Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

Sind eigentlich alle 451 Öldeckel undicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Hatte vor 2 Jahren bei meinem 6 Jahre alten 451 CDI einen neuen Öldeckel gekauft weil er undicht war.

(Definitiv Deckel, da man in alten Threads auch etwas dazu in Sachen Einspritzdüse finden kann.)

 

Heute einfach so mal nachgesehen, der neue ist undichter als der alte, den ich vor 2 Jahren ersetzte!

 

Kann doch irgendwie nicht wahr sein.

 

Gibts irgendwo nen anderen Deckel, der auf jeden Fall richtig abdichtet?

 

Danke und Gruß

Andreas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner ist auf jeden Fall dicht (CDi). Beim Cabrio meiner Frau gibt es auch nichts zu beanstanden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

weshalb tauscht du nicht einfach die Dichtung des Deckels ?

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, nein es sind nicht alle Öldeckel undicht.

Beim 451 CDI befindet sich ein Plastikaufsatz auf dem Ventildeckel und auf diesem ist dann der Einfülldeckel. Ich hatte schon Fälle wo dieses Plastikzwischenstück undicht war. Dann kann man den Einfülldeckel tauschen so oft man will.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Quote:

Am 10.04.2018 um 10:08 Uhr hat yueci geschrieben:
Moin,



weshalb tauscht du nicht einfach die Dichtung des Deckels ?



Gruß

Marc

-----------------
image.jpeg



 

Weil es diese nicht einzeln gab!

 

Woher hast Du deine?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe keinen Diesel und benötigte bisher auch keinen neuen Deckel für den Öleinfüllstutzen.

 

Hier bekommt man sie für den 450 - es wird aber nicht eingeschränkt ob Diesel oder Benziner.

 

Da der Motor beim CDI zwischen 450 und 451 nur in Details geändert wurde, ist es wahrscheinlich, dass er passt. Das könnte man durch Nachfragen und Vergleichen relativ leicht eruieren.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.04.2018 um 11:17 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Hi, nein es sind nicht alle Öldeckel undicht.

Beim 451 CDI befindet sich ein Plastikaufsatz auf dem Ventildeckel und auf diesem ist dann der Einfülldeckel. Ich hatte schon Fälle wo dieses Plastikzwischenstück undicht war. Dann kann man den Einfülldeckel tauschen so oft man will.



 

Kann mir bitte jemand sagen wo ich dieses Plastikzwischenstück herbekomme, wieviel es ca. kostet und ob es das nur original von Smart gibt?

 

Und wie das Teil genau heißt, da ich es über Google gerade nicht finden kann, lediglich den ganzen Ventildeckel!

 

Wie wechselt man dieses Plastikzwischenstück? Kann man das einfach so abnehmen oder muß der Ventildeckel dazu runter, was ich nicht hoffe!

 

Mein SC sagte mir gestern, dass es das Teil nicht einzeln gäbe, aber so sicher bin ich mir gerade nicht ob das unbedingt stimmt!

 

Danke!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 13.02.2019 um 22:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir jetzt mal noch einen weiteren, ganz anderen Deckel bestellt und möchte testen, ob dann immer noch nach hinten (Richtung Heck) Öl rausläuft. Wen ja, liegt’s nicht am Deckel, was ich befürchte, da ich bereits einen zweiten originalen habe, sondern am Gegenstück, von dem mir bisher leider keiner sagen kann ob es das wirklich nicht einzeln und nur mit dem ganzen Ventildeckel gibt!

 

Amazon Öldeckel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.