwei Löcher an der Innenseite der Heckklappe gebohrt um die Klappe notentriegeln zu können. Den passenden Schraubendreher lasse ich im Auto. Wenn ich an das Mercedes-Smartcenter denke, bekomme ich Magenschmerzen. "Wir können den Fehler nicht finden, ab jetzt kostet die Fehlersuche 250,-CHF/Std." Ich wollte schon einen neuen Mercedes kaufen und habe mir ein Angebot zusammenstellen lassen. Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten. Von euch habe ich kostenlos wertvolle Tipps bekommen und konnte die Reparatur für unter 50 Euro durchführen. Bei Mercedes-Smart hätte der Spass mindestens 2000 gekostet. Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen. Beide Fälle sprechen gegen das Autohaus. Nochmals 1000 Dank für die gute Hilfe!!! Schoene Gruesse Winfried  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.