Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
L0B0

Smart 451 Verdeck, Scheibenwischer & Sitzheizung ohne Funktion

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe ein Problem mit einem Smart 451 Cabrio.

 

Der Scheibenwischer funktioniert nicht (keine Stufe), die Sitzheizung ist ohne Funktion und das Dach lässt sich nicht mehr schliessen.

 

Die entsprechenden Sicherungen sind alle ok. Fehler auslesen mit Delphi bringt keinen Fehler zu Tage. Seltsam dabei: Multiinstrument kann nicht ausgelesen werden.

 

Sicherung 27 ziehen brachte keine Abhilfe.

 

Sam scheinbar kein Feuchtigkeitsproblem

 

Ideen?

 

Die Fehler traten von jetzt auf gleich auf.

 

Gruß, Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von L0B0 am 05.03.2018 um 21:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.03.2018 um 21:28 Uhr hat L0B0 geschrieben:
Die entsprechenden Sicherungen sind alle ok.

Hast Du die Sicherung Nummer 20 schon mal überprüft?

Und zwar durch ein Messgerät und nicht durch optische Betrachtung!

 

Sicherungsliste!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2018 um 22:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

nein, aber würde das die nicht funktionierenden Scheibenwischer erklären?

 

Gruß, Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Arbeitsstrom der Scheibenwischer läuft über die Sicherung 2, das ist schon richtig, aber der Bedienhebel der Scheibenwischer ist über die Sicherung 20 abgesichert.

Die Sicherung 20 ist berühmt und berüchtigt in allen Foren zum Smart! Die sichert nämlich auch die Scheibenwaschpumpe ab und wenn man vergessen hat, für Frostschutz in der Scheibenwaschanlage zu sorgen und die Flüssigkeit eingefroren ist, dann zieht der Motor der Scheibenwaschanlage ein Vielfaches des normalen Stroms, weil er sich nicht bewegen kann und das führt genau dazu, daß diese Sicherung auslöst!

Prüf die mal als erstes, vielleicht hast Du dann ein AHA Erlebnis! ;-)

 

By the way, die Sitzheizung läuft übrigens auch über diese Sicherung! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2018 um 22:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein gutes Beispiel dafür, wie man in Verbindung mit dieser Sicherung im Kreis arbeiten kann! :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ok, checke ich, Danke.

 

Gruß, Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

Schade, dass ich lange nicht im Forum war, sonst wäre mit das vielleicht nicht passiert:

 

Letzte Woche im Schneechaos im Bereich Schleswig Flensburg. Nach einer seehr kalten Nacht morgens das Auto freigeschaufelt. Nach ein paar Kilometern am Hebel des Scheibenwischers gezogen, Radio geht aus, kein Wasser auf der Scheibe, kein Scheibenwischer, Sitzheizung, Heckscheibenheizung mehr.

Blöderweise habe ich auch noch versucht, ob das Dach funktioniert. Fährt aber nur noch nach hinten und lässt sich nicht mehr schließen. Bei Minus 8 Grad ist Cabrio fahren nicht wirklich witzig!

Die 12 Km zum Bosch Dienst in Niebüll ziehen sich und eine dicke Schneefront kommt immer näher.

Nach 2,5 Stunden haben sie die Sicherung 28 getauscht, das spinnende SAM Steuergerät resettet und wir einige kostenlose Kaffee getrunken. Ursache: Wischwasser eingefroren!

 

Mit 86,-Euro ging die Sache noch halbwegs glimpflich ab und ich werde jetzt öfter mal Frostschutz ins Wischwasser kippen.


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2018 um 09:26 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben:
Nach 2,5 Stunden haben sie die Sicherung 28 getauscht,

Bist Du sicher, daß es die Sicherung 28 war?

Die ist gemäß der Sicherungsliste lediglich die der Heckscheibenheizung!

Meines Erachtens ist es immer noch die Sicherung 20, welche eine gefrorene Waschwasserpumpe zum Auslösen bringt! ;-)

 

Das einzige, das wirklich sicher ist, das ist die Tatsache, daß in jedem Winter wieder zig Freds mit dieser Frage aufgemacht werden, weil es genügend Leute gibt, die nicht auf den Frostschutz im Scheibenwaschwasser achten! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 10:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2018 um 09:26 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben:
Mit 86,-Euro ging die Sache noch halbwegs glimpflich ab und ich werde jetzt öfter mal Frostschutz ins Wischwasser kippen.

