Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarrrt

Brauche Entsorgungsbescheinigung für einen Smart im Raum Düsseldorf, Smart soĺl aber erhalten w

Empfohlene Beiträge

Hey zusammen,

ein Freund von mir hat einen alten cdi und möchte diese Dieselprämie nutzen. Wir möchten aber gerne den Smart selber zerlegen damit ich die Teile für mich als Ersatzteile behalten kann. Das Autohaus braucht eigentlich nur eine Entsorgungsbescheinigung. Hat einer von Euch eine Idee wo ich so eine Bescheinigung her bekommen kann? Oder kann mir hier einer von euch helfen? Ich hätte so gerne die Teile...

 

Vielen Dank schonmal...liebe Grüße, Smarrrt


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

So eine Bescheinigung kann man nur über einen zertifizierten Verschrotter bekommen. Einen zertifizierten Verschrotter in der eigenen Region kann man beispielsweise über die Internetseite der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) finden.

Dieser stellt die Bescheinigung natürlich nur aus, wenn das Fahrzeug auch verschrottet wurde ;-)

 

Die Verschrotter stört es meist nicht wenn ein paar Teile vom Wagen fehlen. Dann kann es allerdings sein, dass sie den Wagen nicht mehr kostenlos verschrotten, du also noch dafür zahlen musst. Wenn quasi nichts mehr vom Wagen übrig ist, werden sie den wahrscheinlich gar nicht mehr verschrotten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ja mal fragen, zu welchen Konditionen die ein leeres Tridion annehmen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häh wie jetzt, Bereicherung auf Kosten der Steuerzahler :-D.

Könnte eine komplette Hechklappe von einem 451 Coupé gebrauchen. :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ok, danke für die Hinweise. Dann muss ich mal die Schrottis abklappern... ;-)

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.