Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Badbambi

Blinken und Kleckern der Schlossantriebe

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

bin Besitzer eines 450 Smart seit 1 Woche.

Auf einmal wird beim Aufschliessen mein Smart zur Diskokugel. Blinker blinken unaufhörlich und den Türen klackern die Stellmotoren. Nehme ich dann den Anderen Schlüssel, ist alles vorbei. Allerdings geht da der Öffnungsknopf nicht mehr. Ich habe eine Fernbedienung mit Infrarot LEDs was bisher keiner gesehen hat. Mein Bekannter hat schon extrem viele Smart repariert.

Was kann ich tun und bekommt man die Gehäuse auch irgendwo mit den Löchern für die LEDs?

 

Vielen Dank schon mal

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Badbambi am 15.12.2017 um 23:43 Uhr ]


Wer zufrieden ist mit dem was er ist, hat aufgehört etwas zu werden...

 

Man darf nur nicht aufhören zu fragen ( A. Einstein)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte versuchen, den "Blinke"-Schlüssel neu anzulernen. Bei mir hat das geholfen.

Bei dem anderen Schlüssel ist vielleicht nur das Pad oder der Micoschalter defekt, hier mal nachsehen.

Neue Hüllen habe ich bei der Amazone gekauft, bei meinen waren die Pads kaputt. Allerdings musste ich das Kreuz am Pad, welches auf den Microschalter drückt, etwas kürzen, vorher war der "Druckpunkt" etwas zu sensibel.

Ach so: man muss immer alle Schlüssel zusammen anlernen!

Allerdings habe ich die Funkschlüssel, daher beziehen sich meine Erfahrungen nur auf diese.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.12.2017 um 01:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiuiu, mach das nicht zu oft sonst rauchen dir die Stellmotoren in den Türschlössern ab!

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sind halt IR FBs.

 

Nee, den anderen Schlüssel lasse ich in Ruhe. .

Gehäuse hab ich’s ich von Amazon. Nur die Löcher rein gebohrt. Sieh doof aus.


Wer zufrieden ist mit dem was er ist, hat aufgehört etwas zu werden...

 

Man darf nur nicht aufhören zu fragen ( A. Einstein)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.