Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartl56

EG-Genehmigung Brabus Auspuff für 450

Empfohlene Beiträge

Hi Smart-Gemeinde,

bin nach langer Suche an einen gebrauchten Brabus-Topf in den ebay-Kleinanzeigen "geraten" und habe mich (im guten Glauben) an die Erläuterungen des Verkäufers gehalten, das dieser an meinem "Kleinen" verbaubar ist. Dazu habe ich ihm die Daten durchgegeben, welche wie folgt lauten:

Smart Fortwo 450 Coupé, 0,7 Liter, 45 KW, 698 ccm, EZ 05/2005, Euro 4

und er hat mir bestätigt das sein bisheriger Smart vom gleichen Modell war und der Pott somit verbaubar ist. Außerdem hat er erwähnt das es dafür ein "e"-Prüfzeichen gibt und somit nicht eintragungspflichtig, also hab ich ihn gekauft.

 

Nachdem das gute Teil dann vor meinen Augen lag, hab ich erstmal das Prüfzeichen gesucht, doch leider nichts gefunden (Auspuff ist zwar schwarz lackiert, aber eine geprägte Nummer sollte doch sichtbar sein, siehe anschließend). Außer dem Herstellernahmen Smart Brabus GmbH steht nur noch die Teilenummer drauf, sie lautet 00 15 035 V001 0904 und darunter KT 0232.

 

Jetzt hab ich schon bei 3 SC nachgefragt und die unterschiedlichsten Aussagen erhalten, von "ABE bzw. EG-Genehmigung liegt dort nicht vor", bis zu "ist eintragungspflichtig, da auch das Standgeräusch nicht mehr passt und dieser "wesentlich lauter" sein soll". Vom Dritten hab ich nur die Serien-Auspuffnummer bekommen und die Aussage, es gäbe für dieses Modell keinen Nachrüst-Brabus-Topf!

 

Ein Anruf bei Brabus selbst hat auch nichts gebracht, dort hieß es nur man muss sich an das SC wenden, na Super "Buchbinder Wanninger" (wie es bei uns in Bayern heißt) lässt grüßen! Eine Anfrage beim TÜV hat auch nichts gebracht, weil dort angeblich auch nichts vorliegt bzw. keine Aussage gemacht werden kann (dazu gibts im Forum auch eine andere Angabe).

 

Jetzt bin ich eben im Forum auf die Mailadresse von einem Marc in einem Tread von 2017 und den Hinweis gestoßen, das er diese benötigte EG-Genehmigung per PDF zum Mitführen im Fahrzeug, per Mail zusenden würde. Von dem Angebot habe ich daher Gebrauch gemacht, jedoch bis dato leider nichts von ihm gehört und bekommen. Bin mir aber nicht sicher, das der Auspuff dort mit aufgeführt ist. Diese "e4" Nummer und den Schalldämpfertyp (wie in dem Tread ersichtlich) neben dem E-Zeichen, finde ich eben auf dem Topf nicht.

Da ich in Kürze mit dem "Kleinen" zur "Untersuchung" muss und den Topf nun endlich mal anbauen möchte, bräuchte ich eben diese Genehmigung oder einen Hinweis aus der Smart-Gemeinde ob das gute Teil überhaupt zum ordnungsgemäßen Einbau geeignet bzw. möglich ist.

Würde mich über eine positive Rückinfo sehr freuen, evtl. liest ja Marc auch diesen Tread und meldet sich.

Vielen herzlichen Dank schon mal und viele Grüße aus Niederbayern (dem Bundesland/Regierungsbezirk mit den "viel- oder besser nichtssagenden" SC, TÜV....)

Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über Deine Erlebnisse bzw. die Aussagen der drei SCs schreibe ich jetzt mal lieber nix! :roll:

Sonst verliere ich nach meinem schönen Segelurlaub gleich wieder die Contenance! ;-)

Allgemein passen diese aber genau in das Schema bzw. meiner Meinung, die ich zu diesen Chaotenbuden habe!

 

Für diesen Pott gibt es nämlich sehr wohl ein Dokument bzw. Gutachten, das die Zulässigkeit bestätigt.

Da es sich um eine bauartliche Veränderung des Fahrzeugs handelt, ist auch eine Abnahme des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation erforderlich, es ist also keine ABE, bei der das Mitführen ausreichend wäre! Das steht da auch in dem Gutachten explizit so drin!

 

Es handelt sich hierbei um ein Gutachten des TÜV Süd, das vom KBA bereits im Jahr 2006 an Smart gesendet wurde, deshalb ist es für mich auch absolut unverständlich, daß es dort nicht bekannt bzw. vorrätig sein soll! :roll:

 

Hast ne PN, das ist eine persönliche Nachricht, die Du links oben in dem Feld Wer ist online angezeigt bekommst und abrufen kannst! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2018 um 09:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe bisher noch keine Antwort auf meine PN bekommen! :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ahnungslos,

hab Dir soeben auf deine PN geantwortet.