Jo, für diesen Tarif kann man relativ viel Frostschutz kaufen! :)

Und Du hast recht, das hätte noch viel teurer werden können, da hat schon manches Etablissement eine Materialschlacht draus generiert.

Nachweisen kannst da nachher ohnehin nix mehr, wenn die teure Zentralelektrik als defekt erklärt und ausgetauscht wird!

Funktioniert ja dann wieder, weil das neue SAM ja mit Sicherungen bestückt montiert wird.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 10:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 4,99€ für 5 Liter Frostschutz versteh ich die Panscherei mit Wasser auffüllen sowieso nicht. Ich "tanke" ganzjährig Frostschutz pur.

Kosten= 4,99€ ohne Stress.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 06.03.2018 um 10:44 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2018 um 09:51 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 06.03.2018 um 09:26 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben:

Nach 2,5 Stunden haben sie die Sicherung 28 getauscht,


 

Bist Du sicher, daß es die Sicherung 28 war?

 

Die ist gemäß der Sicherungsliste lediglich die der Heckscheibenheizung!

 

Meines Erachtens ist es immer noch die Sicherung 20, welche eine gefrorene Waschwasserpumpe zum Auslösen bringt! ;-)

 

 

 

Das einzige, das wirklich sicher ist, das ist die Tatsache, daß in jedem Winter wieder zig Freds mit dieser Frage aufgemacht werden, weil es genügend Leute gibt, die nicht auf den Frostschutz im Scheibenwaschwasser achten! :(

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 10:12 Uhr ]


 

Jedenfalls steht es so auf der Rechnung.

"Sicherung 28 getauscht, Reset am SAM durchgeführt."

 

Ich Dödel hab nen 5 Liter Kanister Frostschutz da. Aber unterwegs war der Behälter leer und ich wollte das teure Zeug von der Tanke nicht kaufen. Da habe ich erstmal Wasser eingefüllt und zu Hause natürlich vergessen, das i.O. zu bringen.

War ein teurer Denkzettel.


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaub ich zwar nicht, daß dies die Sicherung Nummer 28 war, aber im Gegensatz zu den Koniferen in den Werkstätten bis ich ja auch Ahnungslos! :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2018 um 11:27 Uhr hat AndreasGeisler geschrieben:
War ein teurer Denkzettel.

Kannst von Glück sagen, daß Du nicht an den Falschen geraten bist!

Denn sonst hätte es ganz schnell noch viel teurer werden können!

Entsprechende Fälle gibt es zuhauf!

 

Look here!

 

Der Scheibenwischermotor war ja dort bereits als nächstes zum Tausch vorgesehen gewesen und danach wäre vermutlich das komplette SAM dran gewesen, weil es dann immer noch nicht funktioniert hätte.

Nach dem Tausch des SAM hätte es dann funktioniert, weil in dem neuen SAM ja eine neue Sicherung 20 drin gewesen wäre!

Und dem Kunde hätten sie dann vermutlich erzählt, der Scheibenwischermotor war defekt und hätte das SAM gekillt und sich dann schön beides bezahlen lassen!

:roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 15:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.03.2018 um 13:44 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Glaub ich zwar nicht, daß dies die Sicherung Nummer 28 war, aber im Gegensatz zu den Koniferen in den Werkstätten bis ich ja auch Ahnungslos! :(



 

Das kam mir auch gleich Spanisch vor, als ich abends die Sicherungsbelegung nachgesehn habe.

 

Das soll ja beim Coupe die Heckscheibe sein. Vom Cabrio steht da nix.

 

Ist ja auch Latte. Ich war froh, dass das Dach wieder zu war, denn in der folgenden Nacht hatten wir 50 cm Neuschnee.

 

 

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

(451er CDI Cabrio EZ.2013 40 kw 89 tkm)

4,8 / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Bingo, es war Sicherung 20.

 

Ich bedanke mich aufs Schärfste ! :)

 

Gruß, Jörg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich, daß ich Dir helfen konnte, das Problem schnell und kostengünstig zu beheben! :)

 

So ist mein Wirken im Forum nicht umsonst, aber natürlich kostenlos! :)

 

Danke für das Feedback!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2018 um 23:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.