Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Garyb

Biete 450 Cabrio Bj 2004 - silber + Leder schwarz in Hamburg

Empfohlene Beiträge

Moin Gemeinde,

 

mein Smart hat leider nur bis august Tüv und die Werkstatt will schon wieder fast 1000 Euro....

...und das ist schon eine Hinterhof Bude!

 

Es sind fällig:

- Radlager beide rechts

- Bremsen vorn

- angeblich Spurstange fest links vorn.. (oder Koppelstange?)

 

Entweder jemand erbarmt sich oder Ihr habt nen geilen Tipp für ne Werkstatt.

ISt nicht eilig, aber ich mag jetzt kein Geld reinstecken. Wir haben noch nen Auto und bauen gerade das Haus um.

 

450 Cabrio

3 Hand

ca. 190tkm

schon mal neu gekommen:

Ladeluftkühler, Turbo, Federn, Auspuff.

 

Der Wagen fährt nach wie vor klasse, nur für mich macht es keinen Sinn.

Bilder gibt es, aber ich habe noch nicht herausgefunden wie und wo ich die hochladen kann!

 

Mobil: 0172-9953290

 

 

 


Smal-Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen so ein bisschen Pillepalle knapp 1000 Taler? Oha.

Das ist nicht viel Arbeit, auch der Teilepreis ist herzlich gering.

Deswegen würde ich die Kugel nicht verstossen, das kann man an einen Vormittag mitm Leatherman fixen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja... also ICH kann es nicht.

Machst mir den eben fertig? 😉

Oder ne Werkstatt die es bezahlbar regelt?


Smal-Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Hinterhof Buden können preislich gesehen noch schlimmer sein wie Vertragswerkstätten.

 

Materialpreis 2x Radlager, 2x Bremsscheiben + 2 x Bremsklötze (ich nehme an, dass mit Bremsen vorne nur die Scheiben + Klötze gemeint sind) von namhaften Herstellern (kein China Billig Zeugs.

 

Bosch Bremsbeläge 16€ (4 Stk.)

Bosch Scheiben 42€ (2 Stk.)

Vaico Radlager vorne 64€ (2 Stk.)

 

also zusammen 122€ + Versand

 

Am besten du gehst mit dem Tüv Bericht zu einer anderen Werkstatt. Die sollten das dann für ca. 300-500€ richten.

 


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ihm per WhatsApp die Adresse einer sehr guten und preiswerten Werkstatt in Hamburg genannt.

Dort bin ich seit Jahren mit meinem Smart und vollstens zufrieden....

Für 300 Tacken wäre die Reparatur erledigt gewesen.

 

 

Es kam für diesen Tipp jedoch nicht nicht mal ein "Danke".

Es wurde ignoriert!

 

Einige Leute sollten sich ein billiges Fahrrad zulegen!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat er die Nachricht nicht bekommen?

 

Laut Mobile hat er noch einen weiteren schweren Mangel: Wischwasser leer! :lol: :lol: :lol:

 

Es muß für den Entschluß zum Verkauf auch nicht immer rationale Gründe geben. Kein Bock mehr auf das Ding ist auch ein Grund. Lange Begründungen sind oft nur die halbe Wahrheit. Da hilft dann auch keine Werkstatt.

 

Leider ist er nicht mein Stil, sonst würd ich ihn mir holen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schnapp doch an und bau ihn um! Was du über hast, wirst du auch wieder los...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lang lang ist es her.

Ich schulde Euch final noch wenigstens ein Feedback.

Ich liebe und vermisse meinen Smart.

Ich danke für die sachlichen Kommentare - die Entscheidung war auch rein sachlich und nicht emotional! Sonst stünde er noch vor der Tür.

Der Werkstatt Tipp war zwar gut gemeint, aber fehlendes Feedback und ein annähernd gleiches Preisniveau haben mich davon abgehalten komplett an das andere Ende der Stadt zu fahren... trotzdem danke. Es wurde nicht ignoriert sondern nur mal nicht in Sekunden reagiert.

 

Fakt ist, er ist weg und fehlt. Ich schaue also immer mal wieder im Sektor herum

Liebe Grüße

Gerrit


Smal-Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lang lang ist es her.

Ich schulde Euch final noch wenigstens ein Feedback.

Ich liebe und vermisse meinen Smart.

Ich danke für die sachlichen Kommentare - die Entscheidung war auch rein sachlich und nicht emotional! Sonst stünde er noch vor der Tür.

Der Werkstatt Tipp war zwar gut gemeint, aber fehlendes Feedback und ein annähernd gleiches Preisniveau haben mich davon abgehalten komplett an das andere Ende der Stadt zu fahren... trotzdem danke. Es wurde nicht ignoriert sondern nur mal nicht in Sekunden reagiert.

 

Fakt ist, er ist weg und fehlt. Ich schaue also immer mal wieder im Sektor herum

Liebe Grüße

Gerrit


Smal-Art

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Rückmeldung. Viel Glück bei der Suche, oder besser gesagt vielleicht wirst du auch von einer neuen Kugel gefunden!

So gehts mir immer, die Kisten laufen mir regelrecht zu! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.