VG Max

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ahnungslos,

 

kannst du mir vielleicht auch die Kopie des Gutachtens zukommen lassen, hab hier im SC im Norden leider die gleichen Erfahrungen gemacht als ich mit meinem Smart und Auspuff vor Ort war. Allerdings eher unter dem Eindruck, dass man an Kunden mit so alten Fahrzeugen offensichtlich wenig bzw. kein Interesse hat;-(

Danke und Grüsse


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PEEN! :)

 

Das soll heissen, daß ich Dir eine persönliche Nachricht gesendet habe, die Du links oben in dem Kästchen Wer ist Online angezeigt bekommst und abrufen kannst! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2018 um 14:49 Uhr hat smarty_2006 geschrieben:
Allerdings eher unter dem Eindruck, dass man an Kunden mit so alten Fahrzeugen offensichtlich wenig bzw. kein Interesse hat;-(

Das beruht auf Gegenseitigkeit! :)

Das zeigt man denen am besten dadurch, indem man deutlich macht, daß man an ihnen auch kein Interesse hat und sie auch nicht braucht! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du absolut recht, aber für so offizielle Dinge und Dokumente ist Mercedes eigentlich immer ganz OK und man bekommt in der Regel alles und auch ohne zusätzliche $$$.

Hab noch keine Smart Erfahrungen und war daher von der Reaktion und dem offensichtlich ablehnenden Verhalten im SC schon recht irritiert.

 

Grüße

smarty_2006


Smart Passion Coupe 2006, 45 KW und Smart Cabrio 2003 45 KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leute, hier bin ich mit meinem "Erfahrungsbericht" bzgl. der Eintragung des Brabus-Potts (hat leider, aufgrund von Breimsleitungsbedingten Problemen etwas länger gedauert....).

Tja, und was soll ich sagen, habe das Teil dran geschraubt, bin zum lieben Onkel vom TÜV und siehe da, den hat das Ding überhaupt nicht interessiert! Ich war mit dem "Kleinen" am letzten Juli-Tag beim zweijährlichen Test und siehe da, der TÜV-ler hat nicht mal ansatzweise etwas dazu zu fragen oder gar zu bemängeln gehabt. Hatte sich nur gewundert dass die Sonde für die Abgabmessung halt nicht weit in das Endrohr gepasst hat. Wie auch, die "Innereien" des Topfes sieht man ja schon beim bloßen "Einblick" in Selbigen.

Also hab ich mir dadurch mind. 50 € gespart und anderweitig denke ich das es auch keine Probleme damit geben sollte (Abgaswerte haben gepasst und auch der Kat hat somit funktioniert). Was die Lautstärke angeht gibt es auch keine große Erhöhung (wie vom MA eines SC erwähnt), der Kleine brummelt jetzt halt nur ein bisschen tiefer. Somit Ende gut, alles gut, was zumindest dieses Thema angeht.

Zur Sicherheit hab ich ein Gutachten, welches ich vorher schon von Ahnungslos zugesandt bekommen hatte, nun immer dabei, denn in der KBA steht ja drin das es mitzuführen ist und auf Verlangen vorzulegen, das sollte m. Ea. dann auch alles als Nachweis sein. Und bei uns im Bayernland werden solche Dinge eben nicht ganz so eng gesehen als in manchen anderen Bundesländern (da hab ich schon Sachen gehört, vor Allem in Hessen, ojeoje....), und über mein Heimatland hinaus fahr ich mit dem Kleinen sowieso nicht.

Ach ja, hätte ich fast vergessen, der Kundendienst-MA eines SC hat mir vor dem Anbau auf meine Anfrage mitgeteilt, das sie selbst schon etliche Brabus-Pötte nachgerüstet hätten ohne jegliche Eintragung und es bis dato. damit nie Probleme (also TÜV oder auch anderweitig) gegeben habe.

Das war dann der Entscheidungsgrund es einfach mal zu probieren und wie erwähnt, es hat geklappt. Wichtig ist halt, das auf dem Topf eine Smart-Teilenummer und diese KT-Nr. eingeprägt ist die zum Modell passt, um die Echtheit des Teils nachzuweisen.

Danke nochmals an Ahnungslos und allen anderen "Smarties" weiterhin eine tolle und unfallfreie restliche Sommersaison, was natürlich auch für den dann folgenden Winter gilt.

Smarte Grüße von

Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht im Gutachten nicht drin, daß die Änderung zeitnah einzutragen ist?

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Anschreiben vom KBA an Smart und das Gutachten widersprechen sich da in eklatanter Art und Weise!

Während im Anschreiben die Rede davon ist, daß es ausreicht, das Dokument mit zu führen, steht im Gutachten drin, daß eine sofortige Abnahme und sogar eine unverzügliche Änderung der Papiere erforderlich ist.

Einen größeren amtlichen verordneten Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gesehen! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Gutachten ja, aber in der KBA (und die ist später datiert), dass das Dokument mitzuführen ist. Das Gutachten war halt Schritt 1 um überhaupt eine KBA-Genehmigung zu bekommen.

Fakt ist, den TÜV hat der Auspuff nicht interessiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Hajo das Gutachten mal per Email gesendet!

Damit er auch was zum Lachen hat! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stoltzer Preis so ein Brabus Auspuff beim Händler Smart und nur noch 9 Stück verfügbar !!

 

Preis 1091 Euro neu bei Smart.

 

 

Gegenfrage, Sportauspuff in Edelstahl besser ??

Kostet ca. 800 Euro mit TÜV.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich habe noch einen brabus auspuff - ist aber ein prallblech locker -

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.