Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Clem89

Radlagerwechsel Smart ForFour hinten mit Trommelbremse

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich lese in diesem Forum schon seit einer längeren Zeit mit und suche mir Informationen für Reparaturen an meinem Smart ForFour zusammen. Jetzt stehe ich leider vor einem Problem, das ich so einfach nicht alleine lösen kann und hoffe auf die Hilfe der Community :)

 

Ich habe vor einem Jahr über eine freie Werkstatt mein Radlager hinten recht erneuern lassen. Die Werkstatt hat abgerechnet " Radlager hinten rechts erneuern (Fahrzeug mit Scheibenbremse)."

 

Jetzt steht ein Radlagerwechsel hinten link an. Ich habe mich beim Rauskramen der alten Rechnunge (nachträglich) über den Beisatz "mit Scheibenbremse" gewundert, da ich an meinem Fahrzeug von außen eine Trommel erkennen konnte.

 

Gut, ich habe über Daparto.de ein Radlager für die Hinterachse bestellt und es kam ein Satz, wie ich ihn von Scheibenbremsen kennen (siehe Foto).

 

Jetzt habe ich kurzerhand das Rad abmontiert und keine große Überraschung, es ist eine Trommel. Mich wundert allerdings, dass es keine zentrale Achsschraube gibt (es ist keine Verschlusskappe vorhanden, die ich abnehmen könnte). Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Bremse und kann mir Ratschläge zum weiteren Vorgegehen geben? Bilder sind unten angehängt.

 

Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.

 

Fahrzeug: SMART FORFOUR 1.1, 75 PS, EZ 2005

 

Grüße Clemens

 

32939189kf.jpg

 

32939190gw.jpg

 

32939191tz.jpg

 

32939192ir.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Clem89 am 10.06.2018 um 20:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja nimm doch mal die bereits "angeknackste" Trommel runter?

 

Wird wahrscheinlich ein wenig festgerostet sein

 

Und dahinter das Radlager

 

Wie hier ohne Trommel?

 

https://www.ebay.de/itm/SKF-RADNABE-RADLAGERSATZ-RADLAGER-SATZ-HINTEN-SMART-FOR-FOUR/291210392556?fits=Year%3A2005%7CMake%3ASmart%7CModel%3AForfour&hash=item43cd7df3ec:g:TYUAAOSwE-xbBnzU

 

 


fortwo 450 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ja genau, den SKF Radlagersatz habe ich. Ich habe es bereits mit Hammer und Meisel versucht, aber nicht runterbekommen. Dachte ich habe evtl. eine Schraube übersehen? Die Torxschraube vorne zur Sicherung ist ab. Eine Achsschraube gibt es nicht. Habe ich was übersehen?

 

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab zwar keinen for 4, aber ich hab heute meine Trommel derbe runterprügeln müssen.

 

Von außen war schon ne große Rostwulst zu sehen und von innen dann ein bereits abgelöster Belag vergammelte Zylinder etc.

 

Du hast den Vorteil, dass das Radlager, das die Hammerschläge kompensiert ohnehin gewechselt wird.

 

Aber wenn du die Trommel derbe verprügelst, muss die evtl. auch gewechselt werden. Ist ja ohnehin schon angebrochen. Wahrscheinlich aus dem selben Grund?

 

Wenn du nen Gummihammer hast versuchs erst mit dem. Vorher Rostlöser drauf

 

Ansonsten kannst du sicherheitshalber im SC nachfragen, je nachdem wie eilig du es hast

 

 


fortwo 450 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann hämmer ich da nochmal drauf... Habe schon alles mit WD40 eingesprüht. Vielleicht muss es erstmal ein wenig einziehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt noch neue Bremsbacken und neue Trommeln einbauen. Dann hält es wieder für viele Jahre.

Bei der Gelegenheit bitte auch den Nachsteller überprüfen, ob die Funktion noch gegeben ist.

 

Ein Bild von der Innenseite der Trommel wäre noch schön.

 

Gruß Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.