Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Petros_T

Spur Einstellung / Achsvermessung so richtig?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

 

Nachdem ich einen unangenehmen Kontakt mit dem Bordstein hatte (Aquaplaning) hat nicht nur meine Felge eine Schramme, sondern auch meine Spur war verstellt.

 

Alles kein Problem, habe ich bereits einmal beim umbau auf Servolenkung gemacht, leider hatte meine Werkstatt kurzfristig nichts frei, deshalb war ich nun bei jemand anderem.

 

Im nachfolgendem Bild sehr Ihr meine Jetzigen Spurwerte nachdem er bereits einmal nachgebessert hat, selbst jetzt steht mein Lenkrad noch leicht Schräg ?!

 

Irgendwie scheint mir das alles nicht ganz richtig so, geschweige denn das Komische Fahrgefühl auf der Autobahn. Es kommt mir so vor als ob er bei Seitenwind von alleine Lenkt (was vorher nicht so war).

 

Jetzt meine Frage an euch, dass kann doch so nicht richtig sein? - Ich umfahre jetzt schon fast immer die Autobahn, da ich nichts riskieren will...

 

(Links Gute Einstellung) (Rechts Derzeitige Einstellung)

 

Achsvermessung.jpg

 

Smart ist ein 451 mit 71 PS MHD BJ 2011 ca. 90 T KM

 

 

Grüße aus Stuttgart!

 

 

 

 

-----------------

31036010yz.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Petros_T am 11.01.2018 um 11:58 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Petros_T am 11.01.2018 um 11:59 Uhr ]


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, Meisterleistung. Wie man das Lenkrad geradebekommt sollte in einer Werkstatt bekannt sein oder der Mensch hatte keine Lust.

Die Werte auf deiner Tabelle weichen doch ab, warum fragst du was jetzt der Fehler ist oder habe ich da was nicht begriffen?

Es gibt Vorgaben, Werte, Masse. Daran hat sich die Werkstatt zu halten und exakt so einzustellen, wie der Hersteller vorgibt.

Das ist nicht Wetter oder Mondabhängig oder von der Laune des Mechanikers, weil die Brote die er von seiner Frau mitbekommen hat falsch belegt waren.

Hoffentlich hast du für diesen Pfusch nicht auch noch in die Geldkatze greifen müssen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 11.01.2018 um 23:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe den Post auch nicht, nach Vorgaben einstellen lassen und dann müssen sich die Werte im Bereich der Vorgaben bewegen. Das ein Lenkrad nach einer Spureinstellung schief steht, bewegt einen eigentlich nach 50Metern Fahrt zur Umkehr :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ outliner & CDIler

 

auf den beiden Protokollen sind jeweils andere Toleranz sowie Soll werte.

 

Meine Frage ist die, da beide Messungen nicht bei Smart Direkt gemessen/Eingestellt worden sind & ich keine Norm Werte für den 451 im Netz finden kann, kann Ich die Messung so nicht reklamieren.

 

da die Werkstatt sagt "ich habe nur diese werte für den Smart, das sollte so passen..."

 

 

Falls also jemand zuverlässige Werte für mich hat (am besten direkt vom Smart) dann währe ich sehr Dankbar.

 

Schönes Wochenende!

 

:)

-----------------

31036010yz.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moment...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 12.01.2018 um 23:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar: Ein wenig Spaß muß sein......   Aber mal im Ernst: Es kommt hier häufiger vor (über die Jahre gesehen), daß (Diesel-) Kraftstoffe aus größeren Kanistern oder Tanks umgefüllt werden sollen/müssen. Dazu gehören "normale" (Diesel-) Kraftstoffe, aber auch solche völlig überlagerte oder gar mit "Dieselpest" befallene...   (In miteinander verbundenen Gefäßen stehen die Flüssigkeiten überall gleich hoch....) Vor diesem physikalischen Gesetz sauge ich mittels eines Schlauches aus dem vollen oder höher gelegenen Gefäß an, um die Flüssigkeit dann selbsttätig in das andere laufen zu lassen..... Leider verpasse ich ab und zu den Zeitpunkt, rechtzeitig den Schlauch aus dem Mund zu nehmen.... Von daher ist mir der "Geschmack" von normalem, überlagertem und mit Dieselpest befallenem nicht gänzlich fremd.... Von Anal Ulti-Dingens habe ich auch schon mal einen getunkten Finger geschleckt.   Schön bzw. gut schmeckt keiner. Nach meinem "Geschmack" hat der Ulti am wenigsten Säure und Schärfe im Abgang, der mit der Dieselpest am meisten.... Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit den Gerüchen.....   Vom Nachmachen rate ich ab, es unterstützt aber die eigene Erkenntnisgewinnung.   Bin mal gespannt auf den HVO 100.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.625
    • Beiträge insgesamt
      1.605.214
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.