Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sonny323

Öllampe flakert wenn der Motor warm ist im Leerlauf

Empfohlene Beiträge

Hi Leute bin neu in der smart Welt und kenne mich etwas aus. Habe aber bis jetzt kein Fehler gefunden und die Threads konnten mir nicht helfen. Meine öllampe flackert bei warmen Motor und nur im Leerlauf. Öldruckschalter ist neu Kabelverbindung auch 3 mal geprüft. Öl nicht mal 10 km alt. Ölstand zwischen Minimum und Maximum. Castrol 5W30 C3

 

Motor wurde im Januar überholt neu abgedichtet etc laut Vorbesitzer. Hat jemand ne Idee in welche Richtung es geht?

Bin der Meinung das er im Leerlauf im betriebswarmen Zustand untertourig läuft. Denn wenn ich das Gaspedal ganz leicht Antippen so ca 300-600 umin erhöhe ist die Lampe weg.

Achso Bj 2004 61 ps 700ccm

 

 

Liebe Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2018 um 20:40 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Tausche zuerst den Öldruckschalter und dann kannst du weiter sehen.



LG



 

Das habe ich ja bereits.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen?


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2018 um 21:45 Uhr hat zabaione geschrieben:
Moin,



Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen?



 

Ja das habe ich heute gemacht. Es wird der querbeschleunigungssensor raus geworfen in 3 steuergeräten.

MOTOR

KLIMA

GETRIEBE

und lässt sich nicht löschen

 

Merkwürdigerweise merke ich nichts davon. Also es sollte ja eigentlich ABS angehen oder ESP Funktionen beeinträchtigt. Aber nichts der gleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2018 um 23:10 Uhr hat Sonny323 geschrieben:
Ja das habe ich heute gemacht. Es wird der querbeschleunigungssensor raus geworfen in 3 steuergeräten.
MOTOR
KLIMA
GETRIEBE
und lässt sich nicht löschen

Womit hast du denn ausgelesen? Wenn das Teil nicht existierende Klima- und Getriebesteuergeräte anzeigt, stimmt da wohl irgendwas nicht so ganz :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird die Ölpumpe wohl zu wenig Druck aufbauen. Passt ja auch zum Bild das es nur bei warmen und somit dünnem Öl passiert. Ölpumpe also erneuern, dann kannst auch gleich den ganzen Kettenantrieb neu machen mit Zahnrädern, Gleitschienen und Spannern, wenn man schon mal alles auf hat.

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2018 um 23:45 Uhr hat 450-3 geschrieben:
Quote:


Am 03.03.2018 um 23:10 Uhr hat Sonny323 geschrieben:

Ja das habe ich heute gemacht. Es wird der querbeschleunigungssensor raus geworfen in 3 steuergeräten.

MOTOR

KLIMA

GETRIEBE

und lässt sich nicht löschen

 

Womit hast du denn ausgelesen? Wenn das Teil nicht existierende Klima- und Getriebesteuergeräte anzeigt, stimmt da wohl irgendwas nicht so ganz :)

 

 


Mit dem gutmann Tester.

 

Also das kam mir alles sehr merkwürdig vor aber erklärte mir nicht die öllampe. Somit ist es für mich erst mal nebensächlich mit den Fehlern. Da vermutlich der Motor eh raus muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2018 um 06:09 Uhr hat CDIler geschrieben:
Dann wird die Ölpumpe wohl zu wenig Druck aufbauen. Passt ja auch zum Bild das es nur bei warmen und somit dünnem Öl passiert. Ölpumpe also erneuern, dann kannst auch gleich den ganzen Kettenantrieb neu machen mit Zahnrädern, Gleitschienen und Spannern, wenn man schon mal alles auf hat.







 

Ja das dachte ich mir schon fast. Ich wollte erst mal den ölsieb prüfen. Da es weniger aufwendig ist. Aber gut dann soll es so sein.

Aber ich habe dem Smart letzte Woche beim Händler geholt und seit 2 Tagen ist es mit der Lampe so. Habe ja 1 Jahr gebrauchtwagengarantie und der Motor sollte laut seiner Aussage im Januar überholt worden sein. Jetzt ist er aber 150 km entfernt von mir. Ist er der jenige der das zahlt? Und hat er Anspruch das ich das Auto bringe? Kennst sich einer damit etwas aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.03.2018 um 10:42 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Lasse dir dann noch etwas über die Montage der Riemenscheibe berichten...... 8-) 8-) 8-)



LG



 

Soll heißen?

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Setze dich in deinen Smart, fahre zu dem Händler und verlange eine Reparatur. Da wurde eventuell gepfuscht. Ob da die Versicherung einspringt ist fraglich. Jetzt selbst an dem Motor basteln, könnte dich die Garantie kosten. :roll:

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mal eine Aussage. Danke. Also er wurde von mir gestern schon erneut informiert und er wollte sich morgen melden um mir eine Lösung an zu bieten. Dann bin ich mal gespannt was da kommt. Danke für eure Beiträge

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.